DFB-Sportgericht
Je ein Spiel Innenraumverbot für die Regensburger Trainer Patz und Seitz

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Andreas Patz, den Trainer des SSV Jahn Regensburg, und Oliver Seitz, einen seiner Co-Trainer beim Zweitligisten, im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss jeweils wegen unsportlichen Verhaltens zu einem Innenraumverbot für das nächste Meisterschaftsspiel ihres Vereins belegt. Zudem muss Seitz darüber hinaus eine Geldstrafe in Höhe von 1000 Euro zahlen.
Im Zuge eines Aufenthaltsverbots für den Innenraum ist es einem Mannschaftsoffiziellen nicht gestattet, während eines Spiels seines Teams im Stadioninnenraum zu sein. Das Innenraumverbot beginnt jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde nach Abpfiff. Die Trainer dürfen sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten. Im gesamten Zeitraum dürfen sie mit der Mannschaft weder unmittelbar noch mittelbar in Kontakt treten.
Patz hatte sich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit des Zweitligaspiels bei der SpVgg Greuther Fürth am 7. Februar 2025 unsportlich gegenüber dem Schiedsrichterteam verhalten und daraufhin vom Unparteiischen Florian Lechner die Rote Karte gesehen. Seitz hatte sich nach Abpfiff der Partie unsportlich gegenüber einem der Schiedsrichterassistenten verhalten und diesem dabei mehrmals mit dem Zeigefinger auf Brust und Schulter getippt. Daraufhin sah er von Florian Lechner ebenfalls die Rote Karte.
Die beiden Trainer haben den Urteilen zugestimmt, die Urteile sind damit rechtskräftig.
Zwei Spiele Sperre für Stuttgarts Sankoh
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Lizenzspieler Mohamed Sankoh vom Bundesligisten VfB Stuttgart im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen einer Tätlichkeit gegen den Gegner in einem leichteren Fall nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der 3. Liga belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt.
Sankoh war in der 68. Minute des Drittligaspiels der zweiten Stuttgarter Mannschaft gegen Dynamo Dresden am 8. Februar 2025 von Schiedsrichter Yannick Rupert des Feldes verwiesen worden.
Der Spieler beziehungsweise sein Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Ein Spiel Sperre für Potsdams Lüscher
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Flavia Lüscher vom Frauen-Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von einem Meisterschaftsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga belegt. Darüber hinaus ist die Spielerin bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele ihres Vereins gesperrt.
Lüscher war in der 71. Minute der Frauen-Bundesligapartie bei Eintracht Frankfurt am 9. Februar 2025 von Schiedsrichterin Annika Kost des Feldes verwiesen worden.
Die Spielerin beziehungsweise ihr Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Kategorien: DFB-Sportgericht
Autor: dfb

Zwei Spiele Sperre für Hoffenheims Östigaard
Das DFB-Sportgericht belegt Leo Östigaard vom Bundesligisten TSG Hoffenheim im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.

Zwei Spiele Sperre für Nürnbergs Antiste
Das DFB-Sportgericht belegt Janis Antiste vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.

Ein Spiel Sperre für Meppens Steenwijk
Das DFB-Sportgericht belegt Jenske Steenwijk vom Frauen-Zweitligisten SV Meppen im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von einem Zweitligaspiel.