DFB-Nachwuchsliga
Rahmenspielplan der DFB-Nachwuchsligen veröffentlicht

Nachdem das Präsidium des DFB Anfang März den Rahmenterminkalender verabschiedet hatte, steht nun der Rahmenspielplan für die neuen U 19- und U 17-DFB-Nachwuchsligen fest. Aufgrund der neu strukturierten Wettbewerbe wird in der neuen Spielzeit anstatt der A-Junioren-Bundesliga und B-Junioren-Bundesliga erstmals die U 19- und U 17-DFB-Nachwuchsliga ausgetragen.
Beide Altersklassen spielen in der ersten Saisonhälfte zunächst eine Vorrunde mit 14 Spieltagen. Der Saisonstart in der U 19 erfolgt am 3. August, die U 17 nimmt den Spielbetrieb eine Woche später auf. Am 9. November endet die Vorrunde der U 17, die U 19 geht einen Monat später in die Winterpause. Der DFB-Vereinspokal der U 19-Junioren beginnt Ende August, jeweils Anfang Oktober und November folgen die Achtel- und Viertelfinals.
Einteilung der Teams in Liga A und B
Nach dem Abschluss der Vorrunde findet in den DFB-Nachwuchsligen eine Hauptrunde statt, die in eine Liga A und Liga B aufgeteilt ist. In Liga B sind 14 Spieltage vorgesehen, in Liga A zehn. Die ersten Partien der Hauptrunde werden in der U 19 DFB-Nachwuchsliga Anfang Februar angepfiffen. Am 16. Februar folgt die U 17 mit dem ersten Spieltag der Hauptrunde. In beiden Altersklassen sind die letzten Spieltage der Hauptrunde in Liga A für den 12. und 26. April terminiert. In Liga B finden die letzten Begegnungen am 17. und 24. Mai statt. Im Anschluss wird in Liga A der Deutsche Meister im K.o.-System unter den besten 16 Mannschaften ausgespielt.
Teil des künftigen Spielmodus ist im Vergleich zur A- und B-Junioren-Bundesliga zudem ein Pilotprojekt. Dabei sollen in der Saison 2024/2025 während ausgewählter FIFA-Abstellungsperioden Regelspieltage der U 19- bzw. U 17-DFB-Nachwuchsliga stattfinden, um der Mehrheit der Klubs einen adäquaten Spielrhythmus zu gewährleisten. Dadurch wird der Spielbetrieb der Ligen trotz der Abstellungen aufrechterhalten.
Am 18. Mai ist das Finale um die Deutsche Meisterschaft der U 19 angesetzt, in der U 17 ist das Endspiel für den 15. Juni terminiert. Dazwischen findet am Vorabend des großen Pokalfinales der Männer am 23. Mai das Finale um den DFB-Vereinspokal der U 19-Junioren statt.
Kategorien: DFB-Nachwuchsliga, Männer, DFB-Pokal der Junioren, Über uns, DFB-Präsidium
Autor: dfb

FAQ Sportwetten – Was Fans wissen sollten
Fußball und Sportwetten - das gehört für nicht wenige Fans zusammen. Warum sind Sportwetten so beliebt? Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es? DFB.de beantwortet diese und weitere Fragen zu einem sehr sensiblen Thema.

Kölns Matchwinner Justin von der Hitz: "Das hat uns zum Titel getragen"
Justin von der Hitz hatte entscheidenden Anteil am 5:4-Finalsieg des 1. FC Köln bei Bayer Leverkusen. Zweimal traf er selbst, an zwei weiteren Toren war der U 19-Nationalspieler beteiligt. Mit DFB.de spricht er über den Gewinn der U 19-Meisterschaft.

Siegtorschütze Stapelmann: "Unglaublich geiles Gefühl - ich habe am ganzen Körper gezittert"
Die U 19 des 1. FC Köln hat durch ein 5:4 (4:2) im rheinischen Derby bei Bayer 04 Leverkusen zum zweiten Mal nach 1971 die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft gewonnen. DFB.de war nach dem torreichsten Finale aller Zeiten auf Stimmenfang.