Sechster Sieg: S04 schließt zu Bochum auf

Der aktuelle Staffelsieger und deutsche Vizemeister FC Schalke 04 setzte seine Siegesserie in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga auch am 10. Spieltag fort. Das 3:1 (2:0) im Revierderby gegen Aufsteiger Rot-Weiss Essen war für die "Königsblauen" bereits der sechste Dreier hintereinander. Damit schloss das Team von S04-Trainer Norbert Elgert nach Punkten zum Tabellenzweiten VfL Bochum auf und verbesserte seine Ausgangsposition im Rennen um die ersten beiden Plätze, die im Westen noch zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft berechtigen.

Die Essener, die zuvor immerhin dreimal als Sieger den Platz verlassen hatten, mussten bereits ab der 19. Minute in Unterzahl spielen, nachdem Ioannis Orkas wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte. Nur wenig später brachten die Junioren-Nationalspieler Görkem Can (27.) und Rene Biskup (29.) die Gastgeber mit einem Doppelschlag auf die Siegerstraße. Kurz vor der Pause scheiterte Can zwar mit einem Foulelfmeter an RWE-Schlussmann Jonas Kersken (44.). In der zweiten Halbzeit baute jedoch erneut Biskup (66.) mit seinem zweiten Treffer den Vorsprung aus. Für die Essener stellte Ayoub Boulila (67.) fast im Gegenzug den Endstand her.

Der zweitplatzierte VfL Bochum musste sich gegen Fortuna Düsseldorf mit einem 2:2 (2:2) begnügen. Alle vier Treffer der Partie fielen schon während der ersten Halbzeit. Gentrit Limani (26.) und Michael Martin (34.) waren für die Mannschaft von VfL-Trainer Dimitrios Grammozis erfolgreich. Für die Fortuna traf Burak Yasin Yesilay (19./36.) doppelt.

Dortmund gewinnt wieder

Titelaspirant Borussia Dortmund zeigte sich von der ersten Saisonniederlage (0:1 gegen den 1. FC Köln) gut erholt und baute die Tabellenführung dank des 2:0 (1:0)-Auswärtssieges bei Borussia Mönchengladbach wieder auf fünf Punkte aus. Schon in der Anfangsphase brachte Robin Luca Kehr (3.) den BVB in Führung. Torjäger Emre Sabri Aydinel (75.) machte mit seinem neunten Saisontreffer alles klar. Beim entscheidenden Gegentreffer waren die Gladbacher in Unterzahl, nachdem Abwehrspieler Noah Holtschoppen wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (65.).

Der SC Paderborn 07 bleibt nach der 2:4-Heimniederlage gegen Bayer 04 Leverkusen auf einem Abstiegsplatz. Die Tore von Phil Beckhoff (5.) und des eingewechselten Haris Ljatifi (88.) reichten den Ostwestfalen nicht zum erhofften Punktgewinn, weil Marco Ferdinand Wolf (53.) und Herdi Bukusu (63./81./83.) mit einem lupenreinen Hattrick für Bayer 04 trafen.

Nord/Nordost: Jastrzembski lässt Meister Hertha BSC jubeln

Titelverteidiger Hertha BSC hält in der Staffel Nord/Nordost Anschluss an die Spitzengruppe. Die Mannschaft von Trainer Michael Hartmann setzte sich am 10. Spieltag im Verfolgerduell beim SV Werder Bremen 1:0 (1:0) durch.

Den einzigen Treffer der Partie erzielte der Berliner U 19-Nationalspieler und Jungprofi Dennis Jastrzembski (19.) bereits während der ersten Halbzeit. Die Bremer gingen erstmals nach vier Siegen in Serie wieder leer aus und verpassten den zumindest vorübergehend möglichen Sprung auf den ersten Tabellenplatz.

Leipzig bleibt Tabellenführer

Der 1. FC Magdeburg baute den Vorsprung vor der Abstiegszone durch den 5:0 (3:0)-Heimsieg gegen den TSV Havelse weiter aus. Luca-Falk Menke (21./35.), Fatih-Erim Salihoglu (22.), Marvin Temp (57.) und Marc-Andre Jürgen (89.) trugen sich für die Hausherren in die Torschützenliste ein. Havelses Kapitän Serhat Yazgan sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (75.).

An der Tabellenspitze bleibt RB Leipzig nach dem 1:0 (0:0) im sächsischen Derby bei Dynamo Dresden. Für das Team von Trainer Alexander Blessin war es im zehnten Saisonspiel der achte Sieg. Dabei bewies Blessin ein glückliches Händchen, denn der entscheidende Treffer ging auf das Konto von Naod Mekonnen (81.), der nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung zur Stelle war.

Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Zunächst musste der Dresdener Justin Jacob mit der Roten Karte (Notbremse/75.) vorzeitig unter die Dusche. Dann erwischte es in der Schlussphase auch noch den Leipziger Einwechselspieler Noah Jean Holm mit der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels (90.).

Niendorfer TSV dreht Rückstand gegen Union Berlin

Weiterhin punktgleich mit Leipzig ist der Tabellenzweite FC St. Pauli nach dem 2:0 (0:0) gegen Schlusslicht VfL Osnabrück. Serkan Dursun (61.) und Mert Kuyucu (64.) entschieden die Partie mit einem Doppelschlag. Osnabrück muss weiter auf den ersten Zähler warten.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der Niendorfer TSV mit dem 3:1 (2:1) gegen den 1. FC Union Berlin. Till Muschkowski (16.) brachte zunächst die Gäste aus der Hauptstadt in Führung. Mohamed Cherif (30.), Hendrik Müller (36.) unf Maximilian Zoch (46.) wendeten jedoch das Blatt. Nach der Roten Karte für Kapitän Berk Inaler (Notbremse/35.) musste der 1. FC Union fast eine Stunde in Unterzahl spielen.



Der aktuelle Staffelsieger und deutsche Vizemeister FC Schalke 04 setzte seine Siegesserie in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga auch am 10. Spieltag fort. Das 3:1 (2:0) im Revierderby gegen Aufsteiger Rot-Weiss Essen war für die "Königsblauen" bereits der sechste Dreier hintereinander. Damit schloss das Team von S04-Trainer Norbert Elgert nach Punkten zum Tabellenzweiten VfL Bochum auf und verbesserte seine Ausgangsposition im Rennen um die ersten beiden Plätze, die im Westen noch zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft berechtigen.

Die Essener, die zuvor immerhin dreimal als Sieger den Platz verlassen hatten, mussten bereits ab der 19. Minute in Unterzahl spielen, nachdem Ioannis Orkas wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte. Nur wenig später brachten die Junioren-Nationalspieler Görkem Can (27.) und Rene Biskup (29.) die Gastgeber mit einem Doppelschlag auf die Siegerstraße. Kurz vor der Pause scheiterte Can zwar mit einem Foulelfmeter an RWE-Schlussmann Jonas Kersken (44.). In der zweiten Halbzeit baute jedoch erneut Biskup (66.) mit seinem zweiten Treffer den Vorsprung aus. Für die Essener stellte Ayoub Boulila (67.) fast im Gegenzug den Endstand her.

Der zweitplatzierte VfL Bochum musste sich gegen Fortuna Düsseldorf mit einem 2:2 (2:2) begnügen. Alle vier Treffer der Partie fielen schon während der ersten Halbzeit. Gentrit Limani (26.) und Michael Martin (34.) waren für die Mannschaft von VfL-Trainer Dimitrios Grammozis erfolgreich. Für die Fortuna traf Burak Yasin Yesilay (19./36.) doppelt.

Dortmund gewinnt wieder

Titelaspirant Borussia Dortmund zeigte sich von der ersten Saisonniederlage (0:1 gegen den 1. FC Köln) gut erholt und baute die Tabellenführung dank des 2:0 (1:0)-Auswärtssieges bei Borussia Mönchengladbach wieder auf fünf Punkte aus. Schon in der Anfangsphase brachte Robin Luca Kehr (3.) den BVB in Führung. Torjäger Emre Sabri Aydinel (75.) machte mit seinem neunten Saisontreffer alles klar. Beim entscheidenden Gegentreffer waren die Gladbacher in Unterzahl, nachdem Abwehrspieler Noah Holtschoppen wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (65.).

Der SC Paderborn 07 bleibt nach der 2:4-Heimniederlage gegen Bayer 04 Leverkusen auf einem Abstiegsplatz. Die Tore von Phil Beckhoff (5.) und des eingewechselten Haris Ljatifi (88.) reichten den Ostwestfalen nicht zum erhofften Punktgewinn, weil Marco Ferdinand Wolf (53.) und Herdi Bukusu (63./81./83.) mit einem lupenreinen Hattrick für Bayer 04 trafen.

Nord/Nordost: Jastrzembski lässt Meister Hertha BSC jubeln

Titelverteidiger Hertha BSC hält in der Staffel Nord/Nordost Anschluss an die Spitzengruppe. Die Mannschaft von Trainer Michael Hartmann setzte sich am 10. Spieltag im Verfolgerduell beim SV Werder Bremen 1:0 (1:0) durch.

Den einzigen Treffer der Partie erzielte der Berliner U 19-Nationalspieler und Jungprofi Dennis Jastrzembski (19.) bereits während der ersten Halbzeit. Die Bremer gingen erstmals nach vier Siegen in Serie wieder leer aus und verpassten den zumindest vorübergehend möglichen Sprung auf den ersten Tabellenplatz.

Leipzig bleibt Tabellenführer

Der 1. FC Magdeburg baute den Vorsprung vor der Abstiegszone durch den 5:0 (3:0)-Heimsieg gegen den TSV Havelse weiter aus. Luca-Falk Menke (21./35.), Fatih-Erim Salihoglu (22.), Marvin Temp (57.) und Marc-Andre Jürgen (89.) trugen sich für die Hausherren in die Torschützenliste ein. Havelses Kapitän Serhat Yazgan sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (75.).

An der Tabellenspitze bleibt RB Leipzig nach dem 1:0 (0:0) im sächsischen Derby bei Dynamo Dresden. Für das Team von Trainer Alexander Blessin war es im zehnten Saisonspiel der achte Sieg. Dabei bewies Blessin ein glückliches Händchen, denn der entscheidende Treffer ging auf das Konto von Naod Mekonnen (81.), der nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung zur Stelle war.

Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Zunächst musste der Dresdener Justin Jacob mit der Roten Karte (Notbremse/75.) vorzeitig unter die Dusche. Dann erwischte es in der Schlussphase auch noch den Leipziger Einwechselspieler Noah Jean Holm mit der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels (90.).

Niendorfer TSV dreht Rückstand gegen Union Berlin

Weiterhin punktgleich mit Leipzig ist der Tabellenzweite FC St. Pauli nach dem 2:0 (0:0) gegen Schlusslicht VfL Osnabrück. Serkan Dursun (61.) und Mert Kuyucu (64.) entschieden die Partie mit einem Doppelschlag. Osnabrück muss weiter auf den ersten Zähler warten.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der Niendorfer TSV mit dem 3:1 (2:1) gegen den 1. FC Union Berlin. Till Muschkowski (16.) brachte zunächst die Gäste aus der Hauptstadt in Führung. Mohamed Cherif (30.), Hendrik Müller (36.) unf Maximilian Zoch (46.) wendeten jedoch das Blatt. Nach der Roten Karte für Kapitän Berk Inaler (Notbremse/35.) musste der 1. FC Union fast eine Stunde in Unterzahl spielen.

###more###

Süd/Südwest: Empfindlicher Dämpfer für FC Augsburg

Die Hoffnungen des FC Augsburg auf eine Spitzenplatzierung in der Staffel Süd/Südwest erhielten am 10. Spieltag einen empfindlichen Dämpfer. Das Team von Trainer Martin Lanzinger, zuvor punktgleich mit Tabellenführer FSV Mainz 05, mussten beim FC Ingolstadt 04 eine 1:5 (0:3)-Auswärtsniederlage einstecken. Eine Woche zuvor hatten die Augsburger noch einen 1:0-Derbysieg gegen den FC Bayern München gelandet.

Schon in der ersten Halbzeit sorgten Paul Polauke (2.) und Maximilian Breunig (10./45.+1) für einen 3:0-Vorsprung der Hausherren. Nach der Pause legten Lukas Schröder (70.) und Felix Bachmann (82.) noch zwei weitere Ingolstädter Treffer nach. Für Augsburg konnte Dorian Cevis (48.) nur zwischenzeitlich verkürzen. Neben dem Spiel verlor der FCA auch noch Stefano Russo, der wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (74.).

Freiburg hält Anschluss zur Spitze

DFB-Pokalsieger SC Freiburg bleibt dank eines 4:1 (3:0)-Heimsieges gegen den 1. FC Nürnberg oben dran. Matteo Emilio Di Giusto (23.), Jonas Fritschi (34.), Falko Michel (35.) und Sascha Risch (48.) trafen für die Breisgauer, ehe der eingewechselte Nürnberger Thomas Schmidt (89.) für den Endstand sorgte.

Eintracht Frankfurt erkämpfte ein 0:0 gegen die TSG Hoffenheim, vergrößerte den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf sieben Punkte. Die TSG blieb zum sechsten Mal hintereinander ungeschlagen (drei Siege, drei Remis).

Durch den 2:0 (1:0)-Auswärtssieg beim 1. FC Kaiserslautern übernahm der VfB Stuttgart zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung. Luca Mack (20.) und Antonis Aidonis (75.) waren für die Tore der Schwaben verantwortlich. Außerdem scheiterte Umut Günes auch noch mit einem Foulelfmeter an FCK-Schlussmann Lorenz Otto (62.).

Bayern rückt auf Platz zwei vor

Auf den zweiten Rang rückte der FC Bayern München durch den 2:1 (1:1)-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 vor. Der Rückstand auf den VfB Stuttgart beträgt nur einen Punkt. Melvin Ramusovic (6.) traf zwar schon in der Anfangsphase für den FCH. Marin Pudic (23.) glich für die Mannschaft von Bayern-Trainer Sebastian Hoeneß zum 1:1 aus, Marcel Zylla (79.) sorgte für die Entscheidung.

"Es war ein dreckiger, aber insgesamt verdienter Sieg, den wir uns hart erarbeitet haben", meinte Sebastian Hoeneß. "Nach den schwierigen letzten Wochen war es hoffentlich das Erlebnis, das wir gebraucht haben. Das Tor zum 2:1 war eine Willensleistung, die enorm wichtig für die Mannschaft war. Jetzt gilt es, weiter hart zu arbeiten."

###more###