Nachhaltigkeit
DFB und DFL unterstützen Weiterbildungsstudium zu Nachhaltigkeit im Sport

In diesem Herbst startet das neu aufgelegte Weiterbildungsprogramm "Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen" an der Leuphana Universität Lüneburg. Am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana erwerben Berufstätige und Studierende umfassendes Wissen, um Amateur- und Profisport verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestalten zu können. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche FußballLiga unterstützen gemeinsam das Weiterbildungsangebot und bringen ihre Expertise in das Curriculum ein.
Marika Bernhard, Leiterin Nachhaltigkeit bei der DFL, dazu: "Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Zukunftsthema auch für den Profisport. Mit unserem Commitment und der Einbindung von Nachhaltigkeit in die Lizenzierung der Bundesliga und 2. Bundesliga sind wir Vorreiter. Trotzdem bleibt noch viel zu tun: Um die Wirkung in der Breite zu verstärken, ist es unerlässlich, den handelnden Personen in den Verbänden und Klubs einen Ausbau ihrer Expertise im Bereich Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Deshalb unterstützen wir das von der Leuphana durchgeführte Weiterbildungsangebot."
"Ambitionierte Nachhaltigkeitskriterien"
Der Deutsche Fußball-Bund wird das Angebot an die Klubs der 3. Liga und der Google Pixel Frauen-Bundesliga weitergeben. Stefanie Schulte, Abteilungsleiterin Nachhaltigkeit beim DFB, sagt: "Die Klubs der 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga haben sich ebenfalls dazu verschrieben, ambitionierte Nachhaltigkeitskriterien einzuführen; in dieser Saison in einer freiwilligen Testphase, ab der neuen Saison verbindlich geplant. Dieses Qualifizierungsangebot ist für uns ein wichtiger Baustein bei der Unterstützung unserer Vereine."
Das berufsbegleitende Onlinestudium dauert sechs Monate einschließlich einer zweitägigen Präsenzveranstaltung, die jeweiligen Module können aber auch einzeln belegt werden. Teilnehmende des Programms beschäftigen sich mit den Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements, der Nachhaltigkeitskommunikation sowie mit unter anderem den Themen Mobilität, Energie, Lieferketten oder auch zirkuläres Wirtschaften. Zudem stehen soziale Themen wie Gesundheit und Inklusion im Fokus. Der Leuphana-Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Stefan Schaltegger leitet das Programm.
Der neue Jahrgang startet im Oktober 2024, Bewerbungen sind bis dahin über die Website der Universität möglich.
Kategorien: Nachhaltigkeit, Google Pixel Frauen-Bundesliga, 3. Liga
Autor: dfb/dfl

Cottbus jubelt spät und festigt Platz zwei: Die Bilder des 30. Spieltags
Energie Cottbus und Dynamo Dresden sind die Spieltagsgewinner im Aufstiegsrennen der 3. Liga. Der VfB Stuttgart II feiert ein spätes 2:1 (0:0) gegen den SV Sandhausen und verlässt damit die Abstiegsränge. DFB.de hat die Bilder des 30. Spieltags.

Die Bilder des 18. Spieltags: Jena feiert ersten Saisonsieg
Bayern München schlägt Bayer Leverkusen im Verfolgerduell, auch Wolfsburg und Frankfurt fahren drei Punkte ein. Im Tabellenkeller feiert Carl Zeiss Jena gegen den 1. FC Köln den ersten Saisonsieg. DFB.de hat die besten Bilder des 18. Spieltags.

Beerensteyns Viererpack lässt Wolfsburg jubeln
Nur drei Tage nach dem Aus in der Champions League zeigte sich der VfL Wolfsburg bestens erholt. Das Team von Trainer Tommy Stroot landete zum Abschluss des 18. Spieltages einen ungefährdeten 5:1 (2:1)-Heimsieg gegen die SGS Essen.