U 23-Frauen
U 23 verliert 1:4 gegen Niederlande

Die deutsche U 23-Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel im Kalenderjahr 2025 verloren: Das Team von DFB-Trainerin Kathrin Peter musste sich im portugiesischen Quinta do Lago der niederländischen Auswahl mit 1:4 (0:1) geschlagen geben.
Den frühen Gegentreffer durch Lotje de Keijzer (15.) beantwortete die DFB-Auswahl nach etwas mehr als einer Stunde durch Shekiera Martinez (63.), kassierte aber nur kurze Zeit später einen Doppelschlag der Niederländerin Danique Tolhoek (69./71.). Lotte Keukelaar sorgte in der ersten Minute der Nachspielzeit (90.+1.) für den 4:1-Endstand.
"So deutlich war das Spiel nicht"
"Wir haben am Anfang ein paar Minuten gebraucht, bis wir in die Zweikämpfe und das Angriffspressing reingekommen sind, haben dann aber gut ins Spiel gefunden und einige gute Chancen kreiert", sagte Peter. "Der Knackpunkt war für mich, dass wir die vor der Halbzeit nicht genutzt haben. Hintenraus verlieren wir dann wieder ein bisschen die Kompaktheit und die Zweikämpfe, so dass große Lücken im Mittelfeld entstanden sind. Insgesamt fällt das Ergebnis für mich aber zu hoch aus, so deutlich war das Spiel aus meiner Sicht nicht."
Nach einer Anfangsphase, in der sich die deutschen Frauen mehr Spielanteile erarbeiteten, gerieten sie an der portugiesischen Algarveküste plötzlich in Rückstand: Danique Noordman bediente de Keijzer, die auf der linken Seite frei durch war und den Ball an Torhüterin Laura Dick vorbeispitzeln konnte. Deutschland ließ sich von dem Rückstand aber nicht beirren und hatte im Laufe der ersten Halbzeit mehrfach die große Chance zum Ausgleich, die niederländische Torhüterin Regina van Eijk war allerdings immer wieder im letzten Moment zur Stelle und konnte die deutschen Versuche entschärfen. Auch die Niederlande blieb bei ihren wenigen Offensivaktionen gefährlich, verpasste aber jeweils das 2:0.
Schneller Doppelschlag
Nach der Pause bauten die deutschen Frauen gleich wieder Druck auf, belohnten sich aber zunächst nicht für den großen Aufwand. Die Nachbarinnen konnten sich danach durch längere Ballbesitzphasen besser aus der eigenen Hälfte befreien, Dick hielt die DFB-Frauen durch eine wichtige Parade nach einer Stunde im Spiel. Dann aber durften die deutschen Spielerinnen jubeln: Die eingewechselte Martinez dribbelte von der linken Seite in den Strafraum und setzte den Ball ins obere rechte Eck zum 1:1.
Neuen Schwung aufnehmen konnte Deutschland durch den Treffer aber nicht - im Gegenteil. Die niederländischen Frauen steigerten sich nach dem Gegentor und schossen sich innerhalb von zwei Minuten eine Zwei-Tore-Führung heraus: Zuerst verwandelte Tolhoek den fälligen Elfmeter nach einem Foul der eingewechselten Mathilde Janzen selbst zur erneuten Führung, dann lenkte Tolhoek eine flache Hereingabe von der rechten Seite ins Netz zum 3:1. In der Nachspielzeit erhöhte "Oanje" durch einen Flachschuss von Keukelaar ins linke Eck noch auf 4:1.
Das Länderspiel gegen die Niederlande war das zweite der Maßnahme im Februar, am Donnerstag hatten die U 23-Frauen England mit 3:2 bezwungen. Cheftrainerin Peter resümierte: "Die Mädels sollten auf internationalem Topniveau Erfahrungen sammeln, um sich auf die A-Nationalmannschaft vorzubereiten. Das hat funktioniert, wir fahren mit guten Erkenntnissen nach Hause."
125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe
In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.
Kategorien: U 23-Frauen
Autor: dfb
.jpg%3F1744103022)
Peter: "Wir konnten ein Ausrufezeichen setzen"
Am Montag feierte die U 23-Frauen-Nationalmannschaft durch einen Erfolg gegen Norwegen den Sieg der U 23-Spielrunde. Mit DFB.de spricht Cheftrainerin Kathrin Peter über den Stolz auf ihr Team und die Entwicklung der Mannschaft.

Finalsieg nach Elfmeterschießen: U 23 bezwingt Norwegen
Die deutsche U 23-Frauen-Nationalmannschaft hat den Titel der internationalen Länderspielrunde gewonnen. Im spanischen Murcia setzte sich das Team von Cheftrainerin Kathrin Peter im Finale mit 6:5 (0:0) i. E. gegen Norwegen durch.

Live auf YouTube: U 23-Frauen im Finale gegen Norwegen
Die deutschen U 23-Frauen stehen im Finale der Länderspielrunde und treffen dort heute (ab 13 Uhr) auf Norwegen. "Das Endspiel ist erreicht, natürlich wollen wir es gewinnen", so Trainerin Kathrin Peter nach dem Halbfinal-3:0 gegen die Niederlande.