Talentförderung
PK mit Kompetenzteam um Hannes Wolf

Knapp sechs Wochen sind seit dem Amtsantritt von Hannes Wolf als DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung vergangen. Was in dieser Zeit schon vom elfköpfigen Kompetenzteam umgesetzt wurde, wo die Trainer*innen für Fortbildungen zu Gast waren und was Wolf meint, wenn er von Videos mit Hermann Gerland, Peter Hermann oder Sandro Wagner spricht - all das ist Thema der Pressekonferenz zum Kinder- und Nachwuchsfußball heute (ab 11 Uhr, live auf YouTube).
Im Mittelpunkt steht zudem die beste Trainingseinheit. Sie ist der Kern der Trainingsphilosophie Deutschland. Ziel des Kompetenzteams ist es, das Nachwuchstraining in ganz Deutschland entlang dieser Idee so zu verändern, dass alle Kinder und Jugendlichen auf eine möglichst hohe Nettospielzeit pro Woche kommen. Wolf nennt drei Schlagworte, die jedes Training prägen sollten: Freude, Intensität und Wiederholung. Was es damit genau auf sich hat, erklären die Trainer am Mittwoch am DFB-Campus.
Kategorien: Talentförderung, U 20-Männer, DER DFB, Über uns
Autor: jf

Rudi Völler verlängert beim DFB bis 2028
Rudi Völler bleibt bis zur EURO 2028 in Großbritannien und Irland Direktor der A-Nationalmannschaft und der U 21. "Rudi Völler war und ist ein ganz wichtiger Baustein", sagt Neuendorf. Für Nagelsmann ist Völler eine "enorm wichtige Bezugsperson".

Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen
In Gedenken an die 144-malige Nationalspielerin Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben ist, richtet der DFB am Freitag im Stadion am Brentanobad in Frankfurt eine öffentliche Trauerfeier aus.
.jpg%3F1744050742)
BFC Germania Berlin: Der älteste deutsche Fußballverein
Am 24. Januar 2025 feierte der DFB mit einer Gala an seinem Gründungsort Leipzig seinen 125. Geburtstag. In einer Serie erinnert DFB.de an die Gründervereine des DFB. Heute im sechsten Teil: BFC Germania Berlin, der älteste deutsche Fußballverein.