DER DFB
Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen

In Gedenken an Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren verstorben ist, richtet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine öffentliche Trauerfeier aus. Der 144-maligen Nationalspielerin, viermaligen Europameisterin und langjährigen DFB-Mitarbeiterin, die maßgeblich an der Entwicklung des Frauenfußballs beteiligt war, wird am 11. April 2025 im Stadion am Brentanobad in Frankfurt gedacht. Einlass ist um 12 Uhr, die Trauerfeier beginnt um 13 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen erfordert die Teilnahme an der Trauerfeier die Buchung einer kostenlosen Eintrittskarte, die ausschließlich online über das DFB-Ticketportal abgerufen werden kann. Am Stadiongelände stehen leider nicht genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Der DFB bittet die Besucher*innen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Viele Erfolge in verschiedenen Rollen
Doris Fitschen gehörte zu den besten Fußballerinnen und zu den größten Persönlichkeiten des Fußballs in Deutschland. Zuletzt war sie als Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball beim DFB für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie "Frauen im Fußball FF27" verantwortlich. Auch zuvor hatte sie in verschiedenen Rollen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und den Errungenschaften des Frauenfußballs in Deutschland. So war sie von 2009 bis 2016 Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, die in dieser Zeit zweimal Europameister und 2016 Olympiasieger wurde.
Fitschen knüpfte damit an die herausragenden Erfolge ihrer Zeit als Spielerin an. Zwischen 1986 und 2001 trug sie 144-mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. 1989 schrieb sie gemeinsam mit ihren Mannschaftskolleginnen Geschichte - bei der EM in Deutschland gewannen die deutschen Frauen ihren ersten internationalen Titel.
Es folgten viele weitere Erfolge und Sternstunden: Viermal wurde Doris Fitschen Europameisterin, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie die Bronzemedaille. Große Erfolge feierte sie auch mit ihren Vereinen: Mit dem TSV Siegen wurde sie zweimal Deutsche Meisterin und gewann einmal den DFB-Pokal. Mit dem 1. FFC Frankfurt gewann sie 1999 das Double aus Meisterschaft und Cup sowie ein Jahr später noch einmal den DFB-Pokal.
Die Familie von Doris Fitschen bittet an Stelle von Kränzen um eine Spende an die DFB-Stiftung Egidius Braun (IBAN DE60 6705 0505 0000 0019 29 - Verwendungszweck "Doris Fitschen").
Kategorien: DER DFB, FF27, Frauen im Fußball
Autor: as

Galerie: Das war der erste Jugendfußball-Kongress am DFB-Campus
Heute ging der erste Jugendfußball-Kongress am DFB-Campus zu Ende. 220 Teilnehmende aus den 21 Landesverbänden haben an zwei Tagen verschiedene Schwerpunktthemen diskutiert und Spielformen direkt umgesetzt. DFB.de zeigt die Bilder dazu.

FAQ: Alle Infos zum Jugendfußball-Kongress 2025
Der DFB hat sich gemeinsam mit den Landesverbänden auf den Weg gemacht, eine neue Jugendfußballstrategie zu erarbeiten. Ein Meilenstein in dem Prozess ist der bis heute laufende Jugendfußball-Kongress 2025. DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen.

"Als Sportlerin ist es bei WINGS echt flexibel"
Nürnbergs Hannah Etzold und Hoffenheims Chiara Hahn studieren Sportmanagement bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar und offiziellen Bildungspartner der Frauen-Bundesligen. Mit DFB.de sprechen sie über ihre Erfahrungen mit WINGS.