EURO 2024
Heim-EM: LGBTIQ-Aktivitäten in den Fanzonen
Die Heim-EM ist für alle da. In den Fan-Zonen der Gastgeberstädte wird es über das Turnier hinweg verschiedene Aktivitäten zu queeren Themen in Verbindung mit Fußball geben.
In Berlin wird es über den gesamten Zeitraum der EM im Pride House am Poststadion Public Viewing und ein buntes Rahmenprogramm geben. Hamburgs queerer Sportverein "Startschuss" richtet am 6. Juli in der Fan Zone einen queeren Aktions-Tag aus. Zudem findet in Düsseldorf (14.5.-14.7.) die Ausstellung "Flagge zeigen – Queeres Leben im Sport" in der Zentralbibliothek (Konrad- Adenauer-Platz 1) statt und auch in Dortmund (27.6.-30.6.) wird eine Ausstellung unter dem Motto "Fan.Tastic Finals 2024" in der Berswordthalle durchgeführt.
Ein weiteres Highlight gibt es in Frankfurt, wenn am 27. Juni um 18 Uhr im Open Air Kino am Untermainkai die Dokumentation "Lotus Sports Club" läuft, in der es um das erste LGBTIQ*-Fußballteam aus Südostasien geht. In München geht am 22. Juni die CSD-PolitParade durch die Stadt, das Straßenfest wird das ganze Wochenende rund um den Marien- und Odeonsplatz stattfinden.
Kategorien: EURO 2024, Vielfalt und Anti-Diskriminierung, Gleichstellung und Diversität, Über uns
Autor: dfb
125 Jahre DFB: Journal als ePaper gratis downloaden!
125 Jahre DFB - eine bewegte und bewegende Zeit! In der Jubiläumsausgabe blickt das neue DFB-Journal über 84 Seiten lang auf die Geschichte des Verbandes von seiner Gründung im Jahr 1900 in Leipzig bis zum heutigen Tag im hochmodernen DFB-Campus.
Zum DFB-Jubiläum: 125 Jahre Fußballliebe
Der DFB feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Zum Auftakt neulich mit einem Festakt in Leipzig, also der Stadt, in der am 28. Januar 1900 im Restaurant "Zum Mariengarten" der Grundstein gelegt wurde. "Ti amo, Fußball" auf dfb.de/fussballliebe.
Zwei Spiele Sperre für Fürths Müller
Das DFB-Sportgericht belegt Philipp Müller vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.