Frauen-Nationalmannschaft
Voss-Tecklenburg fällt für kommende Länderspielphase aus
Aufgrund einer Erkrankung kann Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nicht an der Länderspielphase der Frauen-Nationalmannschaft im September teilnehmen. Co-Trainerin Britta Carlson wird sie kommissarisch bei den Spielen in der UEFA Women's Nations League am 22. September (ab 18 Uhr) gegen Gastgeber Dänemark in Viborg und am 26. September (ab 18.15 Uhr, live im ZDF) in Bochum gegen Island vertreten. Sabine Loderer, Trainerin der U 17-Nationalmannschaft, wird das Co-Trainerteam um Michael Urbansky vorübergehend ergänzen.
Wegen der krankheitsbedingten Abwesenheit der Bundestrainerin verzögert sich auch die Veröffentlichung der WM-Analyse, deren Ausarbeitung beim DFB ausführlich auf allen Ebenen begonnen hatte. Die Analyse wird nach der Rückkehr von Voss-Tecklenburg fortgeführt und die Ergebnisse dann der Öffentlichkeit vorgestellt.
Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter der Nationalmannschaften, sagt: "Zunächst wünschen wir Martina eine schnelle Genesung und hoffen, dass sie bald wieder in unser Team zurückkehrt. Nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft gilt es nun, nach vorne zu schauen und mit neuer Energie, Enthusiasmus und Leidenschaft in die kommenden Aufgaben zu gehen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen uns für die Olympischen Spiele qualifizieren."
Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Fan Club
Autor: dfb
Nations League der Frauen: Schottland-Spiel in Wolfsburg
Der nächste Austragungsort für ein Heimspiel der DFB-Frauen ist fix: Das Team von Christian Wück wird am 8. April (ab 17.45 Uhr, live in der ARD) in Wolfsburg antreten. Gegner in der Volkswagen Arena ist in der UEFA Women's Nations League Schottland.
Tickets fürs Österreich-Spiel in Nürnberg sichern
Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht am 25. Februar das erste Heimländerspiel des neuen Jahres gegen Österreich auf dem Programm. Karten fürs Spiel im Nürnberger Max-Morlock-Stadion sind nun im DFB-Ticketportal erhältlich.
Bewerbung um Frauen-EM 2029: 15 Städte reichen fristgerecht Unterlagen ein
15 Spielorte haben Bewerbungsunterlagen als Austragungsort für die Bewerbung um die EURO 2029 eingereicht. "Das große Interesse ist ein starkes Zeichen für den Stellenwert des Frauenfußballs in Deutschland", sagt DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich.