DFB-Pokal
Rheinderby im Viertelfinale: Leverkusen trifft auf Köln

Handball-Nationalspieler Julian Köster hat bei der Auslosung des DFB-Pokalviertelfinals der Männer im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund vier attraktive Begegnungen gezogen. Der Olympia-Silbermedaillengewinner von Paris loste im Beisein von Ziehungsleiter und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen ein rheinisches Derby gegen den 1. FC Köln zu.
Drittligist Arminia Bielefeld hat Heimrecht gegen den SV Werder Bremen, dem VfB Stuttgart steht gegen den FC Augsburg ebenfalls ein schwäbisches Derby ins Haus, während RB Leipzig Heimrecht gegen den VfL Wolfsburg hat.
Die Runde der letzten Acht wird am 4./5. Februar und 25./26. Februar 2025 ausgespielt. Die vier Partien werden somit an vier verschiedenen Tagen terminiert. Das Halbfinale ist für den 1./2. April 2025 angesetzt. Das große Finale im Berliner Olympiastadion steigt am 24. Mai 2025.
DFB-Pokalviertelfinale der Männer
4./5. und 25./26. Februar 2025:
RB Leipzig - VfL Wolfsburg
Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln
Kategorien: DFB-Pokal
Autor: dfb

Mittelstädt: "Die Arminia wird uns alles abverlangen"
Für VfB-Spieler Maximilian Mittelstädt ist das DFB-Pokalfinale gleich ein doppelt besonderes Spiel: Er kann den ersten Titel seiner Karriere gewinnen - und dann auch noch in seiner Heimatstadt. Mit DFB.de spricht der 28-Jährige über das Endspiel.

Bielefelds Pokalheld Marius Wörl: "Das wichtigste Spiel unserer Karrieren"
Marius Wörl, Mittelfeldspieler des künftigen Zweitligisten Arminia Bielefeld, ist im DFB-Pokal wohl der Spieler der Saison. Mit DFB.de spricht der 21-Jährige über das Endspiel heute (ab 20 Uhr, live im ZDF und bei Sky) gegen den VfB Stuttgart.

VfB im Pokalfinale: Sechs Spiele, drei Siege
Sechsmal stand der VfB Stuttgart bereits im DFB-Pokalfinale, dreimal gewann er es und von zwei Endspielen sprach man noch etwas länger, gehörten sie doch zu den besten in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Stuttgarter Finalchronik.