Männer-Nationalmannschaft
Nagelsmann: "Beste erste Halbzeit, die wir im letzten Jahr gespielt haben"
Das Viertelfinale in der UEFA Nations League ist für das DFB-Team fest gebucht, die Leistung beim 1:0 gegen die Niederlande in München schürt Vorfreude auf die kommenden Jahre. Bundestrainer Julian Nagelsmann spricht über die Entwicklung seiner Mannschaft und den Auftritt von Jamie Leweling.
Frage: Herr Nagelsmann, wie fällt Ihr Fazit des Nations-League-Spiels gegen die Niederlande aus?
Julian Nagelsmann: Alle haben ein gutes Spiel gemacht. Die erste Halbzeit war die beste, die wir im letzten Jahr gespielt haben. Extrem dominant. Der Gegner hatte keine Lösung, hinten herauszuspielen, wir hatten viele Ballgewinne. Dann war es in meinen Augen eine Fehlentscheidung, das frühe Tor nicht zu geben. Da gibt es eine klare Regel, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber wir haben ja noch ein Tor gemacht und verdient gewonnen.
Frage: Wie bewerten Sie das Auftreten?
Nagelsmann: Die Gier, die die Mannschaft verkörpert, ist ein sehr, sehr großer Schritt. Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir haben in der Nations League noch kein Spiel gehabt, bei dem ich das Gefühl hatte: Es ist egal, ob wir gewinnen oder nicht gewinnen.
Frage: Seit Ihrem Debüt ist genau ein Jahr vergangen. Was von dem, was sie sich vorgestellt haben, hat schon funktioniert?
Nagelsmann: Wir haben in den ersten beiden Maßnahmen nicht so viel verändern können. Wir mussten vielleicht auch erst mal Negativerlebnisse haben, um den Nährboden zu haben, etwas im Kader zu verändern. Wir haben eine gute Gruppe gefunden. Das sind sehr gute Charaktere, was nicht heißt, dass die Spieler, die nicht dabei sind, schlechte Charaktere haben. Auch die Spieler, die bei der EM nicht dabei waren, sind alles gute Kerle und liebe Menschen. Aber als Trainer musst du Entscheidungen treffen und eine Mannschaft finden. Wir haben gute Schritte gemacht, aber wir haben auch noch viele Schritte zu gehen. Es ist gut, aus der zweiten Reihe neues Personal gefunden zu haben, das den Konkurrenzkampf enorm erhöht. Jetzt weiß jeder, dass er sich nicht ausruhen kann. Das fördert die Leistung.
Frage: Wie lange hatten Sie Jamie Leweling schon auf dem Zettel?
Nagelsmann: Wir haben ihn schon länger auf dem Zettel. Wären alle gesund gewesen, wäre er aber nicht dabei gewesen, so offen kann man das sagen. Es war eine knappe Entscheidung, ihn mitzunehmen. Er hat letztes Jahr beim VfB gut gespielt, hatte da aber noch nicht die Dominanz, die er jetzt hat. Er hat viele Situationen mit Druck im Rücken mit viel Körperlichkeit gelöst, hat uns genau die Energie gegeben, die wir brauchten. Er hat tatsächlich ein außergewöhnlich gutes Debüt gegeben.
Frage: Wie hat Ihnen der Abschied der Fußball-Helden vor dem Anpfiff gefallen?
Nagelsmann: Die Choreo war sehr schön, auch die Stimmung war gut. Das war schön für die drei, sie sind ja auch extrem verdiente Spieler. Es wird eine kleine Party, aber nicht übertrieben. Am Dienstag müssen ja alle wieder trainieren.
Kategorien: Männer-Nationalmannschaft, Fan Club
Autor: sid
Alle Tickets fürs Italien-Spiel in Dortmund vergriffen
Die rund 63.000 Tickets fürs Viertelfinalrückspiel der Nationalmannschaft gegen Italien in der UEFA Nations League am 23. März (ab 20.45 Uhr) in Dortmund waren nach dem Verkaufsstart heute nach gut einer Stunde vergriffen. Es gibt noch VIP-Tickets.
Klinsmann: "Die Welt schaut auf uns mit vielen, vielen Komplimenten"
Jürgen Klinsmann, Lothar Matthäus und Pierre Littbarski wurden 1990 zusammen Weltmeister. Ihren Nachfolgern unter Bundestrainer Julian Nagelsmann trauen sie die Wiederholung des Titels zu, wie sie bei der Gala zum 125. Geburtstag des DFB erzählten.
Bundestrainer Nagelsmann verlängert Vertrag bis zur EM 2028
"Wir wollen zusammen Titel gewinnen": Julian Nagelsmann bleibt über die kommende WM 2026 hinaus Bundestrainer der A-Nationalmannschaft. Nagelsmann unterschrieb in Leipzig den bis 2028 gültigen und somit auch die kommende EURO umfassenden Vertrag.