Männer-Nationalmannschaft

Weltmeister Hummels beendet Karriere im Sommer

04.04.2025
Fünfmal Meister, dreimal Pokalsieger, einmal Weltmeister: Mats Hummels verkündet Karriereende Foto: IMAGO

Weltmeister Mats Hummels hat heute sein Karriereende angekündigt. Der 36 Jahre alte Profi des italienischen Serie-A-Klubs AS Rom gab am Freitag bekannt, seine erfolgreiche Laufbahn im Sommer zu beenden.  Hummels, der als Profi in der Bundesliga mit seinem Heimatverein FC Bayern München und Borussia Dortmund insgesamt fünfmal Deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger wurde, war mit der deutschen Nationalmannschaft 2014 in Brasilien Weltmeister geworden.

Hummels, der zudem 2009 mit der deutschen U 21-Nationalmannschaft in Schweden Europameister wurde, hatte am 13. Mai 2010 beim 3:0-Sieg über Malta in Aachen unter dem damaligen Bundestrainer Joachim Löw sein Debüt in der Nationalmannschaft gefeiert. Von 2012 an nahm er mit dem DFB-Team bis einschließlich der EURO 2020 an allen großen Turnieren teil. 2012 und 2016 erreichte er mit dem DFB-Team jeweils das Halbfinale der Europameisterschaft, 2018 schied er mit der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland nach der Vorrunde aus, 2020 im Achtelfinale der Europameisterschaft. In 78 Länderspielen gelangen Mats Hummels fünf Treffer – unter anderem der zum 1:0-Sieg über Frankreich im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Schon beim 4:0-Sieg zum Auftakt der WM über Portugal hatte Hummels das 2:0 erzielt. Sein letztes Länderspiel absolvierte Hummels am 21. November 2023 in Wien unter Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Nagelsmann: "Die Nationalmannschaft hat Mats viel zu verdanken"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Mit Mats Hummels tritt ein weiterer Spieler der Weltmeister von 2014 und der U 21-Europameister von 2009 zurück. Mats Hummels war auch in der Nationalmannschaft eine echte Führungsfigur. Er hat auf und abseits des Platzes immer Verantwortung übernommen. Wir sind ihm für seine großen Verdienste um den deutschen Fußball, mit der Krönung des WM-Titels von 2014, sehr dankbar."

Bundestrainer Julian Nagelsmann sagt: "Mats Hummels hat in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt und ist zu einem Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern geworden. Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert. Man hat ihm immer angemerkt, was es ihm bedeutet hat, für Deutschland zu spielen. Von seiner Erfahrung und seinem taktischen Verständnis haben auch nach dem WM-Titelgewinn 2014, bei dem er eine zentrale Säule des Teams war, viele Spieler profitiert. Die Nationalmannschaft hat Mats viel zu verdanken."

DFB-Sportdirektor Rudi Völler ergänzt: "Mats Hummels war eines der prägenden Gesichter in einer sehr erfolgreichen Zeit der Nationalmannschaft und des DFB. An diesen Erfolgen hatte er als Führungsspieler, aber auch als Identifikationsfigur abseits des Platzes erheblichen Anteil. In seiner erfolgreichen Karriere hat er seine Vereine geprägt – mit dem Abschluss bei einem der größten Klubs in der schönsten Stadt der Welt."

125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe 

In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.

Kategorien: Männer-Nationalmannschaft

Autor: dfb