EURO 2024
Heim-EM: LGBTIQ-Aktivitäten in den Fanzonen

Die Heim-EM ist für alle da. In den Fan-Zonen der Gastgeberstädte wird es über das Turnier hinweg verschiedene Aktivitäten zu queeren Themen in Verbindung mit Fußball geben.
In Berlin wird es über den gesamten Zeitraum der EM im Pride House am Poststadion Public Viewing und ein buntes Rahmenprogramm geben. Hamburgs queerer Sportverein "Startschuss" richtet am 6. Juli in der Fan Zone einen queeren Aktions-Tag aus. Zudem findet in Düsseldorf (14.5.-14.7.) die Ausstellung "Flagge zeigen – Queeres Leben im Sport" in der Zentralbibliothek (Konrad- Adenauer-Platz 1) statt und auch in Dortmund (27.6.-30.6.) wird eine Ausstellung unter dem Motto "Fan.Tastic Finals 2024" in der Berswordthalle durchgeführt.
Ein weiteres Highlight gibt es in Frankfurt, wenn am 27. Juni um 18 Uhr im Open Air Kino am Untermainkai die Dokumentation "Lotus Sports Club" läuft, in der es um das erste LGBTIQ*-Fußballteam aus Südostasien geht. In München geht am 22. Juni die CSD-PolitParade durch die Stadt, das Straßenfest wird das ganze Wochenende rund um den Marien- und Odeonsplatz stattfinden.
Kategorien: EURO 2024, Vielfalt und Anti-Diskriminierung, Gleichstellung und Diversität, Über uns
Autor: dfb

Bundestagswahl 2025: Die zehn zentralen Forderungen des DFB
Der Fußball ist von den Amateuren bis zu den Profis ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft. Anlässlich der Bundestagswahl am kommenden Sonntag hat der DFB zehn zentrale Forderungen für den deutschen Fußball formuliert. Und er ruft zur Wahl auf!

8000 Euro Geldstrafe für Hamburgs Sahiti
Das Sportgericht des DFB hat den Lizenzspieler Emir Sahiti vom Zweitligisten Hamburger SV im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Geldstrafe von 8000 Euro belegt.

Ein Spiel Innenraumverbot für Sandhausens Trainer Kocak
Das DFB-Sportgericht belegt Kenan Kocak, Trainer des SV Sandhausen, im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einem Innenraumverbot für das nächste Drittligaspiel.