Futsal

Niederlage gegen die Slowakei: U 19 verpasst EM-Endrunde

28.03.2025
1:5 gegen die Slowakei: U 19 verpasst EM-Endrunde Foto: Andrej Hrusovsky

Die deutsche U 19-Futsal-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Duell in der Hauptrunde der EM-Qualifikation verloren. Gegen die slowakischen Gastgeber musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Gerlach mit 1:5 (0:0) geschlagen geben. Damit verpasst das DFB-Team die erstmalige Teilnahme an einer EM-Endrunde.

"Betrachtet man das Spiel offensiv, ist das Ergebnis schwer nachvollziehbar. Leider hatten wir sechs defensiv schlechte Minuten, in denen wir das Spiel weggeschenkt haben. Ein erneuter Beweis, dass auf diesem Level nur volle 40 Minuten Top-Leistung belohnt werden", resümierte Gerlach die Niederlage. "Im letzten Spiel gegen Rumänien wollen wir die verbleibenden Punkte für uns gewinnen", betonte er das Ziel für das Spiel am Sonntag.

Deutschland vergibt Chancen zur Führung

Das DFB-Team begann aktiver in die Partie. Nach zwei Minuten kreierten die Deutschen die erste Abschlussmöglichkeit, bei dem Theodoros Xydias und Giuseppe Berretta nacheinander den Ball aufs slowakische Tor brachten. Die Gastgeber hatten in der Halle von Poprad gleichzeitig Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. In der achten Minute kam die deutsche Mannschaft zur ersten gefährlichen Chance, als Raven Rabiega den Raum auf der Seite belief und aus halbrechter Position an Keeper Matúš Kuruc hängen blieb. Nur wenige Sekunden später endete eine deutsche Kombination bei Ahmet Emir Altay, der relativ frei auf Kuruc zulaufen konnte und aus wenigen Metern an ebendiesem scheiterte (9.). Nach der bislang besten deutschen Phase egalisierten sich die Teams auf Platte, weil auch die Hausherren erste Abschlüsse aufs deutsche Tor brachten. Jeremias Hill zwischen den Pfosten musste aber nur selten entscheidend eingreifen.

Die großen Chancen bleiben in der Folge aus, ehe Lukas Schmidt einen Abspielfehler der Defensive ausnutzte, aber erneut den Ball nicht am heraus eilenden Kuruc vorbei spitzeln konnte (15.). Kurz vor der Pause kam auch die slowakische Auswahl zum ihrem ersten Hochkaräter, weil Samuel Komárek einen langen Abwurf runter pflückte und aus wenigen Metern vor Hill auftauchte. Der deutsche Keeper konnte den Ball aber sicher festhalten (17.).

Doppelschlag bringt Slowaken auf die Siegerstraße 

Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten die Slowaken. Die Hausherren spielten sich nah vor das deutsche Tor, wo Komárek nur den Pfosten traf (22.). Den Warnschuss verwandelten die Slowaken wenig später jedoch in die glückliche Führung. Patrik Kajaba setzte einen Schuss aus dem Rückraum perfekt in die lange Ecke (23.). Euphorisiert von der Führung pressten die Slowaken hoch und zwangen den deutschen Spielaufbau zum Fehler. Kajaba bekam den Ball wenige Meter vor dem Tor zugespielt, umkurvte Hill und schob zum Doppelschlag ein (24.). Die Gastgeber spielten sich in einen Rausch und drängten die Deutschen eng vor ihr Tor. Filip Kovács dribbelte mehrere Deutsche aus, spielte vor Hill einen Doppelpass und markierte den nächsten Treffer (26.).

Zwar kam das DFB-Team durch Melissopoulos danach zum ersten Abschluss seit dem Rückstand (27.), das nächste Tor gelang aber erneut den Slowaken. Kajaba setzte sich auf der linken Seite durch und bediente in der Mitte Samir Faizi, der nur noch ins leere Tor zum 4:0 spielen musste (28.). 54 Sekunden darauf erzielten auch die Deutschen ihr erstes Tor. Eine schnell ausgeführte Ecke fand in der Mitte das Bein von Franz Born, das den Ball über die Linie drückte (29.). Mit dem deutlichen Rückstand konfrontiert, übernahm die deutsche Auswahl zehn Minuten vor Schluss das Spiel. Sie suchten oft die Abschlüsse aus der Distanz, mit dem Tor sollte es aber für das Team von Daniel Gerlach aber nicht mehr klappen. Stattdessen trug sich Adam Solárik noch mit einem Ping-Pong-Tor in die Schützenliste ein und markierte somit den Endstand von 5:1 für die Gastgeber (38.)

Am Sonntag schließt die U 19 die EM-Qualifikationsrunde gegen Rumänien (ab 16 Uhr, live auf YouTube) ab. Die Slowakei spielt anschließend gegen Italien um das Ticket zur EM-Endrunde, die vom 28. September bis 5. Oktober 2025 in der Republik Moldau stattfindet.

Kategorien: Futsal

Autor: dfb