Trainerausbildung
DFB und DFL investieren in Trainerentwicklung
Trainertalente entwickeln, auf und neben dem Platz. Unter diesem Motto starten DFB und DFL zur Saison 2024/2025 das Projekt der individualisierten Trainerentwicklung durch sogenannte Regionale Trainerentwickler (RTE).
DFB und DFL werden auch auf Anregung der DFL-Kommission Fußball investieren, um talentierte Klub-Trainerinnen und -trainer zwischen ihren Lizenzstufen gezielt und individuell weiterzuentwickeln. Die Regionalen Trainerentwickler des DFB werden dabei vom Klub ausgewählte Nachwuchstrainer über ein Coaching begleiten, das auf die individuellen Bedürfnisse des Trainers zugeschnitten ist. Damit soll ein optimales Lernumfeld für Nachwuchsspieler geschaffen werden, um ihre individuelle Entwicklung noch mehr in den Fokus zu rücken und zu fördern.
Neuauflage des Zertifikats "Management im Profifußball" geplant
Die Regionalen Trainerentwickler werden die bereits in diversen Leistungszentren etablierten und vom jeweiligen Klub finanzierten Trainerentwickler ergänzen. Für die klub-internen Trainerentwickler soll zusätzlich ein Zertifikatskurs angeboten werden. Damit sollen sie unter anderem bei Führung, Coaching und Mentoring in Verbindung mit Fußballlehre unterstützt und geschult werden, um ihre Trainer im Verein bestmöglich begleiten zu können.
Das Konzept der individualisierten Trainerentwicklung im Nachwuchsfußball wurde erstmals in einer Testphase im Jahr 2021 sehr erfolgreich pilotiert. Während des zweijährigen Pilotprojekts wurde bereits mit zehn ausgewählten Pilot-Klubs intensiv zusammengearbeitet.
DFB und DFL werden auch künftig gemeinsame Projekte zur Fußballentwicklung auf den Weg bringen. Dazu zählen insbesondere der Aufbau und die Optimierung von Bildungs- und Entwicklungsprogrammen für Fachkräfte im deutschen Fußball. Neben der Neuauflage des Zertifikats "Management im Profifußball" sind Programme für Ex-Spieler sowie Führungskräfte und Expertinnen und Experten in den Leistungszentren und Lizenz-Teams geplant.
Kategorien: Trainerausbildung, DER DFB, Talentförderung, Trainer, Über uns
Autor: dfb/dfl
125 Jahre DFB: Journal als ePaper gratis downloaden!
125 Jahre DFB - eine bewegte und bewegende Zeit! In der Jubiläumsausgabe blickt das neue DFB-Journal über 84 Seiten lang auf die Geschichte des Verbandes von seiner Gründung im Jahr 1900 in Leipzig bis zum heutigen Tag im hochmodernen DFB-Campus.
Zum DFB-Jubiläum: 125 Jahre Fußballliebe
Der DFB feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Zum Auftakt neulich mit einem Festakt in Leipzig, also der Stadt, in der am 28. Januar 1900 im Restaurant "Zum Mariengarten" der Grundstein gelegt wurde. "Ti amo, Fußball" auf dfb.de/fussballliebe.
Zwei Spiele Sperre für Fürths Müller
Das DFB-Sportgericht belegt Philipp Müller vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.