Über uns
DFB, KNVB und RBFA bewerben sich offiziell um Ausrichtung der Frauen-WM 2027

We are ready! Mit diesen Worten haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der Königliche Niederländische Fußball-Bund (KNVB) und der Königliche Belgische Fußball-Verband (RBFA) auf die offizielle Einladung zur Bewerbung für die Ausrichtung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 reagiert. Einen entsprechenden Tweet veröffentlichten die drei Nationalverbände kurz nach Eingang des so genannten FIFA Circular Letters, in dem alle FIFA-Mitgliedsverbände zur Bewerbung für das Turnier in vier Jahren eingeladen wurden.
Damit bekunden DFB, KNVB und RBFA als erste Bewerber ihr Interesse an der Gastgeberrolle für die WM 2027. Die drei Nationalverbände bereiten sich bereits seit 2020 auf die gemeinsame Bewerbung vor und steigen nun mit der Unterstützung ihrer Regierungen in den Ausschreibungsprozess ein. Der Slogan der Kampagne lautet "Breaking New Ground", dabei wurden mit den Anfangsbuchstaben BNG die Initialien der drei Ländernamen aufgenommen.
DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich sagt: "Der Frauenfußball nimmt derzeit weltweit eine tolle Entwicklung. Wir wollen mit unserer gemeinsamen Bewerbung dieses Momentum aufnehmen und ein weiteres Ausrufezeichen setzen. Das ist eine Verantwortung, der wir uns gerne und mit Überzeugung stellen. Wir sind uns sicher, perfekte Voraussetzungen für das Turnier zu bieten. Unser Anspruch ist es, den Spielerinnen beste sportliche Bedingungen, den Fans eine einmalige Atmosphäre und allen Verbänden nachhaltige Ansätze zu präsentieren."
Kategorien: Über uns, Frauen-Nationalmannschaft, DER DFB
Autor: dfb

Blindenfußball-Bundesliga startet Ende April in 18. Saison
Am 26. und 27. April 2025 ist es endlich so weit: Die Blindenfußball-Bundesliga startet in Marburg in ihre 18. Spielzeit. Insgesamt nehmen neun Mannschaften an der neuen Saison teil. Alle fünf Spieltage werden bei Sportdeutschland.TV gezeigt.

Celia Šašić eröffnet Ausstellung zur Sportgeschichte von Sinti*zze und Rom*nja
Celia Šašić, Vizepräsidentin des Deutschen Fußball-Bundes für Gleichstellung und Vielfalt, hat die Ausstellung "Längst vergessene Heldinnen – Sinti*zze und Rom*nja-Sportler*innen in Deutschland" in der Kulturwerkstatt Auf AEG! in Nürnberg eröffnet.

DFB-Frauen: Alara Şehitler für Müller nachnominiert
Bundestrainer Christian Wück hat Alara Şehitler von Bayern München für die verletzungsbedingt ausfallende Marie Müller (Portland Thorns FC) für die Frauen-Nationalmannschaft nachnominiert. Die 18-Jährige reist von der U 23-Nationalmannschaft an.