01.12.2015

Zu dieser Spielstunde

von Thomas Staack (01.12.2015)
Die Bambini wechseln vom Feld in die Halle. Große Gruppen und junge Bambini stellen den Trainer auch dort vor große Herausforderungen. Nicht jeder fühlt sich einer Spielerzahl von mehr als 20 Kindern gewachsen, von denen ein Großteil gerade einmal vier Jahre alt ist. Diese Situation ist in Vereinen aber keine Seltenheit, denn die Faszination Fußball begeistert viele Kinder schon sehr früh. Eine Überforderung des Bambinitrainers lässt sich durch gute Planung und Organisation der Spielstunde vermeiden. Mehrere Spielfelder können errichtet und die Kinder in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Wenn Eltern zur Mitarbeit bereit sind, können sie Spielfelder betreuen, vielleicht sogar die gesamte Spielstunde mit einer der Gruppen nach Anweisung des Trainers durchführen. Für eine große Gruppe mit vielen jungen Kindern wählt diese Spielstunde einfache Spielformen in einem übersichtlichen, durchgängigen Aufbau und schickt die Bambini in ihrer Fantasie als Eichhörnchen in einen Wald.
©
©

Eichhörnchen

Organisation

  • In der Halle zwei 10 Meter lange Felder markieren und mit Bänken abgrenzen
  • In jedem Feld acht Hütchen verteilen
  • Die Kinder gleichmäßig auf die Felder aufteilen

Ablauf

  • Die Bambini spielen Eichhörnchen in einem Wald, die zwischen den Bäumen (Hütchen) umherlaufen.
  • Die Kinder laufen durch den Hütchenwald und weichen Hütchen und Mitspielern aus.

Variationen

  • Rückwärts laufen.
  • Krabbeln oder kriechen.
  • Beim Laufen die Mitspieler abklatschen.
  • Auf Trainerkommando rasch eine Hallenwand berühren und wieder durch die Hütchen laufen.

Tipps und Korrekturen

  • Bei jungen Bambini einfache Bewegungsspiele durchführen.
  • Große Gruppen auf mehrere Felder aufteilen.
  • Je jünger die Kinder sind, desto wichtiger ist die Rahmengeschichte. Sie hilft den Bambini dabei, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren.
©
©

Von Baum zu Baum

Organisation

  • Den Aufbau nicht verändern

Ablauf

  • Die Eichhörnchen springen im Wald von Baum zu Baum.
  • Die Kinder laufen durch das Feld und springen über die Hütchen.

Variationen

  • Rückwärts über die Hütchen springen.
  • Mit beiden/einem Bein springen.
  • Seitwärts springen.
  • Wettbewerb: Wer springt in 2 Minuten über die meisten Hütchen?

Tipps und Korrekturen

  • Viele verschiedene Bewegungserfahrungen vermitteln.
  • Wartezeiten vermeiden, alle Kinder sollten gleichzeitig üben.
  • Eltern um Unterstützung bitten. Sie können das zweite Feld betreuen.
©
©

Nüsse

Organisation

  • Den Aufbau weiter verwenden

Ablauf

  • Die Eichhörnchen gehen im Wald auf die Suche nach Nüssen (Bälle).
  • Die Kinder dribbeln durch den Hütchenwald und weichen Hütchen und Mitspielern aus.

Variationen

  • Nur mit links/rechts dribbeln.
  • Auf Trainerkommando kurz ein Hütchen berühren.
  • Auf Trainerkommando den Ball hochheben und kurz über dem Kopf halten.

Tipps und Korrekturen

  • Die Kinder üben Ausweichbewegungen mit Ball.
  • Dribbeln ist für Bambini anspruchsvoll. Hier müssen sie zusätzlich verhindern, Hütchen und Mitspieler zu berühren.
  • Nach Möglichkeit flache Hütchenteller verwenden. Sie mindern das Verletzungsrisiko und vereinfachen die Aufgabe.
©
©

Nest

Organisation

  • Den Grundaufbau beibehalten
  • In beiden Feldern zwei auf die Seite gelegte Bänke als Tore platzieren

Ablauf

  • Die Eichhörnchen bringen ihre Nüsse (Bälle) in ihre Nester (Bänke).
  • Die Kinder dribbeln durch die Hütchen und schießen auf die Bänke.

Variationen

  • Mit Hütchen oder Kästen weitere Tore aufstellen.
  • Nur mit links/rechts dribbeln und schießen.
  • Wettbewerb: Welches Eichhörnchen bringt in 2 Minuten die meisten Nüsse in sein Nest (schießt die meisten Treffer)?

Tipps und Korrekturen

  • Dribbling und Torschuss oft kombinieren.
  • Bänke können als Tore verwendet werden.
  • Bei kleinen Kindern auf Torschusslinien verzichten. Sie dürfen die Schussentfernung frei wählen und haben dadurch viele Erfolgserlebnisse.
©
©

Nussspiel

Organisation

  • Den Aufbau weiter verwenden
  • Die Hütchen entfernen
  • Vier Teams zu je 5 Spielern einteilen

Ablauf

  • Die Eichhörnchen spielen mit den Nüssen (Bälle).
  • In beiden Feldern 5 gegen 5 auf die Bänke spielen.

Variationen

  • 4 gegen 4 mit Torhütern.
  • Ein Turnier im Modus ‘jeder gegen jeden’ spielen.
  • In beiden Feldern mit 2 Bällen spielen.

Tipps und Korrekturen

  • Kleine Fußballspiele runden die Spielstunde ab.
  • Wird ein Treffer an der Bank erzielt, geht das Spiel ohne Pause sofort weiter.
  • Bei jungen Bambini gelegentlich mehr als einen Ball einsetzen, um die Anzahl der Ballkontakte und Treffer zu erhöhen.