Über Uns

Der DFB

Struktur und Organisation

  1. Die fünf Regionalverbände Nord, West, Süd, Südwest und Nordost folgen als Unterstufe auf die DFB-Zentralverwaltung. Die Regionalverbände setzen sich aus 21 Landesverbänden zusammen, die ihrerseits in Bezirke beziehungsweise Kreise gegliedert sind, denen wiederum die Vereine mit ihren Mitgliedern angeschlossen sind.

  2. Der DFB verfügt derzeit über weit mehr als sieben Millionen Mitglieder, die in knapp 25.000 Vereinen und mehr als 135.000 Mannschaften angeschlossen sind. Darunter fallen auch Schiedsrichter*innen und Trainer*innen.

  3. Es ist das erklärte Ziel, Transparenz auf allen Ebenen im DFB zu wahren und für neue Tätigkeitsfelder herzustellen sowie den Compliance-Anforderungen an eine zeitgemäße Organisation Rechnung zu tragen.

  4. Das DFB-Hinweisgebersystem ist die zentrale Plattform für die vertrauliche Kommunikation zwischen Hinweisgeber*innen und DFB-Compliance-Ansprechpartnern und schafft neben den ansonsten zur Verfügung stehenden Meldewegen die zusätzliche Möglichkeit, sich auf Wunsch auch anonym sowie zeit- und ortsunabhängig an einen externen Rechtsanwalt zu wenden.

  5. Der DFB-Campus in Frankfurt am Main ist die Zentrale des DFB. Erstmals in seiner mehr als 100-jährigen Verbandsgeschichte betreibt der DFB eine eigene Sportinfrastruktur. Administration, Sport und Wissenschaft befinden sich unter einem Dach.

  6. Aus einer Formwandlung der DFB GmbH und der Ausgliederung der wirtschaftlichen Aktivitäten aus dem DFB e.V. ist im Januar 2022 die DFB GmbH & Co. KG hervorgegangen, welche die vier Geschäftsbereiche Nationalmannschaften & Akademie, Spielbetrieb, Marketing, Vertrieb & Events und IT & Digitales umfasst.

  7. Mehr als 20 Fußball-Lehrerinnen und -Lehrer arbeiten als DFB-Trainer an entscheidender Stelle. Sie sind nicht nur für die Betreuung der 14 Nationalmannschaften, sondern auch für die Trainer-Aus- und -Fortbildung zuständig. In 58 Leistungszentren der Vereine aus den Bundesligen, der 3. Liga und der Regionalligen sollen die dann die Talente von morgen fördern und fordern.

News

// Schiedsrichter

Ligen und Wettbewerbe der Frauen: Erhöhte Schiri-Honorare ab Saison 2025/2026

Das Präsidium des DFB hat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag eine Anhebung der Schiedsrichter*innen-Honorare in den Ligen und Wettbewerben der Frauen für die Saison 2025/2026 verabschiedet. Alle Infos dazu gibt es hier.

// DER DFB

Groß als Spieler, groß als Trainer: Jupp Heynckes wird 80

Jupp Heynckes ist Vierter der ewigen Bundesliga-Torjägerliste, er wurde als Spieler Welt- und Europameister. Später war er der erste deutsche Trainer, der das Triple gewann - mit dem FC Bayern München 2013. Heute wird "Don Jupp" 80 Jahre alt.

// Talentförderung

Verantwortliche der Leistungs- und Talentförderzentren weiblich tagen am Campus

Kürzlich fand am DFB-Campus die erste Tagung der Sportlichen Leiter*innen der Leistungs- und Talentförderzentren weiblich statt. Mit dabei waren Teilnehmer*innen aller sechs anerkannten Leistungs- und Talentförderzentren sowie externe Gäste.

// Julius Hirsch Preis

80 Jahre Tag der Befreiung: Erinnerungsarbeit des DFB

Heute vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Die kritische Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit ist heute mehr denn je Teil des Wirkens des DFB - auch durch den Julius Hirsch Preis. Zur Erinnerungsarbeit des DFB.

// DER DFB

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Der Historiker Pascal Trees hat für die DFB-Kulturstiftung die Rolle der DFB-Funktionäre während und nach der NS-Zeit aufgearbeitet. Hier gibt's den DFB-Journaltext.

// DER DFB

Hanau 93: Vizekusen der Antike

Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. 125 Jahre später sind nur noch wenige von ihnen unter dem selben Namen aktiv. DFB.de stellt die Gründervereine vor. Heute im letzten Teil: Hanau 93.

/

Unsere Partner

Werbung
// DFB-Partner

Großes Panini-Stickeralbum zum DFB-Jubiläum

Der DFB feiert seinen 125. Geburtstag - und dank Partner Panini können die Fußballfans mitfeiern. Denn pünktlich zum Jubiläum bringen der DFB und Panini das exklusive Jubiläumsstickeralbum "DFB 2025 - 125 Jahre Fußballgeschichte" in den Handel.

// DER DFB

Neuendorf gratuliert dem FC Bayern: "Ein Ausrufezeichen gesetzt"

Der FC Bayern München hat sich in der Bundesligasaison 2024/2025 vorzeitig die Deutsche Meisterschaft gesichert. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Sportdirektor Rudi Völler gratulieren dem Rekordmeister zum Titel.

BERLIN, GERMANY - JULY 23:  Life-sized sculptures of jewish athletes are pictured during the exhibition opening 'Between Success And Persecution' at Washingtonplatz on July 23, 2015 in Berlin, Germany.  (Photo by Boris Streubel/Getty Images) *** Local Caption *** Gottfried Fuchs
// DER DFB

Karlsruher FV: Heimat der jüdischen Nationalspieler um Julius Hirsch

Am 24. Januar 2025 beging der Deutsche Fußball-Bund mit einer Gala seinen 125. Geburtstag. In einer zehnteiligen Serie erinnert DFB.de an die Gründervereine des DFB. Heute im neunten Teil: der Karlsruher FV, Heimat der jüdischen Nationalspieler.

// Fanbelange

Fanbeauftragten-Tagung am DFB-Campus mit mehr als 130 Teilnehmenden

Erneut fand am DFB-Campus eine Tagung von Fanbeauftragten statt. Vertreter*innen aus den Bundesligen, der 3. Liga sowie erstmals aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga kamen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und neue Impulse zu setzen.

// DER DFB

VfB Leipzig: Der erste deutsche Fußballmeister

Am 24. Januar 2025 beging der Deutsche Fußball-Bund mit einer Gala seinen 125. Geburtstag. In einer zehnteiligen Serie erinnert DFB.de an die Gründervereine des DFB. Heute im siebten Teil: VfB Leipzig, der erste deutsche Fußballmeister.

// 3. Liga

Austausch zu möglicher Regionalliga-Reform auf dem DFB-Campus

Im Beisein von Bernd Neuendorf und auf Einladung von Manuel Hartmann haben sich Vereinsvertreter der Regionalliga Nordost sowie NOFV-Präsident Herrmann Winkler zu einem Austausch bezüglich einer Regionalliga-Reform auf dem Campus getroffen.

// DER DFB

Gründerverein Victoria Hamburg: Einst die Nummer eins des Nordens

Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. 125 Jahre später sind nur noch wenige von ihnen unter dem selben Namen aktiv. DFB.de stellt die Gründervereine vor. Heute im sechsten Teil: Victoria Hamburg.

// Über uns

Zwei Spiele Sperre für Augsburgs Maier

Das DFB-Sportgericht belegt Arne Maier vom Bundesligisten FC Augsburg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.

// Frauen im Fußball

Trauerrede für Doris Fitschen: "Lasst uns auf das Leben anstoßen!"

In Gedenken an die am 15. März verstorbene Doris Fitschen richtete der DFB heute im Frankfurter Stadion am Brentanobad eine öffentliche Trauerfeier aus, bei der DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich eine bewegende Rede hielt. DFB.de gibt sie wieder.

// DER DFB

Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen

In Gedenken an die 144-malige Nationalspielerin Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben ist, richtet der DFB am heutigen Freitag im Stadion am Brentanobad in Frankfurt eine öffentliche Trauerfeier aus.

// Männer-Nationalmannschaft

Rudi Völler verlängert beim DFB bis 2028

Rudi Völler bleibt bis zur EURO 2028 in Großbritannien und Irland Direktor der A-Nationalmannschaft und der U 21. "Rudi Völler war und ist ein ganz wichtiger Baustein", sagt Neuendorf. Für Nagelsmann ist Völler eine "enorm wichtige Bezugsperson".

// DER DFB

BFC Germania Berlin: Der älteste deutsche Fußballverein

Am 24. Januar 2025 feierte der DFB mit einer Gala an seinem Gründungsort Leipzig seinen 125. Geburtstag. In einer Serie erinnert DFB.de an die Gründervereine des DFB. Heute im sechsten Teil: BFC Germania Berlin, der älteste deutsche Fußballverein.

// DER DFB

Neuendorf und Watzke erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und der 1. Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in internationale Fußballgremien gewählt worden. Neuendorf behält seinen Sitz im Council des Weltverbandes FIFA, Watzke seinen Posten im Exekutivkomitee der UEFA.

// DER DFB

125 Jahre später: Die erfolgreichsten Gründerspieler

Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. 125 Jahre später sind nur noch wenige von ihnen unter dem selben Namen aktiv. DFB.de stellt die Gründervereine vor. Heute: die erfolgreichsten Nationalspieler.

// Stiftungen

Sepp-Herberger-Awards 2025: Nagelsmann übergibt Preis an FC Augsburg

Die große Bühne für Engagement im Fußball – das boten die Sepp-Herberger-Awards am Montag in Wolfsburg. In fünf Kategorien vergab die DFB-Stiftung Sepp Herberger elf Preise für außerordentliches Engagement im Fußball - dotiert mit 100.000 Euro.

// Talentförderung

Galerie: Das war der erste Jugendfußball-Kongress am DFB-Campus

Heute ging der erste Jugendfußball-Kongress am DFB-Campus zu Ende. 220 Teilnehmende aus den 21 Landesverbänden haben an zwei Tagen verschiedene Schwerpunktthemen diskutiert und Spielformen direkt umgesetzt. DFB.de zeigt die Bilder dazu.

// Talentförderung

FAQ: Alle Infos zum Jugendfußball-Kongress 2025

Der DFB hat sich gemeinsam mit den Landesverbänden auf den Weg gemacht, eine neue Jugendfußballstrategie zu erarbeiten. Ein Meilenstein in dem Prozess ist der bis heute laufende Jugendfußball-Kongress 2025. DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen.

// DER DFB

Vertreter des gesamten deutschen Fußballs schlagen DFB-Präsident Neuendorf für zweite Amtszeit vor

Die Regional- und Landesverbände des DFB und die DFL haben Bernd Neuendorf für eine zweite Amtszeit als DFB-Präsident vorgeschlagen. Auch Schatzmeister Stephan Grunwald wurde von den vorschlagsberechtigten Verbänden für die zweite Amtszeit nominiert.

// DER DFB

125 Jahre später: Die erfolgreichsten Gründervereine

Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. 125 Jahre später sind nur noch wenige von ihnen unter dem selben Namen aktiv. DFB.de stellt die Gründervereine in einer Serie vor. Heute: die erfolgreichsten Klubs.

// DER DFB

Schweigeminute für Doris Fitschen

Am vergangenen Samstag ist Doris Fitschen nach schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren gestorben. Anlässlich des Todes der 144-maligen Nationalspielerin wird der Deutsche Fußball-Bund bei den Nationalmannschaften eine Schweigeminute durchführen.

// DER DFB

125 Jahre DFB: Die Gründerväter

Am 24. Januar 2025 beging der DFB mit einer feierlichen Gala in Leipzig seinen 125. Geburtstag. In einer zehnteiligen Serie erinnert DFB.de an die Gründervereine des DFB. Heute im dritten Teil: Die bedeutendsten Väter der Gründervereine.

// DER DFB

DFB trauert um Doris Fitschen

Der DFB trauert um Doris Fitschen. Nach langer und schwerer Krankheit ist die ehemalige Nationalspielerin am Samstag im Alter von 56 Jahren gestorben. Viermal wurde Fitschen Europameisterin, bei den Olympia 2000 in Sydney gewann sie Bronze.

// Mädchenfußball

DFB-Präsidium beruft Dany Spindler in den Ausschuss Frauen- und Mädchenfußball

Dany Spindler wurde auf der Sitzung des DFB-Präsidiums am Freitag als neues Mitglied im Ausschuss Frauen- und Mädchenfußball berufen. Die Entscheidung erfolgte auf Bitte des FRV Südwest aufgrund der vorangegangenen Vakanz des Postens.

// DFB-Präsidium

Präsidium verabschiedet Rahmenterminkalender der Juniorinnen und Junioren

Der DFB hat die Rahmenterminkalender für die Saison 2025/2026 verabschiedet. Erstmals treten 64 Teams im DFB-Pokal der Junioren an, die U 19- und U 17-Ligen sind terminiert. Alle wichtigen Termine der Nachwuchswettbewerbe im Überblick.

// Männer-Nationalmannschaft

Heimspiele in der WM-Qualifikation: DFB legt Spielorte fest

Die DFB GmbH & Co. KG hat die Stadien für die Heimspiele der deutschen Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation festgelegt. Bei einem Sieg gegen Italien beginnt die Quali am 7. September in Köln, andernfalls bereits am 9. Juni in Stuttgart.

// DER DFB

125 Jahre DFB: Journal als ePaper gratis downloaden!

125 Jahre DFB - eine bewegte und bewegende Zeit! In der Jubiläumsausgabe blickt das DFB-Journal über 84 Seiten lang auf die Geschichte des Verbandes von seiner Gründung im Jahr 1900 in Leipzig bis zum heutigen Tag im hochmodernen DFB-Campus.

// Amateurfußball

"FUSSBALLZEIT - Die Kraft des Amateurfußballs" – jetzt reinhören!

Fußball ist eine Leidenschaft, die ganz Deutschland bewegt. Der neue DFB-Podcast "FUSSBALLZEIT – Die Kraft des Amateurfußballs", produziert in Zusammenarbeit mit Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH, taucht in diese faszinierende Welt ein.

// Bewerbung Frauen-EURO 2029

DFB reicht vorläufige Bewerbungsunterlagen für die UEFA Women's EURO 2029 ein

Der DFB hat das "Preliminary-Bid Book" für die Ausrichtung der EURO 2029 bei der UEFA eingereicht. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Das Bid Book untermauert unseren Anspruch, mit dem Turnier den Frauenfußball in Europa nachhaltig zu stärken."

// DER DFB

Zum DFB-Jubiläum: 125 Jahre Fußballliebe

Der DFB feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Zum Auftakt neulich mit einem Festakt in Leipzig, also der Stadt, in der am 28. Januar 1900 im Restaurant "Zum Mariengarten" der Grundstein gelegt wurde. "Ti amo, Fußball" auf dfb.de/fussballliebe.

// DFB-Partner

Bitburger-Comeback beim DFB

Bitburger kehrt als offizieller Partner der Männer- und Frauen-Nationalmannschaft zum DFB zurück. Im Rahmen der ab April 2025 laufenden Kooperation setzt Bitburger dabei auf eine gleichberechtigte Förderung von Männer- und Frauenfußball.

// DER DFB

125 Jahre später: Die Nachfolger der Gründervereine

Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. 125 Jahre später sind nur wenige von ihnen unter dem selben Namen aktiv. DFB.de stellt die Gründervereine in einer Serie vor: Heute: Nachfolger und Wiederauferstandene.

// Frauen im Fußball

DFB launcht zweiten TikTok-Kanal

Der DFB gibt dem Frauenfußball eine weitere Plattform: Am heutigen Internationalen Weltfrauentag wurde ein neuer TikTok-Channel gelauncht, der sich mit den Themen Frauen-Bundesligen, DFB-Pokal der Frauen und Frauen im Fußball befasst.

// Bewerbung Frauen-EURO 2029

Bewerbung um Frauen-EM 2029: DFB veröffentlicht Logo und Slogan

Der DFB hat das Logo für die angestrebte Ausrichtung der UEFA Women's EURO 2029 vorgestellt. Der Slogan lautet "Together WE Rise". Das Logo der Bewerbung - WE'29 - steht auch für die Absicht, gemeinsam ein großes Fest des Frauenfußballs zu feiern.

// DER DFB

125 Jahre später: Das sind die Dauerbrenner unter den DFB-Gründerklubs

Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. Über ein Jahrhundert später gibt es nur noch wenige, die unter dem selben Namen aktiv sind. DFB.de stellt die Gründervereine in einer Serie vor. Heute: die Dauerbrenner.

// 3. Liga

42 Bewerber aus 3. Liga und Regionalliga im Zulassungsverfahren

Alle 20 aktuellen Drittligisten sowie 22 Klubs aus der Regionalliga haben ihre Unterlagen im Zulassungsverfahren der 3. Liga für die kommende Saison 2025/2026 eingereicht. Die Klubs aus der 2. Bundesliga haben noch bis zum 17. März Zeit.

// DER DFB

Hrubesch und Streich unterstützen T_OHR-Blindenreportage

Die Fußballspruch-des-Jahres-Gewinner Horst Hrubesch und Christian Streich haben ihr Preisgeld an den gemeinnützigen Verein T_OHR gespendet. Der Verein ist auf audiodeskriptive Reportagen spezialisiert und bekam die 5000 Euro am Dienstag überreicht.

// DER DFB

"Ein großer Präsident": Bernd Neuendorf würdigt Egidius Braun

Am heutigen Donnerstag wäre Egidius Braun 100 Jahre alt geworden. Gemeinsam mit Vertretern der Familie von Egidius Braun besuchte am Vormittag eine DFB-Delegation das Grab des langjährigen DFB-Präsidenten in seiner Heimatstadt Aachen.

// Stiftungen

Braun zum 100.: Ehrenmann mit großem Fußballherz

Der DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun wäre heute 100 Jahre alt geworden. Am 16. März 2022 starb er im Alter von 97 Jahren. DFB.de blickt auf eine große Persönlichkeit im deutschen Fußball zurück, der die Menschen immer in den Mittelpunkt stellte.

// Talentförderung

DFB richtet erstmals Jugendfußball-Kongress aus

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) veranstaltet am 28. und 29. März 2025 erstmals einen Jugendfußball-Kongress. Auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main werden rund 220 Teilnehmende über den Jugendfußball der Zukunft diskutieren.

// DER DFB

Bundestagswahl 2025: Die zehn zentralen Forderungen des DFB

Der Fußball ist von den Amateuren bis zu den Profis ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft. Anlässlich der Bundestagswahl am Sonntag hat der DFB zehn zentrale Forderungen für den deutschen Fußball formuliert. Und er ruft zur Wahl auf!

// Gemeinschaft

Celia Šašić eröffnet Ausstellung zur Sportgeschichte von Sinti*zze und Rom*nja

Celia Šašić, Vizepräsidentin des Deutschen Fußball-Bundes für Gleichstellung und Vielfalt, hat die Ausstellung "Längst vergessene Heldinnen – Sinti*zze und Rom*nja-Sportler*innen in Deutschland" in der Kulturwerkstatt Auf AEG! in Nürnberg eröffnet.

// DER DFB

DFB trauert um Volker Roth

Der DFB trauert um seinen ehemaligen Schiedsrichter-Chef Volker Roth, der im Alter von 83 Jahren gestorben ist. DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann sagt: "Volker Roth war ein exzellenter Schiedsrichter und großartiger Schiedsrichter-Funktionär."

// DER DFB

SPOBIS: DFB liefert zahlreiche Einblicke zum Fußball

In den beiden vergangenen Tagen fand in Hamburg die SPOBIS Conference statt – mit rund 4000 Besucher*innen, über 200 Redner*innen und 1500 Unternehmen. Auf dem größten europäischen Sportbusiness-Event war auch der DFB prominent vertreten.

// Google Pixel Frauen-Bundesliga

DFB und Klubs der Google Pixel Frauen-Bundesliga vereinbaren Fahrplan

Vertreter*innen von DFB und Klubs haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan im Prozess zur Weiterentwicklung der Google Pixel Frauen-Bundesliga bis zum DFB-Bundestag im Herbst 2025 verständigt.

// DER DFB

"Zurückhaltender Jubel" ist Sportfoto des Jahres 2024

Zum 55. Mal ist das beste Sportfoto des Jahres gewählt worden. Der DFB, Volkswagen, Nikon und der kicker haben als Förderer wieder 30.000 Euro zur Verfügung gestellt. Gewonnen hat Fotograf Ralf Ibing mit seinem Bild "Zurückhaltender Jubel".

// DFB-Pokal

DFB schreibt nationale Medienrechte im DFB-Pokal der Männer und Frauen aus

Der DFB schreibt die audiovisuellen Verwertungsrechte im DFB-Pokal für die Rechteperiode ab der Saison 2026/2027 neu aus und lädt interessierte Unternehmen zur Teilnahme ein. Die Rechte werden sowohl für den DFB-Pokal der Frauen und Männer vergeben.

// DER DFB

DFB-Gründung vor 125 Jahren: Ein guter Anfang

Im "Mariengarten", einer Leipziger Gaststätte, gründeten drei Dutzend Männer am 28. Januar 1900 Deutschlands erste landesweite Vereinigung der Fußballklubs. Dem Deutschen Fußball-Bund gehörten seinerzeit noch keine 90 Vereine an. Zum DFB-Journal.

// DER DFB

Klinsmann: "Die Welt schaut auf uns mit vielen, vielen Komplimenten"

Jürgen Klinsmann, Lothar Matthäus und Pierre Littbarski wurden 1990 zusammen Weltmeister. Ihren Nachfolgern unter Bundestrainer Julian Nagelsmann trauen sie die Wiederholung des Titels zu, wie sie bei der Gala zum 125. Geburtstag des DFB erzählten.

// DER DFB

Galerie: Viel Prominenz bei Gala in Leipzig

Der Deutsche Fußball-Bund feierte am Freitagabend sein 125-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Leipzig - mit vielen Geburtstagsgästen aus der nationalen und internationalen Fußballfamilie. Hier gibt es die besten Bilder der Jubiläumsgala.

// DER DFB

125 Jahre: DFB feiert Jubiläum in Leipzig

Am 28. Januar 1900 wurde der DFB in Leipzig gegründet. Fast auf den Tag genau 125 Jahre später rief der DFB zum Jubiläums-Festakt in seiner Gründungsstadt. Viele Gäste aus der nationalen und internationalen Fußballfamilie folgten der Einladung.

// DER DFB

Neuendorf: "Der Fußball ist ein öffentliches Gut"

"125 Jahre DFB sind auch 125 Jahre deutscher Geschichte": Beim Festakt zum Geburtstag des Deutschen Fußball-Bundes hat DFB-Präsident Bernd Neuendorf das Wort an die zahlreichen Gäste in Leipzig gerichtet. Die Jubiläumsrede im Wortlaut auf DFB.de.

// 3. Liga

Zwei Terminvarianten für Aufstiegsspiele zur 3. Liga beschlossen

Das DFB-Präsidium hat auf seiner heutigen Sitzung in Leipzig zwei Terminvarianten für die diesjährigen Aufstiegsspiele zur 3. Liga beschlossen. Welche davon greift, hängt davon ab, ob einer der zwei Klubs im Finale des jeweiligen Landespokals steht.

// Stiftungen

DFB-Stiftung Sepp Herberger: Thomas Schmidt neu im Kuratorium

Thomas Schmidt ist neues Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Auf seiner heutigen Sitzung berief das DFB-Präsidium den Ehrenpräsidenten des Südbadischen Fußballverbandes in das Kuratorium der ältesten deutschen Fußballstiftung.

// Männer-Nationalmannschaft

Bundestrainer Nagelsmann verlängert Vertrag bis zur EM 2028

"Wir wollen zusammen Titel gewinnen": Julian Nagelsmann bleibt über die kommende WM 2026 hinaus Bundestrainer der A-Nationalmannschaft. Nagelsmann unterschrieb in Leipzig den bis 2028 gültigen und somit auch die kommende EURO umfassenden Vertrag.

// DER DFB

125 Jahre DFB: Festakt in Leipzig

125 Jahre DFB werden heute in Leipzig gefeiert. Die Gästeliste ist lang und erlesen, zu den Rednern neben DFB-Präsident Bernd Neuendorf gehören Bundeskanzler Olaf Scholz, UEFA-Präsident Aleksander Čeferin und FIFA-Präsident Gianni Infantino.

// 3. Liga

Frymuth: "Beispiele wie Undav zeigen Mehrwert der 3. Liga"

Peter Frymuth ist DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung. In dieser Rolle ist er zuständig für die 3. Liga. Mit DFB.de spricht er über den Wert der Liga für die Entwicklung junger Spieler und noch nicht ausgereizte Potenziale.

// DER DFB

Polizeikosten bei Hochrisikospielen: DFB bedauert Urteil des BVerfG

Der DFB bedauert das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Fußball und prüft die Begründung im Hinblick auf seine Zuständigkeit für 3. Liga und Amateurspielklassen sowie Länder- und DFB-Pokalspiele.

Platzhalter Ball
// DER DFB

Ausblick 2025: Das steht im neuen Jahr an

Frauen-EURO, U 21-EURO und die Doku zur Heim-EM direkt zu Beginn: Zum Auftakt in das neue Fußballjahr blickt DFB.de auf die wichtigsten Termine voraus, die 2025 anstehen.

// DER DFB

Für immer Kaiser: Zum 1. Todestag Franz Beckenbauers

Heute vor einem Jahr starb Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren in seiner Wahlheimat Salzburg. Der langjährige Nationalspieler, Teamchef und Ehrenspielführer bleibt unvergessen.

// DER DFB

Lahm: "Momente und Bilder, die ich so schnell nicht vergessen werde"

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der EURO im eigenen Land. Als Turnierdirektor war Philipp Lahm von Beginn an hautnah dabei. Auf DFB.de blickt der DFB-Ehrenspielführer auf den bewegenden Sommer zurück und spricht über seinen neuen Co-Trainer-Job.

Werbung