DFB-Partner
Interwetten: Verzicht auf Sportwetten im Amateurfußball
.jpg%3F1728409446)
DFB-Partner Interwetten geht einen weiteren, entscheidenden Schritt zur Stärkung des regulierten Sportwettenmarkts in Deutschland. Das europaweit agierende Unternehmen hat sich dazu entschlossen, mit sofortiger Wirkung auf keiner seiner internationalen Plattformen Sportwettenangebote für Amateurfußballspiele in Deutschland mehr anzubieten, obwohl das Angebot dieser Wettmärkte international weiterhin zulässig wäre. Die Rücknahme dieser Angebote erstreckt sich auf den Männer- wie den Frauenbereich.
Wie bisher auch, liegt der Fokus der in Deutschland zugelassenen Anbieter weiter darauf zu verhindern, dass sich Spieler aus Deutschland auf den internationalen Plattformen der Unternehmen registrieren können. Gleiches gilt umgekehrt auch für internationale Spieler*innen ohne Hauptwohnsitz in Deutschland auf den „.de“-Plattformen.
„Wir begrüßen diese Entscheidung von Interwetten sehr“, sagt Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG. „Diese zeigt das Verantwortungsbewusstsein des Partners. Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass ein kontrollierter Sportwettenmarkt mit lizenzierten Sportwettenanbietern sowohl einen ordnungsgemäßen Spielablauf und damit die Integrität des sportlichen Wettbewerbs gewährleistet als auch dem Spielerschutz am besten Rechnung trägt.“
Kategorien: DFB-Partner
Autor: dfb

Matrix bleibt Fitnessgeräte-Partner des DFB
Johnson Health Tech., einer der führenden Hersteller in der Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbranche, bleibt Fitnessgeräte-Partner des DFB. Die Auswahlmannschaften des DFB werden somit auch künftig mit Fitnessgeräten der Marke Matrix trainieren.

Unilever neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Nationalmannschaft
Unilevers Körperpflegemarken werden offizieller Partner der Männer- und Frauen-Nationalmannschaft. Der DFB und Unilever wollen die Zusammenarbeit nutzen, um sich und ihr Umfeld weiterzuentwickeln und dabei nachhaltige Werte schaffen.

"Als Sportlerin ist es bei WINGS echt flexibel"
Nürnbergs Hannah Etzold und Hoffenheims Chiara Hahn studieren Sportmanagement bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar und offiziellen Bildungspartner der Frauen-Bundesligen. Mit DFB.de sprechen sie über ihre Erfahrungen mit WINGS.