Fans
DFB und DFL für Stärkung der Fanprojekte

Anlässlich des Urteils des Amtsgerichts Karlsruhe gegen drei Mitarbeitende des Fanprojekts Karlsruhe betonen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga die Wichtigkeit der sozialpädagogischen Fanprojektarbeit. Aus gutem Grund investieren beide Verbände seit vielen Jahren gemeinsam mit den Kommunen und Ländern in die Arbeit der Fanprojekte. Im Rahmen des Spitzengesprächs haben DFL und DFB ausdrücklich auf die Notwendigkeit der Fanprojekte und deren finanziellen Unterstützung hingewiesen. DFB und DFL werden sich auch weiterhin für eine Stärkung der Fanprojektarbeit einsetzen.
DFB und DFL sind überzeugt, dass die Fanprojekte und deren Mitarbeitende positiven Einfluss auf junge Fußballfans nehmen, indem sie diese auf ihrem Weg ins Erwachsenenalter begleiten. Ein gutes und stabiles Vertrauensverhältnis zwischen Fans und Mitarbeitenden der Fanprojekte ist hierbei von elementarer Bedeutung. Die Erfahrungen zeigen: Wird dieses Verhältnis gestört, verlieren Fanprojekte das Vertrauen, und ihre Arbeit nimmt gravierenden Schaden, der kaum zu reparieren ist. Vor dem Hintergrund des nicht vorhandenen Zeugnisverweigerungsrechts halten DFB und DFL es für sinnvoll, dass eine Einbeziehung in Ermittlungsverfahren von Fanprojekt-Mitarbeitenden immer nur als letztes Mittel und nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit erfolgen darf.
Kategorien: Fans, DER DFB
Autor: dfb/dfl

Trauerrede für Doris Fitschen: "Lasst uns auf das Leben anstoßen!"
In Gedenken an die am 15. März verstorbene Doris Fitschen richtete der DFB heute im Frankfurter Stadion am Brentanobad eine öffentliche Trauerfeier aus, bei der DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich eine bewegende Rede hielt. DFB.de gibt sie wieder.

Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen
In Gedenken an die 144-malige Nationalspielerin Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben ist, richtet der DFB am heutigen Freitag im Stadion am Brentanobad in Frankfurt eine öffentliche Trauerfeier aus.

Rudi Völler verlängert beim DFB bis 2028
Rudi Völler bleibt bis zur EURO 2028 in Großbritannien und Irland Direktor der A-Nationalmannschaft und der U 21. "Rudi Völler war und ist ein ganz wichtiger Baustein", sagt Neuendorf. Für Nagelsmann ist Völler eine "enorm wichtige Bezugsperson".