Google Pixel Frauen-Bundesliga

Melina Reuter schießt Jena in Köln zum ersten Saisonsieg

28.03.2025
Erster Saisonsieg: Jena verdrängt Köln in der Tabelle Foto: IMAGO

Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena ist dem Klassenverbleib in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einen großen Schritt nähergekommen. Zum Auftakt des 18. Spieltages kam das Team von Trainer Florian Kästner zu einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim direkten Konkurrenten 1. FC Köln und überholte mit dem ersten Saisonsieg überhaupt die jetzt punktgleichen Gastgeberinnen in der Tabelle.

Vor 1620 Zuschauer*innen im Kölner Franz-Kremer-Stadion erzielte Melina Reuter (56.) den einzigen Treffer der Partie und bescherte mit ihrem ersten Bundesligator dem FCC drei wichtige Zähler. Auch nach der Gelb-Roten Karte für Jenas Mittelfeldspielerin Fiona Gaißer wegen wiederholten Foulspiels (67.) gelang den insgesamt deutlich überlegenen Kölnerinnen der Ausgleich nicht mehr. Beide Teams haben jetzt sieben Punkte auf dem Konto und damit jeweils sechs Zähler Vorsprung vor dem Tabellenletzten 1. FFC Turbine Potsdam, der den einzigen Abstiegsplatz belegt.

FC-Kapitänin Celina Degen: "Sehr frustrierend"

"Das Ergebnis ist sehr frustrierend, das hatten wir uns ganz anders vorgestellt", sagte FC-Kapitänin Celina Degen im Interview. "Wir haben das Spiel über 90 Minuten kontrolliert, aber unsere Chancen nicht genutzt. Es lag einfach an uns, dass wir verloren haben. Vor dem gegnerischen Tor haben wir zu viele falsche Entscheidungen getroffen."

Offensivspielerin Dora Zeller erklärte: "Wir haben eigentlich kein schlechtes Spiel gemacht und vor allem in der Schlussphase alles versucht. Die letzte Konsequenz hat gefehlt."

Jenas Matchwinnerin Melina Reuter meinte: "Wir sind nicht so gut ins Spiel gekommen, haben uns aber in der zweiten Halbzeit gesteigert. Besonders nach dem Platzverweis hat man gesehen, wie groß der Teamgeist bei uns ist. Jede ist für jede gelaufen und hat sich in jeden Zweikampf geworfen. Der erste Sieg gibt uns allen ein gutes Gefühl."

Kölns Torhüterin Aurora Mikalsen muss passen

Britta Carlson, seit Anfang des Jahres Trainerin beim 1. FC Köln, musste im sechsten Spiel unter ihrer Regie erkältungsbedingt erneut auf Torhüterin Aurora Mikalsen verzichten. Dafür stand wie schon beim 1:5 in Hoffenheim Paula Hoppe zwischen den Pfosten. Neu ins Team rückten Kapitänin Celina Degen und Laura Donhauser. Sie ersetzten Vanessa Leimenstoll (Bank) und Anna Gerhardt (Rotsperre). Während Janina Hechler und Anna-Lena Stolze verletzungsbedingt noch passen mussten, kehrten Sara Agrez und Torfrau Jasmin Pal nach langen Pausen in den Kader zurück.

Beim FC Carl Zeiss Jena sah Trainer Florian Kästner nach der ansprechenden Leistung und dem wertvollen Punktgewinn beim 1:1 gegen den RB Leipzig keinen Grund für Umstellungen. Er setzte auf eine unveränderte Anfangsformation.

Pfostenschuss von Laura Donhauser zu Beginn

Gleich in der Anfangsphase hatten die Gastgeberinnen ihre beste Chance zur Führung. Nachdem sich Taylor Ziemer sehr gut durchsetzen konnte, legte sie den Ball mustergültig quer, doch Laura Donhauser traf aus kurzer Entfernung nur den Pfosten. Den folgenden Nachschuss setzte Alena Bienz deutlich über den Kasten. Auf der Gegenseite kam auch der FCC zum ersten Abschluss. Nach Vorarbeit von Melina Reuter zielte Noemi Gentile aber am Kölner Kasten vorbei.

Der FC hatte von Beginn an wesentlich mehr Ballbesitz und auch mehr Abschlüsse, tat sich aber in der Folgezeit schwer, allzu viele klare Chancen herauszuspielen. Mitte der ersten Halbzeit verfehlte Dora Zeller mit einem Schuss aus der Drehung nach einer Hereingabe von Alena Bienz das Gehäuse der Gäste. Einen weiteren Abschluss von Dora Zeller fischte Jenas Torhüterin Mariella El Sherif aus dem rechten Eck.

Nach einem unglücklichen Zusammenprall zwischen Kölns Verteidigerin Sylwia Matysik und Jenas Fiona Gaißer musste die Partie für einige Minuten unterbrochen werden. Gaißer spielte wegen einer Platzwunde anschließend mit "Turban" weiter. Bis zur Halbzeit tat sich danach nicht mehr viel. Einige Kölner Distanzschüsse blieben ungefährlich, bei einem Kopfball von Celina Degen im Anschluss an eine Ecke war Mariella El Sherif sicher auf dem Posten.

Sara Agrez vergibt beste Chance zum Ausgleich

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Sylwia Matysik die Möglichkeit, ihr Team in Führung zu bringen. Nach einer Freistoßflanke von Martyna Wiankowska war ihr Kopfball aber nicht druckvoll genug, um Mariella El Sherif ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Wenig später wehrte die FCC-Torhüterin auch einen Schuss von Taylor Ziemer ab.

Stattdessen durften plötzlich die Gäste nach ihrer ersten klaren Chance jubeln. FC-Torfrau Paula Hoppe konnte einen von Martyna Wiankowska abgefälschten Abschluss von Isabella Jaron nur noch vorne abwehren und Melina Reuter staubte zum 0:1 (56.) ab. Für die 19 Jahre alte Junioren-Nationalspielerin war es der erste Treffer in der höchsten deutschen Spielklasse.

FC-Trainerin Britta Carlson reagierte mit einem Dreifachwechsel auf den Rückstand, brachte die beiden frischen Angreiferinnen Nicole Billa und Vanessa Leimenstoll sowie Sara Agrez. Ab der 67. Minute musste Jena in Unterzahl spielen. Nach einem ungestümen Einsatz gegen Adriana Achcinska sah Fiona Gaißer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Der 1. FC Köln versuchte alles, setzte den dezimierten Gegner stark unter Druck. Am Ende standen 30 Torschüsse in der Statistik. Ein Treffer gelang jedoch nicht. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte Sara Agrez in der Nachspielzeit, ihr Schuss landete jedoch aus kurzer Entfernung am Außennetz. So müssen die Rheinländerinnen weiterhin auf den ersten Sieg im neuen Jahr warten. Auf zwei Unentschieden folgten zuletzt vier Niederlagen.

125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe

In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.

Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga

Autor: mspw