Stiftungen

Fußball-Ferien-Freizeit nach onkologischer Erkrankung: Jetzt bewerben!

03.04.2025
Findet zum dritten Mal statt: Fußball-Ferien-Freizeit für Kinder und Jugendliche nach onkologischer Erkrankung Foto: DFB

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Zum dritten Mal initiiert die DFB-Stiftung Egidius Braun gemeinsam mit dem Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und der Deutschen Kinderkrebsstiftung im Sommer eine Fußball-Ferien-Freizeit für Kinder und Jugendliche nach onkologischer Erkrankung.

Vom 3. bis 9. August 2025 können junge Menschen im Alter von neun bis 14 Jahren nach einer onkologischen Erkrankung im "Uwe Seeler Fußball Park" in Malente in Schleswig-Holstein ein abwechslungsreiches Programm genießen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird dabei von einem "Buddy" begleitet – das kann ein Geschwisterkind, ein Freund oder eine Freundin sein. Die DFB-Stiftung Egidius Braun übernimmt sämtliche Kosten für die Unterbringung, die Verpflegung und das Rahmenprogramm. Die Teilnehmenden dürfen nicht mehr in Therapie sein und müssen gesundheitlich stabil sein. Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Plätze beschränkt. Bewerbungen sind bis zum 4. Mai 2025 möglich.

Erlebnisse in der Gemeinschaft

Das Programm geht weit über den Fußball hinaus. Ziel der Freizeit ist es, besondere Erlebnisse in der Gemeinschaft und das Sammeln neue Eindrücke zu ermöglichen. In der Vergangenheit gab es zum Beispiel eine Stadiontour durch die Arena des Hamburger SV, Ausflüge in den Kletterwald und an den Timmendorfer Strand, ein Outdoor-Camp sowie eine Kanutour. Auch dieses Jahr wird es besondere Aktivitäten geben.

Fußball-Ferien-Freizeiten finden bereits seit dem Jahr 2001 statt. Eingeladen sind bei den von der DFB-Stiftung Egidius Braun alljährlich veranstalteten Terminen Nachwuchsteams aus Fußballvereinen, die sich auf bemerkenswerte Weise ehrenamtlich betätigen. Die kostenfreie Teilnahme ist Dank und Anerkennung für das Engagement in den Klubs. Die Idee dazu stammt vom 2022 verstorbenen DFB-Ehrenpräsidenten Egidius Braun. Die Freizeit für Kinder und Jugendliche nach einer onkologischen Krankheit ist ein zusätzliches Angebot, das zusammen mit dem Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und der Deutschen Kinderkrebsstiftung durchgeführt wird.

Die Bewerbung ist bis zum 4. Mai 2025 hier möglich.

Kategorien: Stiftungen

Autor: dfb