21.09. – 14.10.2022 Besuche der DFB-Regionalverbände Um das Projekt auch an der DFB-Basis bekannter zu machen, wurden Grundzüge und Projektziele bei Besuchen der DFB-Regionalverbände vorgestellt. In gutem und konstruktivem Austausch konnte das Projektteam auch wertvolles Feedback und neue Impulse für die weitere Umsetzung gewinnen. Besucht wurden – in chronologischer Reihenfolge – der Norddeutsche Fußball-Verband, der Westdeutsche Fußballverband, der Nordostdeutsche Fußballverband und der Süddeutsche Fußball-Verband. Der Antrittsbesuch beim Fußball-Regional-Verband Südwest steht aktuell noch aus.
13.10.2022 Veröffentlichung der DFB-Energiesparbroschüre Um der Energiekrise entgegenzuwirken, wurde im Rahmen des Projektes eine Broschüre mit 26 niedrigschwelligen Tipps herausgegeben, die aufzeigt, wie Vereine in der kalten Jahreszeit ihre Energiekosten reduzieren können. Wo ist Einsparpotenzial vorhanden? Wo kann sparsam, aber gleichzeitig effizient Energie eingesetzt werden? Wie kann mit dem sorgsamen Einsatz der Ressourcen klimafreundlich gehandelt und der Spielbetrieb im Amateurfußball aufrechterhalten werden? Die Broschüre Sparen in der Energiekrise gibt wichtige Tipps und Hinweise und kann kostenlos heruntergeladen werden.
20.-31.10.2022 Digitale Vernetzungstreffen Vier digitale Vernetzungstreffen mit Teilnehmenden aus den fünf DFB-Regionalverbänden, bei denen das Projektteam die Grundzüge des Projektes vorstelle, wurden Mitte bis Ende Oktober durchgeführt. Aus dem Kontakt mit der Amateurfußball-Basis konnte das Projektteam wertvolle Erkenntnisse ziehen und die Bedarfe der Vereine passgenau ermitteln. Zudem gab es Impulsvorträge zum Thema Nachhaltigkeit von Vertreter*innen der UEFA Euro 2024 GmbH und dreier Amateurvereine.
15.12.2022 Informationsveranstaltung „ANSTOSS FÜR GRÜN“ Bei einem digitalen Termin mit rund 65 Teilnehmenden aus Amateurvereinen und DFB-Landesverbänden stellte das Projektteam eine Woche vor ihrem Launch die neue DFB-Website klimaschutz.dfb.de vor. Auf dieser finden sich Hilfestellung und grundlegende Kenntnisse zum Thema Klimaschutz im Amateurfußball. Da sie stark auf die in den Vernetzungstreffen im Oktober ermittelten Bedarfe zugeschnitten sind, wurden Aufbau und Funktionsweise der Website von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen.
22.12.2022 Launch der Website klimaschutz.dfb.de Unter klimaschutz.dfb.de finden Amateurvereine ab sofort Hilfestellung bei der Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen. Zudem werden grundlegende Kenntnisse vermittelt. Elementar ist dabei der Service-Gedanke: vorgestellte Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen lassen sich nach Kategorien, wie beispielsweise Energie, Mobilität oder Wasser, filtern, um den Amateurvereinen eine möglichst einfache und niedrigschwellige Handhabung zu ermöglichen. Checklisten, in denen die Umsetzung einer Maßnahme Schritt für Schritt erklärt wird, komplettieren das Angebot. Ein weiteres Kernelement ist ein Tool zur Auffindung von Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz, das verfügbare Fördertöpfe in den verschiedenen Bundesländern auflistet.
25.01.2023 Besuch Bernd Neuendorf Um sich über laufende Projekte und die in kommender Zeit anstehenden Aufgaben zu informieren, besuchte DFB-Präsident Bern Neuendorf die Direktion Öffentlichkeit und Fans, in der das Projekt „NKI: Klimaschutz im Amateurfußball – gemeinsam auf dem Weg zur klimafreundlichen UEFA EURO 2024“ angesiedelt ist. Diese Chance nutzte das Projektteam, um dem Präsidenten das Projekt in seinen Grundzügen vorzustellen. So entstand ein kurzweiliger Austausch. Bernd Neuendorf ließ das komplette Team zum Abschluss jedenfalls wissen, dass er sich gut abgeholt und informiert fühlte.
28.01.2023 Vorstellung des Projektes beim Fair Play Forum Einmal im Jahr lädt die Sozialstiftung zum Netzwerktreffen nach Grünberg in die Sportschule des Hessischen Fußball-Verbandes ein. Experten informieren über wichtige Themen, in verschiedenen Gruppen wird diskutiert und praxisnahe Workshops laden die Teilnehmer zum aktiven Mitmachen ein. Ziel dabei ist immer ein umfassender Wissenstransfer für alle. In Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitsbemühungen zur UEFA EURO 2024 von der Host-City Frankfurt vorgestellt wurden, stieß der Vortrag des Projektteams deshalb auf reges Interesse. Zudem ergaben sich weitere Möglichkeiten zur Vernetzung mit wichtigen Stakeholdern auf Landesebene.