DER DFB
DFB beschließt Maßnahmen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung
In seiner Sitzung am heutigen Freitag hat das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschlossen, die Veräußerung mehrerer Liegenschaften vorzubereiten, deren Eigentümer beziehungsweise Erbbauberechtigter der DFB ist. Veräußert werden sollen die alte DFB-Zentralverwaltung in der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt am Main, in der sich aktuell noch der Sitz der EURO 2024 GmbH befindet, und dort das Parkhaus, die alte DFB-Zentralverwaltung in der Zeppelinallee und dort das Atelierhaus sowie Mietwohnungen in Frankfurt Bockenheim.
DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald sagt: "Der Abbau des strukturellen Defizits ist erfolgreich gelungen. Mit der Veräußerung der Liegenschaften gehen wir den nächsten konsequenten Schritt im Rahmen der Haushaltskonsolidierung. Die Einnahmen bieten dem Verband die Möglichkeit, liquide Mittel zur Tilgung des Kredites für den DFB-Campus freizusetzen. Darüber hinaus fokussiert sich der Verband konsequent auf sein Kerngeschäft."
Der DFB arbeitet bei der Veräußerung der Liegenschaften mit der Colliers International Deutschland GmbH zusammen.
Kategorien: DER DFB
Autor: sl
.jpg%3F1744050742)
BFC Germania Berlin: Der älteste deutsche Fußballverein
Am 24. Januar 2025 feierte der DFB mit einer Gala an seinem Gründungsort Leipzig seinen 125. Geburtstag. In einer Serie erinnert DFB.de an die Gründervereine des DFB. Heute im sechsten Teil: BFC Germania Berlin, der älteste deutsche Fußballverein.

Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen
In Gedenken an die 144-malige Nationalspielerin Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben ist, richtet der DFB am Freitag im Stadion am Brentanobad in Frankfurt eine öffentliche Trauerfeier aus.

Neuendorf und Watzke erneut in internationale Gremien gewählt
DFB-Präsident Bernd Neuendorf und der 1. Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in internationale Fußballgremien gewählt worden. Neuendorf behält seinen Sitz im Council des Weltverbandes FIFA, Watzke seinen Posten im Exekutivkomitee der UEFA.