DFB-Sportgericht
DFB-Kontrollausschuss: Kein Verfahren gegen Leroy Sané

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird kein Verfahren gegen Leroy Sané vom Bundesligisten FC Bayern München einleiten. Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, sagt dazu: „Nach Bewertung der Fernsehbilder und unter Berücksichtigung einer bei dem Dortmunder Spieler Pascal Groß eingeholten Stellungnahme sind hier die Voraussetzungen für ein krass sportwidriges Verhalten in der Form einer Tätlichkeit gegen den Gegner nicht mit der zu einer Verurteilung notwendigen Sicherheit erbracht.“
Sané hatte seinen hinter ihm stehenden Nationalmannschafts-Kollegen Groß in der zweiten Halbzeit des Bundesligaspiels Dortmund gegen Bayern am vergangenen Samstagabend während eines Zweikampfes mit dem Ellbogen getroffen. Schiedsrichter Sven Jablonski hatte diesen Vorgang auf dem Spielfeld nicht gesehen.
Kategorien: DFB-Sportgericht
Autor: mm

123.000 Euro Geldstrafe für den SC Freiburg
Das DFB-Sportgericht hat den SC Freiburg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen fünf Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit fünf Geldstrafen in Gesamthöhe von 123.000 Euro belegt.

Zwei Spiele Sperre für Kiels Johansson
Das DFB-Sportgericht belegt Carl Johansson von Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.

Geldstrafe für Rot-Weiss Essen nach Beleidigung der Schiedsrichterin
Das DFB-Sportgericht belegt den Drittligisten Rot-Weiss Essen im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines diskriminierenden unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit 20.000 Euro Geldstrafe.