DFB-Nachwuchsliga
VfL-Trainer Siebers: "Nächstes Level erreichen"

Ein Revierderby steht für die U 19 des VfL Bochum im Achtelfinale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft bevor. Das Team von Trainer David Siebers empfängt heute (ab 13 Uhr) den aktuellen Vizemeister Borussia Dortmund. Im DFB.de-Interview spricht der 37 Jahre alte UEFA-Pro-Lizenz-Inhaber, der in Dortmund wohnt, mit Mitarbeiter Peter Haidinger über den neuen Ligamodus und den Stand der Ausbildung.
DFB.de: In der Hauptrunde der Liga A hat sich Ihr Team mit Platz zwei hinter Bayer 04 Leverkusen für das Achtelfinale gegen Vizemeister Borussia Dortmund qualifiziert. Wie sehr ist die Vorfreude auf dieses Revierderby bei Ihrem Team bereits zu spüren, Herr Siebers?
David Siebers: Zunächst sind wir glücklich, dass wir eine herausragende Vor- und Hauptrunde gespielt haben. Jetzt freuen wir uns auf das Duell mit dem BVB und hoffen, dass wir als Team nach dem Achtelfinale weitere gemeinsame Zeit miteinander verbringen können.
DFB.de: Wie schätzen Sie den BVB ein, der in seiner Gruppe den dritten Tabellenplatz hinter dem Karlsruher SC und RB Leipzig belegte hatte?
Siebers: Die U 19 des BVB ist nach wie vor mit das Beste, was es in Deutschland und vielleicht auch europaweit gibt. Die Vorrundenplatzierung spielt für mich in der K.o.-Phase überhaupt keine Rolle.
DFB.de: Worauf wird es in erster Linie ankommen, um sich gegen Borussia Dortmund durchzusetzen?
Siebers: Wir wollen unser Spiel durchbringen, das von Aggressivität und Zweikampfstärke geprägt ist. Außerdem wollen wir mit unserer torreichen Offensive, die in der Vor- und Hauptrunde nach dem VfB Stuttgart die meisten Treffer erzielt hat, unsere Qualitäten ausspielen und gefährlich nach vorne kommen.
DFB.de: Die K.o.-Runde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft beginnt in dieser Spielzeit schon mit dem Achtelfinale. Wird es dadurch noch spannender?
Siebers: In den zurückliegenden Jahren waren jeweils nur vier Mannschaften an den Entscheidungsspielen um den Titel beteiligt. Jetzt sind es 16 Klubs, die um die Deutsche Meisterschaft spielen, was den Spannungsfaktor deutlich erhöht.
DFB.de: Wie schätzen Sie die Chancen auf das Weiterkommen ein?
Siebers: Für beide Mannschaften gleich gut. Unser Vorteil ist, dass wir bislang noch kein Heimspiel verloren und in der Hauptrunde sogar alle fünf Spiele vor eigenem Publikum gewonnen haben. Diese Serie wollen wir gegen den BVB möglichst ausbauen.
DFB.de: Was zeichnet Ihre Mannschaft in dieser Spielzeit ganz besonders aus?
Siebers: Die gute Teamarbeit und mannschaftliche Geschlossenheit sind bei uns stark ausgeprägt. Die Mannschaft verfügt über eine gute Mentalität und eine feste Überzeugung, unseren Fußball durchzuziehen. Darüber hinaus verfügt das Team über eine große Torgefährlichkeit, die nicht nur von den Stürmern ausgeht.
DFB.de: Sie arbeiten bereits seit mehr als zehn Jahren für den VfL, haben schon einige Positionen ausgefüllt. Was bedeutet Ihnen der Verein und an welche Erlebnisse erinnern Sie sich besonders gerne?
Siebers: Beim VfL Bochum können sich Mitarbeiter und Spieler wohlfühlen und noch mehr aus ihrem Potenzial herausholen. Dass ich bereits seit elf Jahren für den Verein tätig bin, ist Aussage genug. Jeder Spieler aus unserem Talentwerk, der bei den Profis sein Pflichtspieldebüt gibt, löst bei mir Erinnerungen aus. Ich habe in dieser langen Zeit auch besondere Mannschaften betreut. Der Titelgewinn mit der U 17 im Westfalenpokal und der Westfalenmeistertitel mit der U 16 waren nur einige von vielen Momenten, an die ich mich sehr gerne erinnere.
DFB.de: Die Profis kämpfen in der Bundesliga unter Cheftrainer Dieter Hecking um den Klassenverbleib. Macht die angespannte Situation den Austausch grundsätzlich schwieriger?
Siebers: Der Austausch mit Dieter Hecking und seinem Trainerteam über unsere Talente war vom ersten Tag sehr angenehm und ist weiterhin gut.
DFB.de: Die erste Saison in der neuen U 19 DFB-Nachwuchsliga befindet sich auf der Zielgeraden. Was macht für Sie den Reiz dieser Liga aus?
Siebers: Der Saisonverlauf bietet viele Herausforderungen. In der Vorrunde musste man unter die ersten drei Mannschaften kommen, um sich für die Liga A zu qualifizieren. In der Hauptrunde war ein Platz unter den erfolgreichsten vier Teams erforderlich, um das Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft und damit das nächste Level zu erreichen. Auch jetzt in der K.o.-Phase geht es von Spiel zu Spiel so weiter, was aus meiner Sicht einen positiven Effekt auf die Entwicklung der Spieler hat.
DFB.de: Der VfL Bochum stand insgesamt dreimal im Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft, war 1969 mit einem 5:3 gegen den 1. FC Saarbrücken der erste Titelträger überhaupt. Was trauen Sie Ihrem Team in dieser Spielzeit zu?
Siebers: Zunächst hoffe ich, dass wir uns im Achtelfinale durchsetzen können. Wir haben mit dem BVB einen Riesenkracher vor der Brust. Ich würde mich selbstverständlich sehr freuen, wenn wir noch einige neue Level erreichen könnten.
Kategorien: DFB-Nachwuchsliga
Autor: MSPW

Kölns Matchwinner Justin von der Hitz: "Das hat uns zum Titel getragen"
Justin von der Hitz hatte entscheidenden Anteil am 5:4-Finalsieg des 1. FC Köln bei Bayer Leverkusen. Zweimal traf er selbst, an zwei weiteren Toren war der U 19-Nationalspieler beteiligt. Mit DFB.de spricht er über den Gewinn der U 19-Meisterschaft.

Siegtorschütze Stapelmann: "Unglaublich geiles Gefühl - ich habe am ganzen Körper gezittert"
Die U 19 des 1. FC Köln hat durch ein 5:4 (4:2) im rheinischen Derby bei Bayer 04 Leverkusen zum zweiten Mal nach 1971 die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft gewonnen. DFB.de war nach dem torreichsten Finale aller Zeiten auf Stimmenfang.

Nach Torfestival: Köln erstmals seit 1971 A-Junioren-Meister
Der 1. FC Köln sichert sich die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren in der DFB-Nachwuchsliga. In einem turbulenten Finale setzte sich die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck vor fast 25.000 Zuschauern mit 5:4 gegen Bayer 04 Leverkusen durch.