Viererpack von Kusej für Dynamo Dresden

Dynamo Dresden ist in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga zum ersten Mal in dieser Saison fünf Tore in einer Begegnung gelungen. Am 18. Spieltag setzten sich die Sachsen gegen den abstiegsbedrohten Neuling FC Carl Zeiss Jena 5:0 (1:0) durch. Den Saison-Rekordsieg bescherten Dynamo Vasil Kusej (41./51./60./78.) mit einem Viererpack und Maximilian Lebedev (80., Handelfmeter). Jena musste die vierte Niederlage in Folge hinnehmen. "Eine fokussierte Mannschaftsleistung mit einem herausragenden Vasil Kusej", so Dynamo-Trainer Matthias Lust zu DFB.de.

Für Hertha BSC war das 2:1 (1:0) im Derby gegen den 1. FC Union Berlin der dritte Dreier hintereinander. Ruwen Werthmüller (21.) und Jessic Ngankam (51.) hatten die Gastgeber 2:0 in Führung gebracht, Laurenz Dehl (58.) brachte Union heran. In der Schlussphase handelte sich Hertha-Spieler Paul Krüger (90.+3) wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte ein. Union Berlin wartet seit elf Spieltagen auf einen Sieg. "Nach dem 2:0 haben wir es nicht souverän genug zu Ende gespielt", sagte Hertha-Trainer Michael Hartmann im Gespräch mit DFB.de.

Wolfsburgs Serie findet ein Ende

Trotz einer 0:1 (0:1)-Auswärtsniederlage im Spitzenspiel beim SV Werder Bremen bleibt der VfL Wolfsburg Tabellenführer. Schütze des entscheidenden Tores für die Bremer war Yannik Engelhardt (12.). Sieben Punkte liegt der SV Werder nun hinter Wolfsburg zurück und hat eine Partie weniger absolviert. Für Wolfsburg endete eine Serie von acht Siegen.

Nun punktgleich mit dem VfL Wolfsburg (beide 43 Zähler) ist der FC St. Pauli nach einem 3:2 (0:1) im Derby beim Niendorfer TSV. Aurel Loubongo-M‘Boungou (60.), Alexander Hartmann (72.) und Armel Gohoua (75.) waren für die Treffer von St. Pauli verantwortlich. Niendorf reichten Tore von Maximilian Zoch (2.) und Mohamed Cherif (65.) nicht zu einem Punktgewinn.

Magdeburg überrascht Hannover

Für eine kleine Überraschung war der 1. FC Magdeburg verantwortlich. Der Aufsteiger bezwang Hannover 96 2:0 (2:0). Anton Kanther (20., Foulelfmeter) und Marvin Temp (41.) trafen für den FCM, der zuvor dreimal in Serie nicht gewonnen hatte. In der Hinrunde hatte Hannover das Duell mit Magdeburg 2:1 für sich entschieden.

Dem Schlusslicht VfL Osnabrück fehlten nur ein paar Minuten bis zum ersten Saisonsieg. Die Auswärtspartie beim Hamburger SV endete 1:1 (0:0). Es war der zweite Punktgewinn für Osnabrück in dieser Saison. Die VfL-Führung durch Tim Bovenschulte (71.) hielt bis zum Ausgleichstreffer durch Lenny Borges (89.) in der Schlussphase.



Dynamo Dresden ist in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga zum ersten Mal in dieser Saison fünf Tore in einer Begegnung gelungen. Am 18. Spieltag setzten sich die Sachsen gegen den abstiegsbedrohten Neuling FC Carl Zeiss Jena 5:0 (1:0) durch. Den Saison-Rekordsieg bescherten Dynamo Vasil Kusej (41./51./60./78.) mit einem Viererpack und Maximilian Lebedev (80., Handelfmeter). Jena musste die vierte Niederlage in Folge hinnehmen. "Eine fokussierte Mannschaftsleistung mit einem herausragenden Vasil Kusej", so Dynamo-Trainer Matthias Lust zu DFB.de.

Für Hertha BSC war das 2:1 (1:0) im Derby gegen den 1. FC Union Berlin der dritte Dreier hintereinander. Ruwen Werthmüller (21.) und Jessic Ngankam (51.) hatten die Gastgeber 2:0 in Führung gebracht, Laurenz Dehl (58.) brachte Union heran. In der Schlussphase handelte sich Hertha-Spieler Paul Krüger (90.+3) wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte ein. Union Berlin wartet seit elf Spieltagen auf einen Sieg. "Nach dem 2:0 haben wir es nicht souverän genug zu Ende gespielt", sagte Hertha-Trainer Michael Hartmann im Gespräch mit DFB.de.

Wolfsburgs Serie findet ein Ende

Trotz einer 0:1 (0:1)-Auswärtsniederlage im Spitzenspiel beim SV Werder Bremen bleibt der VfL Wolfsburg Tabellenführer. Schütze des entscheidenden Tores für die Bremer war Yannik Engelhardt (12.). Sieben Punkte liegt der SV Werder nun hinter Wolfsburg zurück und hat eine Partie weniger absolviert. Für Wolfsburg endete eine Serie von acht Siegen.

Nun punktgleich mit dem VfL Wolfsburg (beide 43 Zähler) ist der FC St. Pauli nach einem 3:2 (0:1) im Derby beim Niendorfer TSV. Aurel Loubongo-M‘Boungou (60.), Alexander Hartmann (72.) und Armel Gohoua (75.) waren für die Treffer von St. Pauli verantwortlich. Niendorf reichten Tore von Maximilian Zoch (2.) und Mohamed Cherif (65.) nicht zu einem Punktgewinn.

Magdeburg überrascht Hannover

Für eine kleine Überraschung war der 1. FC Magdeburg verantwortlich. Der Aufsteiger bezwang Hannover 96 2:0 (2:0). Anton Kanther (20., Foulelfmeter) und Marvin Temp (41.) trafen für den FCM, der zuvor dreimal in Serie nicht gewonnen hatte. In der Hinrunde hatte Hannover das Duell mit Magdeburg 2:1 für sich entschieden.

Dem Schlusslicht VfL Osnabrück fehlten nur ein paar Minuten bis zum ersten Saisonsieg. Die Auswärtspartie beim Hamburger SV endete 1:1 (0:0). Es war der zweite Punktgewinn für Osnabrück in dieser Saison. Die VfL-Führung durch Tim Bovenschulte (71.) hielt bis zum Ausgleichstreffer durch Lenny Borges (89.) in der Schlussphase.

###more###

Süd/Südwest: Mainzer Kantersieg gegen Nürnberg

Der FSV Mainz 05 hat seine Serie in der Staffel Süd/Südwest der mit einem Kantersieg fortgesetzt. Das 5:0 (3:0) gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg am 18. Spieltag war für den Tabellenzweiten das sechste Spiel in Folge ohne Niederlage (fünf Siege, ein Remis). Für den höchsten Saisonsieg der Mainzer sorgten Niklas Tauer (16.), Jonathan Burkardt (26./28., Foulelfmeter), Oscar Schönfelder (79.) und Erkan Eyibil (85.) mit ihren Toren. Nürnberg hatte zuvor in fünf Partien hintereinander mindestens einen Zähler geholt.

Aufsteiger FC Ingolstadt blieb auch im vierten Spiel des Jahres (zehn Punkte) unbesiegt. Die Heimpartie gegen den 1. FC Kaiserslautern entschied der FCI 4:2 (3:0) für sich. Großen Anteil am Erfolg der Gastgeber hatte Maximilian Breunig (6./22./24.) mit einem Hattrick innerhalb von nur 18 Minuten. Außerdem traf der eingewechselte Renato Domislic (54.). Für den FCK, der nur knapp über dem Strich rangiert, trugen sich Phinees Bonianga (57.) sowie Anil Gözütok (70.) in die Torschützenliste ein.

Nach vier Niederlagen hintereinander hat der Karlsruher SC wieder gepunktet. Vom Vorletzten Stuttgarter Kickers trennte sich der KSC 1:1 (1:0). Zur Halbzeit hatte Karlsruhe durch einen Treffer von Malik Batmaz (18.) in Führung gelegen. Berkant Cetinkaya (83.) glich für die Kickers aus. Die Stuttgarter haben seit acht Begegnungen nicht gewonnen.

Stuttgart festigt Spitzenplatz

Jeweils einen Punkt für den Klassenverbleib holten der 1. FC Heidenheim und der FC Augsburg, die sich 1:1 (0:1) trennten. Die Augsburger Führung durch Stefano Russo (22.) glich Kevin Simone Sessa (88.) spät aus. Für Heidenheim war es das dritte Remis in Serie.

Tabellenführer VfB Stuttgart festigte Rang eins durch ein 2:1 (2:1) bei Eintracht Frankfurt. Nick Bätzner (18./42., Foulelfmeter) sicherte den seit elf Partien unbesiegten Schwaben mit einem Doppelpack die Punkte 41 bis 43. Daran änderte auch der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer der Frankfurter durch Abdulkerim Cakar (39.) nichts.

Die fünfte Niederlage in Serie konnte Schlusslicht FSV Frankfurt beim 1:2 (0:0) gegen die TSG Hoffenheim nicht verhindern. Den Treffer für Frankfurt markierte Lauris Schneider Sanchez (57.). Filip Stojilkovic (54., Foulelfmeter) und Benjamin Wallquist (85.) waren für Hoffenheim erfolgreich. Die TSG holte aus vier Rückrundenpartien neun Punkte.

West: Erneutes Remis zwischen Leverkusen und Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf hat den aktuellen Lauf in der Staffel West auf fünf Partien ohne Niederlage ausgebaut. Am 18. Spieltag gab es bei Bayer 04 Leverkusen ein 0:0. Schon im Hinspiel (1:1) hatte es keinen Sieger gegeben. Einziger Höhepunkt des Rückspiels war die Gelb-Rote Karte gegen den Leverkusener Marco Ferdinand Wolf (87.) wegen Foulspiels.

Ebenfalls keinen Sieger gab es beim 1:1 (0:0) zwischen dem Vorletzten SC Paderborn 07 und Borussia Mönchengladbach. Mawerick Dreßen (65.) für Gladbach und Luis Ortmann (87.) für den SCP trugen sich in die Torschützenliste ein. Bemerkenswert: Die vergangenen drei Partien mit Borussia-Beteiligung endeten 1:1.

###more###