Rheinischer Klassiker: Köln gegen Gladbach

In der Staffel West der A-Junioren Bundesliga steigt am Samstag (ab 11 Uhr) ein Fußballklassiker. Der Tabellenzweite 1. FC Köln empfängt Borussia Mönchengladbach zum rheinischen Duell. RB Leipzig, Spitzenreiter in der Staffel Nord/Nordost, will sich ebenfalls am Samstag (ab 11 Uhr) mit einem Heimsieg gegen Hannover 96 von seinen Verfolgern FC St. Pauli und VfL Wolfsburg (ab 13 Uhr im direkten Duell) absetzen. Süd/Südwest-Ligaprimus 1. FSV Mainz 05 hat am Sonntag (ab 11 Uhr) Heimrecht gegen den drittplatzierten FC AugsburgDFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 8. Spieltages.

Nordost: RB Leipzig strebt siebten Sieg in Serie an

Die U 19 von RB Leipzig, Tabellenführer der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga, kann am Samstag (ab 11 Uhr) vor eigenem Publikum gegen Hannover 96 bereits den siebten Sieg in Folge einfahren. Außerdem könnte die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin davon profitieren, dass mit dem punktgleichen Tabellenzweiten FC St. Pauli und dem drittplatzierten VfL Wolfsburg (zwei Zähler Rückstand) ab 13 Uhr die beiden direkten Verfolger der Sachsen aufeinandertreffen.

Zunächst aber gilt die volle Konzentration dem Duell mit Hannover 96. "Wir sind gewarnt", sagt Blessin gegenüber DFB.de. "Hannover hat in den vergangenen Wochen sehr erfolgreich gespielt und den Anschluss zur Spitze hergestellt. Wir müssen das abrufen, was uns in den zurückliegenden Spielen ausgezeichnet hat: Griffig in den Zweikämpfen sein und mutig nach vorne spielen."

Hannover 96 hatte am 1. Spieltag gegen den SV Werder Bremen 1:3 das Nachsehen. In den folgenden sechs Begegnungen fuhren die Niedersachsen aber fünf Siege ein und könnten mit einem weiteren Dreier nach Punkten mit Ligaprimus Leipzig gleichziehen. Mit der Leistung im Verbandspokal beim JFV RWD Rehden (4:0) war 96-Trainer Stephan Schmidt aber nur bedingt zufrieden: "Wir haben in der ersten Halbzeit im letzten Drittel einfach nicht konzentriert und konsequent genug gespielt."

West: "Geißböcke" ohne rotgesperrten Anil Aydin

Nach sechs Partien ohne Niederlage in Folge ist die U 19 von Borussia Mönchengladbach in der West-Staffel der A-Junioren Bundesliga am Samstag (ab 11 Uhr) beim Tabellenzweiten 1. FC Köln zu Gast. Um im Rhythmus zu bleiben, hatte die Mannschaft von Borussia-Trainer Thomas Flath während der Länderspielpause zwei Testspiele gegen Männer-Mannschaften absolviert. Auf das 3:2 (1:1) gegen den SC 1911 Kapellen-Erft, Tabellenführer der Landesliga Niederrhein, folgte gegen den Oberligisten SC Union Nettetal ein 2:1 (1:1). "Die Partien waren für unsere Spieler eine gute Möglichkeit, sich gegen körperbetonte und robuste Gegenspieler in den Zweikämpfen zu behaupten", so Flath im Gespräch mit DFB.de.

Im rheinischen Derby beim 1. FC Köln erwartet er eine schwierige Aufgabe. "Die Kölner verfügen über ein spielerisch starkes Mittelfeld und viel Tempo auf den Außenbahnen", so der 53-Jährige. "Wir wollen uns aber auf die eigenen Qualitäten fokussieren. Unsere Spielanlage ist variabel und facettenreich. Wir können mit viel Ballbesitz oder auch auf Konter agieren."

Ruthenbeck: "Viel wird von der Tagesform abhängen"

Die Kölner "Geißböcke" hatten kurz vor der Länderspielpause mit einem 4:0 beim Neuling SV Rödinghausen den VfL Bochum vom zweiten Tabellenplatz verdrängt. Dabei mussten die Kölner ab der 60. Minute nach der Roten Karte gegen Anil Aydin wegen einer Tätlichkeit in Unterzahl agieren. Der Mittelfeldspieler muss jetzt gegen Gladbach zuschauen.

"Nach einer starken ersten Halbzeit haben wir im zweiten Durchgang die Widerstände angenommen und das Spiel auch in Unterzahl beeindruckend zu Ende gespielt", lobt Kölns U 19-Trainer Stefan Ruthenbeck. "Gegen Borussia Mönchengladbach wird viel von der Tagesform und davon abhängen, wie schnell unsere National- und Mittelrheinauswahlspieler wieder in der Liga Fuß fassen."

Süd/Südwest: Topspiel zwischen Mainz 05 und Augsburg

In der Staffel Süd/Südwest kommt es am Sonntag (ab 11 Uhr) zum Topspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg. Die Mainzer führen mit 18 Punkten aus sieben Partien die Tabelle vor dem FC Bayern München (16 Zähler) an. Zuletzt gab es für die Mannschaft von FSV-Trainer und Ex-Profi Bo Svensson sechs Siege in Serie.

"Wir haben die Länderspielpause genutzt, um kurz Luft zu holen und Kraft zu tanken für die verbleibenden sieben Spiele bis zur Winterpause", so Svensson. "Uns erwarten nur Topgegner. Da benötigen wir Frische und Lust auf das Kicken."

Die Gäste aus Augsburg belegen mit fünf Punkten Rückstand auf Mainz den dritten Rang. Aus den vergangenen drei Ligaspielen holte der FCA vier Zähler. Im DFB-Pokal der Junioren hatten die Augsburger bei Borussia Dortmund 0:2 das Nachsehen. "Wir mussten uns in einem temporeichen und intensiven Fußballspiel geschlagen geben", so FCA-Trainer Martin Lanzinger. "Der Gegner hatte ein sehr hohes Niveau und wir konnten über weite Strecken des Spiels gut mithalten. Leider haben wir es verpasst, eine unserer Torchancen zu nutzen. Sonst hätte das Spiel vielleicht nochmal eine andere Wendung nehmen können."

[mspw]

In der Staffel West der A-Junioren Bundesliga steigt am Samstag (ab 11 Uhr) ein Fußballklassiker. Der Tabellenzweite 1. FC Köln empfängt Borussia Mönchengladbach zum rheinischen Duell. RB Leipzig, Spitzenreiter in der Staffel Nord/Nordost, will sich ebenfalls am Samstag (ab 11 Uhr) mit einem Heimsieg gegen Hannover 96 von seinen Verfolgern FC St. Pauli und VfL Wolfsburg (ab 13 Uhr im direkten Duell) absetzen. Süd/Südwest-Ligaprimus 1. FSV Mainz 05 hat am Sonntag (ab 11 Uhr) Heimrecht gegen den drittplatzierten FC AugsburgDFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 8. Spieltages.

Nordost: RB Leipzig strebt siebten Sieg in Serie an

Die U 19 von RB Leipzig, Tabellenführer der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga, kann am Samstag (ab 11 Uhr) vor eigenem Publikum gegen Hannover 96 bereits den siebten Sieg in Folge einfahren. Außerdem könnte die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin davon profitieren, dass mit dem punktgleichen Tabellenzweiten FC St. Pauli und dem drittplatzierten VfL Wolfsburg (zwei Zähler Rückstand) ab 13 Uhr die beiden direkten Verfolger der Sachsen aufeinandertreffen.

Zunächst aber gilt die volle Konzentration dem Duell mit Hannover 96. "Wir sind gewarnt", sagt Blessin gegenüber DFB.de. "Hannover hat in den vergangenen Wochen sehr erfolgreich gespielt und den Anschluss zur Spitze hergestellt. Wir müssen das abrufen, was uns in den zurückliegenden Spielen ausgezeichnet hat: Griffig in den Zweikämpfen sein und mutig nach vorne spielen."

Hannover 96 hatte am 1. Spieltag gegen den SV Werder Bremen 1:3 das Nachsehen. In den folgenden sechs Begegnungen fuhren die Niedersachsen aber fünf Siege ein und könnten mit einem weiteren Dreier nach Punkten mit Ligaprimus Leipzig gleichziehen. Mit der Leistung im Verbandspokal beim JFV RWD Rehden (4:0) war 96-Trainer Stephan Schmidt aber nur bedingt zufrieden: "Wir haben in der ersten Halbzeit im letzten Drittel einfach nicht konzentriert und konsequent genug gespielt."

West: "Geißböcke" ohne rotgesperrten Anil Aydin

Nach sechs Partien ohne Niederlage in Folge ist die U 19 von Borussia Mönchengladbach in der West-Staffel der A-Junioren Bundesliga am Samstag (ab 11 Uhr) beim Tabellenzweiten 1. FC Köln zu Gast. Um im Rhythmus zu bleiben, hatte die Mannschaft von Borussia-Trainer Thomas Flath während der Länderspielpause zwei Testspiele gegen Männer-Mannschaften absolviert. Auf das 3:2 (1:1) gegen den SC 1911 Kapellen-Erft, Tabellenführer der Landesliga Niederrhein, folgte gegen den Oberligisten SC Union Nettetal ein 2:1 (1:1). "Die Partien waren für unsere Spieler eine gute Möglichkeit, sich gegen körperbetonte und robuste Gegenspieler in den Zweikämpfen zu behaupten", so Flath im Gespräch mit DFB.de.

Im rheinischen Derby beim 1. FC Köln erwartet er eine schwierige Aufgabe. "Die Kölner verfügen über ein spielerisch starkes Mittelfeld und viel Tempo auf den Außenbahnen", so der 53-Jährige. "Wir wollen uns aber auf die eigenen Qualitäten fokussieren. Unsere Spielanlage ist variabel und facettenreich. Wir können mit viel Ballbesitz oder auch auf Konter agieren."

Ruthenbeck: "Viel wird von der Tagesform abhängen"

Die Kölner "Geißböcke" hatten kurz vor der Länderspielpause mit einem 4:0 beim Neuling SV Rödinghausen den VfL Bochum vom zweiten Tabellenplatz verdrängt. Dabei mussten die Kölner ab der 60. Minute nach der Roten Karte gegen Anil Aydin wegen einer Tätlichkeit in Unterzahl agieren. Der Mittelfeldspieler muss jetzt gegen Gladbach zuschauen.

"Nach einer starken ersten Halbzeit haben wir im zweiten Durchgang die Widerstände angenommen und das Spiel auch in Unterzahl beeindruckend zu Ende gespielt", lobt Kölns U 19-Trainer Stefan Ruthenbeck. "Gegen Borussia Mönchengladbach wird viel von der Tagesform und davon abhängen, wie schnell unsere National- und Mittelrheinauswahlspieler wieder in der Liga Fuß fassen."

Süd/Südwest: Topspiel zwischen Mainz 05 und Augsburg

In der Staffel Süd/Südwest kommt es am Sonntag (ab 11 Uhr) zum Topspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg. Die Mainzer führen mit 18 Punkten aus sieben Partien die Tabelle vor dem FC Bayern München (16 Zähler) an. Zuletzt gab es für die Mannschaft von FSV-Trainer und Ex-Profi Bo Svensson sechs Siege in Serie.

"Wir haben die Länderspielpause genutzt, um kurz Luft zu holen und Kraft zu tanken für die verbleibenden sieben Spiele bis zur Winterpause", so Svensson. "Uns erwarten nur Topgegner. Da benötigen wir Frische und Lust auf das Kicken."

Die Gäste aus Augsburg belegen mit fünf Punkten Rückstand auf Mainz den dritten Rang. Aus den vergangenen drei Ligaspielen holte der FCA vier Zähler. Im DFB-Pokal der Junioren hatten die Augsburger bei Borussia Dortmund 0:2 das Nachsehen. "Wir mussten uns in einem temporeichen und intensiven Fußballspiel geschlagen geben", so FCA-Trainer Martin Lanzinger. "Der Gegner hatte ein sehr hohes Niveau und wir konnten über weite Strecken des Spiels gut mithalten. Leider haben wir es verpasst, eine unserer Torchancen zu nutzen. Sonst hätte das Spiel vielleicht nochmal eine andere Wendung nehmen können."

###more###