Google Pixel Frauen-Bundesliga
FAQ zu WINGS: Das ist der Bildungspartner der Frauen-Bundesligen
.jpg%3F1685613035)
Die sportliche Laufbahn geht zu Ende - und was kommt dann? WINGS, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar und Bildungspartner der Frauen-Bundesligen, unterstützt alle Spielerinnen der zwei höchsten Spielklassen mit flexiblen Bildungsangeboten. Nürnbergs Hannah Etzold und Hoffenheims Chiara Hahn studieren bereits bei WINGS und sprachen über ihre Erfahrungen bei der Uni. Die Kooperation ermöglicht eine optimale und auf die Bedürfnisse der Spielerinnen angepasste duale Karriereförderung. DFB.de erklärt, was es mit WINGS auf sich hat.
Was ist WINGS?
WINGS ist der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar und bietet neben 37 Master- und Bachelor-Studiengängen auch zertifizierte Weiterbildungen an. Bei WINGS studieren die Studierenden nach eigenem Zeitplan. Das Studienkonzept setzt sich aus flexibler Onlinelehre via Lernplattform und App, Videovorlesungen, Live-Tutorien, Prüfungen und der persönlichen Studienbetreuung zusammen. Als staatliche Hochschule setzt WINGS außerdem den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Wie kam die Kooperation der Frauen-Bundesligen mit WINGS zu Stande?
Die Kooperation mit dem Bildungspartner WINGS ist im Gesamtprojekt "Duale Karriere" ein Fokusprojekt der Strategie FF27 und besteht seit September 2022. Den Spielerinnen soll ermöglicht werden, sich gezielt auf die "Karriere nach der Karriere" vorzubereiten - und dabei sollen sie bestmöglich unterstützt werden. Nach einem erfolgreichen Start in der höchsten Spielklasse wurde das Projekt 2024 auch auf die 2. Frauen-Bundesliga ausgeweitet.
Wer steht im Fokus?
Das Angebot richtet sich gezielt an die Spielerinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga, die bei Interesse die Möglichkeit haben, ein Vollzeit-Stipendium für einen Bachelor- oder Masterstudiengang zu erhalten. Darüber hinaus gibt es weitere Sonderkonditionen, die die Spielerinnen erhalten.
Was zeichnet WINGS aus?
Bei den Studieninhalten handelt es sich um die gleichen Inhalte wie bei einem Präsenzstudium, mit dem Unterschied, dass die Spielerinnen flexibel studieren und ihren Abschluss aus der Ferne absolvieren können. Zum einen gibt es reine Onlinestudiengänge, bei denen alle Inhalte virtuell gelehrt werden. Begleitet werden die Studierenden via Live-Online-Tutorien und durch einen persönlichen Studiencoach. Zum anderen bietet WINGS auch Fernstudiengänge inklusive Präsenzseminare zur Vertiefung von Lehrinhalten an.
WINGS bietet mit ihren zahlreichen Master- und Bachelor-Studiengängen die passende Plattform für interessierte Spielerinnen und ist als vielfach ausgezeichneter Fernstudienanbieter der passende Bildungspartner für Sportlerinnen.
Welche Vorteile haben Spielerinnen bei einem Studium der WINGS?
- Staatlicher Hochschulabschluss
- Netzwerk aufbauen
- bestmögliche Unterstützung durch persönlichen Studiencoach
- flexibel studieren
- Vorbereitung auf die Karriere nach der Karriere
An wen können sich interessierte Spielerinnen wenden?
In jedem Verein gibt es für interessierte Spielerinnen jeweils eine*n Ansprechpartner*in. Aber auch beim DFB oder bei WINGS selbst kann Interesse hinterlegt werden.
Wie können sich Spielerinnen für ein Studium bei WINGS bewerben?
Spielerinnen haben die Möglichkeit, sich auf der Landingpage der DFB-Akademie über ihre Optionen zu informieren. Außerdem finden sie auf der Homepage der WINGS Informationen zu allen Bachelor- und Masterstudiengängen. Darüber hinaus gibt es in den Vereinen, beim DFB und bei WINGS Ansprechpersonen, an die sich die Spielerinnen wenden können. Für die Bewerbung müssen, wie auf jeder anderen Universität Deutschlands, die nötigen Qualifikationen für den Studiengang vorgezeigt werden.
Fernstudium Infotage bei WINGS
Online studieren, flexibel lernen und erfolgreich Karriere machen. Wie das geht, erfährst du vom 1. bis 10. April 2025 in den Fernstudium-Infotagen bei WINGS, unserem Partner und dem beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands. In 50 Live-Events präsentiert WINGS seine spannenden Expertenprogramme in den Bereichen Bachelor, Master, MBA und Weiterbildung. Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter wings.de/infotage.
125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe
In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.
Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga, 2. Frauen-Bundesliga, Frauen im Fußball, DFB-Partner
Autor: dfb

Unilever neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Nationalmannschaft
Unilevers Körperpflegemarken werden offizieller Partner der Männer- und Frauen-Nationalmannschaft. Der DFB und Unilever wollen die Zusammenarbeit nutzen, um sich und ihr Umfeld weiterzuentwickeln und dabei nachhaltige Werte schaffen.

Die Bilder des 18. Spieltags: Jena feiert ersten Saisonsieg
Bayern München schlägt Bayer Leverkusen im Verfolgerduell, auch Wolfsburg und Frankfurt fahren drei Punkte ein. Im Tabellenkeller feiert Carl Zeiss Jena gegen den 1. FC Köln den ersten Saisonsieg. DFB.de hat die besten Bilder des 18. Spieltags.

Beerensteyns Viererpack lässt Wolfsburg jubeln
Nur drei Tage nach dem Aus in der Champions League zeigte sich der VfL Wolfsburg bestens erholt. Das Team von Trainer Tommy Stroot landete zum Abschluss des 18. Spieltages einen ungefährdeten 5:1 (2:1)-Heimsieg gegen die SGS Essen.