Google Pixel Frauen-Bundesliga

Nationalstürmerin Hoffmann sichert Remis für RB Leipzig

30.03.2025
Ausgleich in der Nachspielzeit: Giovanna Hoffman bejubelt ihren Treffer Foto: IMAGO

RB Leipzig hat in der Google Pixel Frauen-Bundesliga im vierten Duell mit dem SC Freiburg erstmals einen Zähler eingefahren. Das Team von Trainer Jonas Stephan trotzte den Breisgauerinnen am 18. Spieltag ein 1:1 (0:1) ab.

Dabei sah es nach dem Treffer von Kapitänin Lisa Karl (43.) lange Zeit danach aus, als würden die Freiburgerinnen ihren fünften Sieg in Serie einfahren. Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann (90.+2), die erst im zurückliegenden Sommer vom Sport-Club nach Leipzig gewechselt war, sicherte den Gastgeberinnen aber noch das zweite Unentschieden nacheinander.

Jeweils ein Wechsel auf beiden Seiten

Bei RB Leipzig gehörte Mai Kadowaki zum vierten Mal in dieser Saison zur Startelf. Die 23 Jahre alte Japanerin war im Winter vom schwedischen Erstligisten FC Rosengard nach Leipzig gewechselt. Dafür ließ Trainer Jonas Stephan im Vergleich zum 1:1 beim FC Carl Zeiss Jena Emilia Asgeirsdottir zunächst auf der Bank.

Auch Theresa Merk, Cheftrainerin beim SC Freiburg, veränderte ihr Team im Vergleich zum 3:2 gegen Eintracht Frankfurt lediglich auf einer Position. Anstelle von Nationalspielerin Cora Zicai spielte Annie Karich von Beginn an.

Spielführerin Lisa Karl trifft per Volley

Den etwas besseren Start in die Partie erwischten die Leipzigerinnen. Marleen Schimmer zog an der Strafraumgrenze von der linken Seite nach innen, setzte ihren Schuss aber knapp über das Tor. Nach einigen Minuten kamen auch die Freiburgerinnen zu ihrer ersten Gelegenheit. Svenja Fölmli scheiterte aus spitzem Winkel an RB-Torhüterin Elvira Herzog. Auch bei der nächsten Gelegenheit standen die beiden Schweizer Nationalspielerinnen im Mittelpunkt. Svenja Fölmli grätschte in eine Hereingabe ihrer Mitspielerin Selina Vobian, erneut war aber Elvira Herzog zur Stelle.

In der Folge ließen die Defensivreihen nur wenige Lücken zu, ehe es zum Ende des ersten Durchgangs wieder gefährlich wurde. Einen Schuss von Freiburgs Alina Axtmann lenkte Elvira Herzog über das Tor. Kurz vor der Pause dann aber doch die Führung für die Gäste. Eine Ecke von Selina Vobian konnte die Leipziger Torhüterin noch wegfausten. Von der Strafraumgrenze aus versenkte jedoch Freiburgs Spielführerin Lisa Karl (43.) unbedrängt einen Volleyschuss zum 1:0.

Rafaela Borggräfe hält Unentschieden fest

RB Leipzig kam druckvoll aus der Halbzeitpause. Mai Kadowaki verpasste in aussichtsreicher Position aber den richtigen Moment für einen Abschluss. Kurze Zeit später trat Jenny Hipp nach einer Kopfballverlängerung auf Höhe des Elfmeterpunkts am Ball vorbei. Die Freiburgerinnen blieben aber mit schnellen Gegenstößen gefährlich. Nach einem Konter über Lisa Karl bediente Julia Stierli Svenja Fölmli, die das Außennetz traf. Bei einem weiteren Gegenangriff über die eingewechselte Nationalspielerin Cora Zicai konnte Leipzigs Kapitänin Victoria Krug den Schuss von Svenja Fölmli im letzten Moment noch blocken.

In der Schlussphase drängten die Leipzigerinnen wieder auf den Ausgleich. Nach Vorlage von Nationalspielerin Giovanna Hoffmann packte Freiburgs Torfrau Rafaela Borggräfe beim Schuss der eingewechselten Emilia Asgeirsdottir sicher zu. Außerdem landete ein abgefälschter Schuss der Ex-Freiburgerin Hoffmann an der Latte.

Kurz darauf durften die Gastgeberinnen aber doch noch ein Tor bejubeln. Eine flache Hereingabe von Marlene Müller fand Giovanna Hoffmann (90.+2), die am langen Pfosten den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Fast hätte das Team von Jonas Stephan das Spiel sogar noch komplett gedreht, Nationaltorhüterin Rafaela Borggräfe konnte den Kopfball von Mai Kadowaki aber noch um den Pfosten lenken.

125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe

In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.

Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga

Autor: mspw