DER DFB
Neuendorf und Watzke erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und der 1. DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind beim UEFA-Kongress am heutigen Donnerstag in Belgrad erneut in wichtige internationale Fußballgremien gewählt worden. Neuendorf behält seinen Sitz im Council des Weltverbandes FIFA, Watzke seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) - er ist zudem neuer zweiter UEFA-Vizepräsident. Die Amtszeiten betragen jeweils vier Jahre.
Neuendorfs Wiederwahl in den FIFA-Rat erfolgte per Akklamation. "Ich glaube, dass bei der FIFA und auch bei der UEFA sehr wohl registriert wird, dass der DFB sich nach turbulenten Jahren deutlich stabilisiert hat", sagte der DFB-Präsident.
"Bestätigung der Arbeit des DFB in Europa"
In der serbischen Hauptstadt wurden insgesamt zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben. Anders als bei der Wahl der europäischen Vertreter für das FIFA-Council hatte es für das UEFA-Exko mehr Bewerber als freie Plätze gegeben. Watzke war einer von elf Kandidaten und erhielt 48 von 55 möglichen Stimmen. Er wurde im Anschluss an den Kongress bei der konstituierenden Sitzung zudem zum zweiten UEFA-Vizepräsidenten ernannt, erster Vizepräsident ist weiterhin der Italiener Gabriele Gravina. Dies sei eine "Bestätigung der Arbeit, die der DFB in Europa macht", meinte Watzke.
Ein zentrales Projekt soll die DFB-Bewerbung um die UEFA Women's EURO 2029 sein. "Wir sind sehr selbstbewusst", sagte FIFA-Rat Neuendorf. "Auch diesmal haben wir wieder eine sehr, sehr starke Bewerbung. Wir haben allen Grund, optimistisch zu sein." Und UEFA-Exko-Mitglied Watzke versprach, "bei den Kollegen möglichst viel Lobbyismus zu betreiben".
Kategorien: DER DFB
Autor: sid/dfb

Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen
In Gedenken an die 144-malige Nationalspielerin Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben ist, richtet der DFB am Freitag im Stadion am Brentanobad in Frankfurt eine öffentliche Trauerfeier aus.

125 Jahre später: Die erfolgreichsten Gründerspieler
Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. 125 Jahre später sind nur noch wenige von ihnen unter dem selben Namen aktiv. DFB.de stellt die Gründervereine vor. Heute: die erfolgreichsten Nationalspieler.

Sepp-Herberger-Awards 2025: Nagelsmann übergibt Preis an FC Augsburg
Die große Bühne für Engagement im Fußball – das boten die Sepp-Herberger-Awards am Montag in Wolfsburg. In fünf Kategorien vergab die DFB-Stiftung Sepp Herberger elf Preise für außerordentliches Engagement im Fußball - dotiert mit 100.000 Euro.