Frauen-Nationalmannschaft

ARD und KIKA übertragen Nations-League-Spiel gegen Schottland live

08.04.2025
Nach klarem Sieg in Dundee: DFB-Frauen wollen zweiten Sieg gegen Schottland Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB

Vier Tage nach dem souveränen Sieg in Dundee steht heute (ab 17.45 Uhr, live in der ARD und bei KiKA) das nächste Spiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in der UEFA Nations League auf dem Programm - erneut gegen Schottland. Diesmal trifft das Team von Bundestrainer Christian Wück in Wolfsburg auf die Britinnen. DFB.de liefert die wichtigsten Daten und Fakten im FAQ.

Wo läuft das Heimspiel gegen Schottland?

Erstmals zeigt KiKA in Kooperation mit der ARD-Sportschau ab 17.30 Uhr ein Fußball-Länderspiel. Lea (13 Jahre alt), Dimitris (13) und Niklas (12) haben bei der KiKA-Mitmach-Aktion gewonnen und schlüpfen beim Länderspiel in die Rollen von Kommentatoren und Reportern. Unterstützt werden die Kids von Sportschau-Reporterin Stephanie Baczyk und den KiKA LIVE-Moderatoren Sarah und Ben. Auch die ARD überträgt die Partie live und im Stream. Ab 17.15 Uhr berichten Moderator Claus Lufen und Reporter Bernd Schmelzer live aus Wolfsburg. Als Expertin ist Almuth Schult, die in der Vorwoche ihr Karriereende bekanntgab, im Einsatz.

Gibt es noch Tickets?

Ja, Karten können noch im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erworben werden.

Welche Aktionen gibt es in Wolfsburg für Kinder und Familien?

Neben der Übertragung mit den Kids-Reporter*innen haben KiKA und der DFB vielfältige Aktionen rund um das Spiel geplant. So läuft auf kika.de bis zum Anpfiff ein Tippspiel, bei dem es ein unterschriebenes Trikot der Frauen-Nationalmannschaft zu gewinnen gibt. Am Spieltag bietet der DFB in der "Wölfikurve" der Volkswagen Arena sowie im VIP-Bereich eine Kinderbetreuung an. Ab Sendungsbeginn (17.30 Uhr) öffnet zudem der KiKA-Chat, aus dem ausgewählte Kommentare in der Live-Sendung besprochen werden können. In der Halbzeitpause wird auch KiKA-Kultbrot Bernd das Brot einen Auftritt haben. Des Weiteren gibt es einen reservierten und bereits ausverkauften Block für Jugendfußball-Mannschaften. Tickets für das Spiel gibt es weiterhin noch im DFB-Ticketshop.

Wie sieht die deutsche Bilanz gegen Schottland aus?

Eindeutige Sache im historischen Vergleich mit den Schottinnen: Es gab bislang sechs Spiele, sechsmal gewann die deutsche Auswahl bei einem Torverhältnis von 24:1.

Wer steht im DFB-Kader?

Der Kader von Bundestrainer Christian Wück umfasst 23 Spielerinnen. Erstmals nominiert wurde die 20 Jahre alte Franziska Kett vom FC Bayern München, die im ersten Schottland-Spiel am Freitag gleich in der Startelf stand. Mit Paulina Krumbiegel (Juventus Turin), Sydney Lohmann (FC Bayern München), Cora Zicai und Rafaela Borggräfe (beide SC Freiburg) kehren zudem vier Spielerinnen ins deutsche Aufgebot zurück. Die 24 Jahre alte Krumbiegel war das letzte Mal im November 2023 im Kreis der DFB-Frauen dabei. Lohmann zählte zuletzt im Oktober 2024 zum Aufgebot, musste jedoch nach dem Spiel gegen England in London vorzeitig verletzungsbedingt abreisen.

Was sagt die Tabelle in der deutschen Gruppe?

Nach drei von sechs Spielen führen die DFB-Frauen die Gruppe 1 mit sieben Punkten und 10:3 Toren an. Punktgleich dahinter, aber mit dem schlechteren Torverhältnis, rangieren die Niederländerinnen auf Platz zwei. Rang drei belegt Österreich mit drei Punkten, Schottland ist bislang noch punktlos Gruppenletzter. 

Wie geht es nach den Schottland-Spielen weiter?

Dem DFB-Team bleiben dann noch zwei Pflichtspiele bis zur EM in der Schweiz. Am 30. Mai steht zunächst das Duell in Bremen mit den Niederländerinnen an. Anschließend geht die Reise nach Österreich, wo am 3. Juni das letzte Gruppenspiel der Nations League stattfindet. Am 4. Juli steigt die deutsche Auswahl dann gegen Polen ins EM-Turnier ein.

Was müssen Fans vor dem Stadionbesuch wissen?

Von der Anreise bis ins Stadion: Was für Fans in Wolfsburg vor Ort wichtig ist, ist rechtzeitig zum Spieltag in den Fan-Infos des DFB zu finden.

Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Frauen, Nations League

Autor: dfb