© Getty Images

Projekt Zukunft

Das Projekt Zukunft ist ein Gemeinschaftsprojekt von DFB und DFL. Es hat zum Ziel, den deutschen Fußball zurück an die Weltspitze zu bringen und dort dauerhaft zu etablieren, sowohl mit der Nationalmannschaft, als auch mit deutschen Talenten in der Bundesliga.

Um dies zu erreichen, werden die Nachwuchsspieler*innen und deren bestmögliche Entwicklung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt – das ist der Kern des Projekt Zukunft. Ein Projekt, das die Fußballfamilie in Deutschland gemeinsam mit Leben füllt. Konkret haben DFB und DFL vier Bereiche der Nachwuchsförderung ausgemacht, die umgestaltet, um innovative Inhalte erweitert oder gänzlich neu entwickelt werden sollen.

Weil Trainer*innen die Schlüssel zu den Spieler*innen sind, braucht es eine individuellere Förderung der Coaches. Möglich machen das regionale Trainer*innen-Entwickler*innen.

Weil in den heutigen Nachwuchswettbewerben hoher Ergebnisdruck herrscht, bleibt die individuelle Förderung der Spieler*innen auf der Strecke. Altersgerechte Spiel- und Wettbewerbsformen schaffen Abhilfe.

Weil derzeit noch zu viele Instanzen an den Spieler*innen zerren, werden neue Förderstrukturen geschaffen: Für mehr Talentgerechtigkeit und ein nachhaltigeres Ausschöpfen des Talentpools.

Und zuletzt: Weil Chancen und Fehlentwicklungen im Fußball schneller identifiziert werden sollen, läuft die Fußballentwicklung künftig koordinierter ab: Daten aller Spiele werden erhoben und in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert.

Das Projekt Zukunft stellt Nachwuchsfußballer*innen ins Zentrum aller Überlegungen. Sie sollen auf ihrem Weg vom Kinder- über den Junioren- bis in den Erwachsenenfußball optimal begleitet und zu Weltklasse-Spieler*innen entwickelt werden.