3. Liga

Ewige Tabelle: SV Wehen Wiesbaden baut Vorsprung aus

11.03.2025
Thront in der 3. Liga an der Spitze der Ewigen Tabelle: der SV Wehen Wiesbaden Foto: DFB/dpa Picture-Alliance

Spitzenreiter mit jetzt 79 Punkten Vorsprung: Der SV Wehen Wiesbaden hat seine Position in der Ewigen Tabelle der 3. Liga mit dem 1:0-Auswärtserfolg beim ersten Verfolger VfL Osnabrück weiter gefestigt. Der SpVgg Unterhaching droht dagegen noch in dieser Saison der Verlust des dritten Platzes. DFB.de gibt einen Überblick.

So viel Erfahrung wie der SV Wehen Wiesbaden hat in der 3. Liga noch kein anderer Klub seit der Gründungssaison 2008/2009 gesammelt. Ganze 519 Partien stehen in der Statistik der Hessen. Seitdem es die eingleisige 3. Liga gibt, war der SVWW gleich in 14 der bislang 17 Spielzeiten einer der jeweils 20 Teilnehmer. Lediglich die Premierensaison sowie die Spielzeiten 2019/2020 und 2023/2024 "verpasste" der SV Wehen Wiesbaden jeweils als Zweitligist.

Ebenso wie die Anzahl der Spielzeiten und der Partien bedeutet auch die Ausbeute von 766 Punkten einen Bestwert. Auch bei den erzielten Toren (739) liegen die Hessen vorne. Bei der Anzahl der Siege (209) ist ein weiterer Meilenstein, der noch von keinem anderen Drittligisten erreicht wurde, bereits gefallen. Keine Überraschung: Auch die 139 Unentschieden der Wiesbadener bedeuten den höchsten Wert aller Vereine.

Unterhaching: Meiste Niederlagen und Gegentore

Auf dem zweiten Rang der "Ewigen Tabelle" folgt der VfL Osnabrück. Die Lila-Weißen benötigten für ihre 687 Zähler zwei Jahre oder 76 Spiele weniger. Damit weisen die Osnabrücker mit 1,55 einen besseren Punkteschnitt pro Spiel als Spitzenreiter SV Wehen Wiesbaden (1,48) auf. Mit dem FC Hansa Rostock (593 Punkte in elf Saisons) kommt auch der dritte Absteiger aus der 2. Bundesliga auf eine zweistellige Anzahl an Jahren in der 3. Liga. Aus dem weiteren aktuellen Starterfeld ist das sonst nur noch bei der drittplatzierten SpVgg Unterhaching (598 Zähler in 13 Jahren) der Fall. Die Rostocker stehen bei nur noch fünf Punkten Abstand kurz davor, die SpVgg in der "Ewigen Tabelle" einzuholen. In dieser Saison machte der FC Hansa (41 Zähler) bislang schon 22 Punkte auf Schlusslicht Unterhaching (19) gut.

Obwohl die Hachinger insgesamt 37 Spiele weniger bestritten haben als der SV Wehen Wiesbaden, hält der frühere Bundesligist den "Rekord" für die meisten Gegentreffer. In 482 Begegnungen mussten die Torhüter der Münchner Vorstädter 709-mal hinter sich greifen. Zum Vergleich: Der SVWW kassierte bislang "nur" 655 Gegentore. Ähnlich verhält es sich bei den Niederlagen. Unterhaching (200) ging deutlich häufiger als Verlierer vom Platz als Wehen Wiesbaden (171).

Halle nach zwölf Jahren nicht mehr dabei

Auf einen anderen langjährigen Wegbegleiter muss die 3. Liga seit dieser Spielzeit dagegen verzichten. Nach insgesamt zwölf Jahren, die der Verein nach dem Aufstieg im Sommer 2012 am Stück in der dritthöchsten Spielklasse verbracht hatte, geht mit dem Halleschen FC (583 Punkte) der Fünftplatzierte der "Ewigen Tabelle" nun - zumindest vorerst - wieder in der Regionalliga Nordost an den Start. Durch die bisherige Ausbeute der laufenden Saison zog neben der SpVgg Unterhaching auch Hansa Rostock am HFC vorbei.

In die entgegengesetzte Richtung hatte der SC Preußen Münster (540 Zähler) die 3. Liga wieder verlassen. Nach ihrem direkten Durchmarsch in die 2. Bundesliga wurden die "Adlerträger" in dieser Spielzeit von Dynamo Dresden (556 Punkte) vom sechsten Platz der ewigen Rangliste verdrängt. Mit durchschnittlich 1,68 Zählern pro Spiel weist der achtmalige DDR-Meister aus Dresden den besten Punkteschnitt aller Teams aus den "Top Ten" auf.

Dynamo ist neben der SpVgg Unterhaching, dem SV Sandhausen, dem FC Erzgebirge Aue und der im zurückliegenden Sommer wieder aufgestiegenen U 21 des VfB Stuttgart eines von fünf Gründungsmitgliedern, die auch aktuell der 3. Liga angehören. Von den 15 weiteren Vereinen der Saison 2008/2009 ist der 1. FC Union Berlin aktuell erstklassig. Der 2. Bundesliga gehören Fortuna Düsseldorf, der SC Paderborn 07, Eintracht Braunschweig und der SSV Jahn Regensburg an. In der Regionalliga mischen der FC Bayern München II, Kickers Emden, Kickers Offenbach, Rot-Weiß Erfurt, Wuppertaler SV, FC Carl Zeiss Jena, SV Werder Bremen II, SV Wacker Burghausen und die Stuttgarter Kickers mit. In die Oberliga abgerutscht ist der VfR Aalen.

Aktuelle Bundesligisten mit höchstem Schnitt

Den besten Punkteschnitt pro Spiel während ihrer Zugehörigkeit zur 3. Liga halten mit RB Leipzig (2,08) und dem 1. FC Union Berlin (2,05) zwei aktuellen Bundesligisten. Beide waren allerdings auch nur jeweils eine Saison in der 3. Liga am Ball. Gleiches gilt für den aktuellen Meister SSV Ulm 1846 Fußball (2,03), der ebenfalls gleich in seiner Premierensaison den Sprung in die 2. Bundesliga schaffte. Gemeinsam mit dem SC Preußen Münster sorgten die "Spatzen" damit für ein Novum, denn noch wie zuvor waren gleich zwei Aufsteiger direkt durchmarschiert. Unter den Klubs, die mehrere Spielzeiten in der 3. Liga verbracht haben, führt der Karlsruher SC (1,92 Punkte) den Schnitt vor dem SC Paderborn 07 (1,71), dem 1. FC Heidenheim (1,69) und Dynamo Dresden (1,68) an.

Die Bestmarke für die bislang höchste Ausbeute eines Drittligisten innerhalb einer Saison teilen sich allerdings Eintracht Braunschweig (2010/2011) und der 1. FC Magdeburg (2017/2018) mit jeweils 85 Punkten. Zum Vergleich: Dem FC Bayern München II reichten 2019/2020 schon 65 Zähler zum Gewinn der Meisterschaft.

Die Top Ten der "Ewigen Tabelle" der 3. Liga

Platz

Verein

Saisons

Spiele

Siege

Remis

Niederlagen

Tore

Punkte/Spiel

Punkte

1

SV Wehen Wiesbaden

14

519

209

139

171

739:655

1,48

766

2

VfL Osnabrück

12

443

189

120

134

622:520

1,55

687

3

SpVgg Unterhaching

13

482

159

123

200

638:709

1,24

598

4

FC Hansa Rostock

11

406

160

113

133

530:493

1,46

593

5

Hallescher FC

12

454

153

124

177

579:633

1,28

583

6

Dynamo Dresden

9

331

160

76

95

504:355

1,68

556

7

SC Preußen Münster

10

380

144

108

128

518:470

1,42

540

8

1. FC Saarbrücken

9

329

129

94

106

494:432

1,46

481

9

Rot-Weiß Erfurt

10

380

130

98

152

455:511

1,26

478

10

MSV Duisburg

8

302

111

85

106

419:424

1,38

418

Kategorien: 3. Liga

Autor: mspw