3. Liga
Ulmer Triumph perfekt: Scienza und Wörle sind Spieler und Trainer der Saison
Der SSV Ulm hat nach der Meisterschaft zwei weitere Titel in der 3. Liga eingefahren. Leonardo Scienza und Thomas Wörle sind Spieler und Trainer der Saison 2023/2024. Gewählt wurden sie von den Trainern und Kapitänen sowie den Fans der 20 Drittligisten.
Scienza, mit zehn Toren und 16 Vorlagen bester Scorer der Liga, setzte sich im Fan-Voting auf dem offiziellen Instagram-Kanal der 3. Liga gegen Ole Pohlmann von Borussia Dortmund II durch. Der Ulmer erhielt fast 22.000 Stimmen, Pohlmann knapp 9.000. Ähnlich deutlich fiel der Abstand bei den Trainern aus. Thomas Wörle kam auf 20.000 Stimmen, Kollege Sascha Hildmann vom SC Preußen Münster auf 8.100.
Wie in den Vorjahren hatten im ersten Schritt die Kapitäne und Trainer der Drittligisten eine fachliche Vorauswahl getroffen. Dabei war die Vorgabe, dass kein Spieler und kein Trainer aus dem eigenen Klub gewählt werden durfte. Die beiden Personen jeder Kategorie mit den meisten Stimmen kamen ins abschließende Fan-Voting. Hier bestätigte sich der Trend der Vorauswahl, in der Scienza und Wörle in der Gunst der Experten bereits am höchsten gestanden hatten.
Offizielle Ehrung am letzten Spieltag
Die beiden Gewinner stehen stellvertretend für den Ulmer Sensationserfolg in dieser Saison. Wörle dirigierte den SSV als Coach nach der Meisterschaft in der Regionalliga Südwest zum direkten Durchmarsch in die 3. Liga. Scienza drückte dem Spiel der "Spatzen" auf dem Rasen seinen Stempel auf, der 25-jährige Brasilianer ist mit Abstand bester Vorlagengeber der Liga.
Die Parallelen zur Vorsaison sind frappierend: Auch im Sommer 2023 hatte sich mit der SV Elversberg ein Aufsteiger aus der Regionalliga auf Anhieb zum Meister gekürt, auch die Elversberger stellten damals mit Nick Woltemade und Horst Steffen den Spieler und Trainer der Saison in der 3. Liga.
Offiziell ausgezeichnet werden Leonardo Scienza und Thomas Wörle am Samstag nach dem letzten Heimspiel gegen den SC Verl (ab 13.30 Uhr, live bei MagentaSport) im Rahmen der Meisterehrung für den SSV Ulm. Die Ehrungsdelegation des Deutschen Fußball-Bundes bilden Peter Frymuth als zuständiger DFB-Vizepräsident für die 3. Liga und Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb der DFB GmbH & Co. KG.
Kategorien: 3. Liga
Autor: jb
Super-Joker Güler: "Nicht das Ziel, Zweiter zu werden"
Serhat-Semih Güler von Viktoria Köln ist mit neun Treffern der erfolgreichste Joker in der Geschichte der 3. Liga. Mit DFB.de spricht der 27 Jahre alte Stürmer, der schon 13-mal traf, über seine überragende Ausbeute und die aktuelle Siegesserie.
Bilder des 21. Spieltags: Cottbus und Dresden teilen sich die Punkte
Cottbus rettet in den Schlussminuten einen Punkt im Topspiel gegen Dresden. Saarbrücken gewinnt in letzter Minute und rückt auf einen Punkt an Dresden ran. Im Abstiegskampf setzt Essen gegen Hannover ein Ausrufezeichen. Die Bilder des Spieltags.
Energie-Kapitän Borgmann: "Wir haben noch etwas gutzumachen"
Der Ligaprimus FC Energie Cottbus empfängt heute (ab 14 Uhr, live bei MagentaSport, im RBB und MDR) den Tabellenzweiten SG Dynamo Dresden. Mit DFB.de spricht Energie-Kapitän Axel Borgmann über das Duell und Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz.