DER DFB
Gratis als ePaper: Das neue DFB-Journal ist weiblich

Das neue DFB-Journal ist da - und es ist weiblich. Schwerpunktthemen im neuen Verbandsmagazin sind der Frauen- und Mädchenfußball sowie die Rolle von Frauen im Fußball. Das Journal schlägt dabei einen bunten Bogen an Themen, von Interviews mit DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch, Generalsekretärin Heike Ullrich oder Sportdirektorin Nia Künzer über eine Fotostory mit Nationalspielerin Laura Freigang bis hin zum Porträt der 101 Jahre alten Frauenfußball-Vorreiterin Lu Pfannenschmidt. Reinschauen lohnt sich!
Kategorien: DER DFB, Frauen, Frauen im Fußball, Fairplay, Gleichstellung und Diversität
Autor: dfb

Rudi Völler verlängert beim DFB bis 2028
Rudi Völler bleibt bis zur EURO 2028 in Großbritannien und Irland Direktor der A-Nationalmannschaft und der U 21. "Rudi Völler war und ist ein ganz wichtiger Baustein", sagt Neuendorf. Für Nagelsmann ist Völler eine "enorm wichtige Bezugsperson".

Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen
In Gedenken an die 144-malige Nationalspielerin Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben ist, richtet der DFB am Freitag im Stadion am Brentanobad in Frankfurt eine öffentliche Trauerfeier aus.
.jpg%3F1744050742)
BFC Germania Berlin: Der älteste deutsche Fußballverein
Am 24. Januar 2025 feierte der DFB mit einer Gala an seinem Gründungsort Leipzig seinen 125. Geburtstag. In einer Serie erinnert DFB.de an die Gründervereine des DFB. Heute im sechsten Teil: BFC Germania Berlin, der älteste deutsche Fußballverein.