Google Pixel Frauen-Bundesliga

SC Freiburg jubelt im Nachholspiel in Jena

05.03.2025
Ein Tor vor der Halbzeit, eins danach: Freiburg gewinnt in Jena Foto: imago

Der SC Freiburg hat sich in der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit einem Sieg aus der Länderspielpause zurückgemeldet. In einer Nachholpartie vom 14. Spieltag setzte sich das Team von Trainerin Theresa Merk 2:0 (1:0) beim abstiegsbedrohten FC Carl Zeiss Jena durch und verbesserte sich somit auf den fünften Tabellenplatz.

Im Ernst-Abbe-Sportfeld leitete Maj Schneider (15.) den Auswärtserfolg ein. Für die U 19-Nationalspielerin war es im zweiten Startelf-Einsatz das zweite Saisontor. Nach der Halbzeitpause sorgte Lisa Karl (77.) für den Endstand. Der FC Carl Zeiss Jena verpasste es mit der siebten Niederlage in Serie, den Vorsprung von zwei Punkten auf den Abstiegsplatz auszubauen.

Drei Wechsel bei Carl Zeiss Jena

Im Vergleich zum 1:4 bei der SGS Essen veränderte Jena-Trainer Florian Kästner seine Anfangsformation auf drei Positionen. Neben Melina Reuter rückten auch Anja Heuschkel und Lisa Gora neu ins Team. Dafür nahm Anna Margraf zunächst auf der Bank Platz. Bei Leonie Kreil (Wadenverletzung) und Gwendolyn Mummert reichte es nicht für einen Platz im Kader. Beim SC Freiburg vertraute Trainerin Theresa Merk auf die Startelf, die auch beim 2:0 gegen den 1. FC Köln begonnen hatte.

Mit dem Anpfiff übernahmen die Breisgauerinnen die Initiative. Und auch die erste Torannäherung gehörte den Freiburgerinnen. Ein Befreiungsschlag von Jenas Torhüterin Jasmin Janning wurde von Selina Vobian geblockt. Von der Sport-Club-Angreiferin trudelte der Ball aber am Pfosten vorbei. Der FC Carl Zeiss versuchte immer wieder, Nadelstiche zu setzen. Nach einer Ecke war der Kopfball von Melina Reuter nicht platziert genug, um U 23-Nationaltorhüterin Rafaela Borggräfe in Bedrängnis zu bringen.

Maj Schneider trifft aus der Drehung

Nur wenige Augenblicke später nutzte der SC Freiburg die überlegene Anfangsphase zur Führung aus. Nach einem Zuspiel von U 23-Nationalspielerin Cora Zicai schloss U 19-Auswahlspielerin Maj Schneider (15.) aus der Drehung unhaltbar für Jenas Torfrau Jasmin Janning ab. Auch nach dem Treffer blieb der Sport-Club am Drücker. Der Schuss der auffälligen Zicai ging aber über das Tor.

Der FC Carl Zeiss Jena schaffte es hin und wieder, die Freiburgerinnen früh im Spielaufbau unter Druck zu setzen. Nach einem solchen Ballgewinn konnte die Defensive der Gäste den Versuch von Melina Reuter aber noch im letzten Moment blocken. Stattdessen hätten die Breisgauerinnen vor der Pause fast erhöht. Heim-Torhüterin Janning konnte den Versuch von Zicai aber entschärfen.

Lisa Karl sorgt für den Endstand

Den zweiten Durchgang nahm der FC Carl Zeiss Jena mit einem Wechsel in Angriff. Josephine Bonsu wurde von Anna Margraf ersetzt. An der Feldüberlegenheit des SC Freiburg änderte sich nichts. Eine der Freiburger Ecken in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit klärte Fiona Gaißer neben das Tor. Torhüterin Janning war aufmerksam gegen Zicai zur Stelle.

Nach etwas mehr als einer Stunde behauptete sich Zicai erneut gegen mehrere Gegenspielerinnen. Nelly Juckel konnte im letzten Moment aber noch für Jena klären. Ein Schuss von Freiburgs Annabel Schaching geriet zu zentral. Auf der Gegenseite konnte Toma Ihlenburg nicht genug Druck hinter ihren Versuch bekommen. Stattdessen konnte der Sport-Club seine Führung doch noch ausbauen. Nach einer Flanke von der rechten Seite legte Corai Zicai für Lisa Karl (77.) ab, die mit einem wuchtigen Schuss erhöhen konnte. Jena erhöhte in der Schlussphase das Risiko, es blieb aber auch bis zum Schlusspfiff beim 2:0 für den SC Freiburg.

125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe

In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.

Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga

Autor: mspw