Pascal Hackethal trifft für Werder-Profis

Fünf Spieler aus der U 19 des SV Werder Bremen durften sich jetzt bei den Profis beweisen, Junioren-Nationalspieler Pascal Hackethal erzielte im Testspiel gegen den SV Meppen auf Anhieb einen Treffer. Die A-Junioren des FC Augsburg treten am selben Tag wie die eigene Lizenzmannschaft bei Borussia Dortmund an, der VfL Wolfsburg hat einige Ausfälle zu beklagen und der aktuelle West-Meister FC Schalke 04 tankte neues Selbstvertrauen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

SV WERDER BREMEN: Während der Länderspielpause kamen fünf U 19-Spieler des SV Werder Bremen im Testspiel der Profis gegen den SV Meppen (5:2) zum Einsatz. Luke Dettki, Caram Carneiro Alves, Yannik Engelhardt, Henry Rorig und Pascal Hackethal durften im Duell mit dem Drittligisten mitmischen. Junioren-Nationalspieler Hackethal trug sich sogar in die Torschützenliste ein, während Alves ein Tor von Claudio Pizarro vorbereitete. Cheftrainer Florian Kohfeldt war mit dem Auftritt der Werder-Talente sehr zufrieden. "Alle haben ihre Sache sehr gut gemacht. Es war schön zu sehen, dass sie Spaß hatten. Insgesamt hat es mir gut gefallen", sagt Kohfeldt.

VFL WOLFSBURG: Für Fynn Kleeschätzky vom VfL Wolfsburg ist die Hinrunde in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga aller Voraussicht nach bereits gelaufen. Der Innenverteidiger hat sich im Niedersachsenpokal-Spiel beim MTV Gifhorn (5:1) eine komplizierte Verletzung am Sprunggelenk zugezogen. Rechtsverteidiger und U 17-Nationalspieler Robin Kölle (umgeknickt) sowie die weiteren Abwehrspieler Lukas Denecke (Fingerbruch) und Luis Saul (Leistenprobleme) stehen für die Partie am Freitag (ab 19 Uhr) gegen den SV Werder Bremen ebenfalls nicht zur Verfügung. Außerdem ist Torhüter Sebastian Mellack (Oberschenkelprobleme) nicht dabei. "Unser Kader ist groß genug. Wir werden trotz der Ausfälle eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Platz schicken", sagt VfL-Trainer Thomas Reis gegenüber DFB.de.

FC SCHALKE 04: Norbert Elgert, U 19-Trainer beim FC Schalke 04, nutzte die Länderspielpause mit seinem Team zu einem Testspiel gegen die erste Mannschaft des TSV Marl-Hüls aus der Westfalenliga. Die Tore zum 2:0-Erfolg erzielten Ayoub Asrihi und Brian Wolff. Elgert setzte in erster Linie auf Akteure, die bisher nur wenig oder gar keine Spielpraxis gesammelt hatten. Auch die beiden Rekonvaleszenten Ahmed Kutucu und Zyen Jones, U 20-Nationalspieler der USA, absolvierten zumindest Kurzeinsätze. "Das Spiel hat seinen Sinn und Zweck erfüllt", sagt der Schalker Trainer: "Es konnten viele Spieler Erfahrung und Wettkampfpraxis sammeln. Außerdem war wichtig, dass alle Jungs gesund geblieben sind." In der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga geht es für Staffelsieger Schalke 04, der nach zuletzt drei Begegnungen ohne Sieg aktuell nur Platz acht belegt, am Samstag (ab 11 Uhr) mit der Partie bei Alemannia Aachen weiter.

1. FC KÖLN: Eine Hiobsbotschaft gab es für die U 19 des 1. FC Köln, die in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga alle vier bisherigen Saisonspiele gewonnen hat und punktgleich mit Spitzenreiter Borussia Dortmund und dem Tabellenzweiten VfL Bochum Rang drei belegt. Der 17 Jahre alte Abwehrspieler Georg Strauch hat sich während der Länderspielpause einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt damit für mehrere Monate aus. Außerdem kann Trainer Stefan Ruthenbeck weiterhin nicht auf Rechtsverteidiger Philipp Höffler (Bänderriss) und Mittelfeldspieler Oliver Schmitt (Teilriss des Syndesmosebandes) zurückgreifen. Am Samstag (ab 13 Uhr) steht das Spitzenspiel gegen den VfL Bochum auf dem Programm.

FC AUGSBURG: Die Auslosung des Achtelfinales im DFB-Vereinspokal der Junioren durch U 18-Nationaltrainer Frank Kramer bescherte der U 19 des FC Augsburg, die in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga den dritten Tabellenplatz belegt, mit dem Auswärtsspiel beim West-Spitzenreiter Borussia Dortmund am Samstag, 6. Oktober, (ab 11 Uhr) eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Augsburgs Nachwuchs-Cheftrainer Alexander Frankenberger gibt sich jedoch kämpferisch: "Wir müssen uns mit unserem Team nicht verstecken. Wir fahren nach Dortmund, um danach im Viertelfinale des Wettbewerbs zu stehen." Auch U 19-Trainer Martin Lanzinger zeigte sich mit dem Los zufrieden: "Für uns ist das Spiel eine Möglichkeit, uns auf national höchstem Niveau zu messen. Darauf freuen wir uns." Kurios: Die FCA-Profis treten am selben Tag in der Bundesliga ab 15.30 Uhr ebenfalls in Dortmund an, so dass sich eine gemeinsame "Reisegruppe" anbieten dürfte.

FC BAYERN MÜNCHEN: Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison traf die U 19 des FC Bayern München auf den Ligakonkurrenten FC Ingolstadt 04. Einem 3:1 in der Meisterschaft ließ die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß ein 5:3 (2:0) in einem Testspiel folgen. Dennoch war Hoeneß mit dem Auftritt nicht zufrieden. "Die Vorstellung in der ersten Halbzeit war gut, in der zweiten überhaupt nicht", so der FCB-Trainer: "Wir müssen ganz schnell dahin kommen, dass wir über die gesamte Spielzeit eine gute Leistung abrufen." Benedict Hollerbach, Jahn Herrmann, Marcel Zylla, Oliver Batista Meier und Justin Butler per Foulelfmeter trafen für die Münchner.

[mspw]

Fünf Spieler aus der U 19 des SV Werder Bremen durften sich jetzt bei den Profis beweisen, Junioren-Nationalspieler Pascal Hackethal erzielte im Testspiel gegen den SV Meppen auf Anhieb einen Treffer. Die A-Junioren des FC Augsburg treten am selben Tag wie die eigene Lizenzmannschaft bei Borussia Dortmund an, der VfL Wolfsburg hat einige Ausfälle zu beklagen und der aktuelle West-Meister FC Schalke 04 tankte neues Selbstvertrauen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

SV WERDER BREMEN: Während der Länderspielpause kamen fünf U 19-Spieler des SV Werder Bremen im Testspiel der Profis gegen den SV Meppen (5:2) zum Einsatz. Luke Dettki, Caram Carneiro Alves, Yannik Engelhardt, Henry Rorig und Pascal Hackethal durften im Duell mit dem Drittligisten mitmischen. Junioren-Nationalspieler Hackethal trug sich sogar in die Torschützenliste ein, während Alves ein Tor von Claudio Pizarro vorbereitete. Cheftrainer Florian Kohfeldt war mit dem Auftritt der Werder-Talente sehr zufrieden. "Alle haben ihre Sache sehr gut gemacht. Es war schön zu sehen, dass sie Spaß hatten. Insgesamt hat es mir gut gefallen", sagt Kohfeldt.

VFL WOLFSBURG: Für Fynn Kleeschätzky vom VfL Wolfsburg ist die Hinrunde in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga aller Voraussicht nach bereits gelaufen. Der Innenverteidiger hat sich im Niedersachsenpokal-Spiel beim MTV Gifhorn (5:1) eine komplizierte Verletzung am Sprunggelenk zugezogen. Rechtsverteidiger und U 17-Nationalspieler Robin Kölle (umgeknickt) sowie die weiteren Abwehrspieler Lukas Denecke (Fingerbruch) und Luis Saul (Leistenprobleme) stehen für die Partie am Freitag (ab 19 Uhr) gegen den SV Werder Bremen ebenfalls nicht zur Verfügung. Außerdem ist Torhüter Sebastian Mellack (Oberschenkelprobleme) nicht dabei. "Unser Kader ist groß genug. Wir werden trotz der Ausfälle eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Platz schicken", sagt VfL-Trainer Thomas Reis gegenüber DFB.de.

FC SCHALKE 04: Norbert Elgert, U 19-Trainer beim FC Schalke 04, nutzte die Länderspielpause mit seinem Team zu einem Testspiel gegen die erste Mannschaft des TSV Marl-Hüls aus der Westfalenliga. Die Tore zum 2:0-Erfolg erzielten Ayoub Asrihi und Brian Wolff. Elgert setzte in erster Linie auf Akteure, die bisher nur wenig oder gar keine Spielpraxis gesammelt hatten. Auch die beiden Rekonvaleszenten Ahmed Kutucu und Zyen Jones, U 20-Nationalspieler der USA, absolvierten zumindest Kurzeinsätze. "Das Spiel hat seinen Sinn und Zweck erfüllt", sagt der Schalker Trainer: "Es konnten viele Spieler Erfahrung und Wettkampfpraxis sammeln. Außerdem war wichtig, dass alle Jungs gesund geblieben sind." In der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga geht es für Staffelsieger Schalke 04, der nach zuletzt drei Begegnungen ohne Sieg aktuell nur Platz acht belegt, am Samstag (ab 11 Uhr) mit der Partie bei Alemannia Aachen weiter.

1. FC KÖLN: Eine Hiobsbotschaft gab es für die U 19 des 1. FC Köln, die in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga alle vier bisherigen Saisonspiele gewonnen hat und punktgleich mit Spitzenreiter Borussia Dortmund und dem Tabellenzweiten VfL Bochum Rang drei belegt. Der 17 Jahre alte Abwehrspieler Georg Strauch hat sich während der Länderspielpause einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt damit für mehrere Monate aus. Außerdem kann Trainer Stefan Ruthenbeck weiterhin nicht auf Rechtsverteidiger Philipp Höffler (Bänderriss) und Mittelfeldspieler Oliver Schmitt (Teilriss des Syndesmosebandes) zurückgreifen. Am Samstag (ab 13 Uhr) steht das Spitzenspiel gegen den VfL Bochum auf dem Programm.

FC AUGSBURG: Die Auslosung des Achtelfinales im DFB-Vereinspokal der Junioren durch U 18-Nationaltrainer Frank Kramer bescherte der U 19 des FC Augsburg, die in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga den dritten Tabellenplatz belegt, mit dem Auswärtsspiel beim West-Spitzenreiter Borussia Dortmund am Samstag, 6. Oktober, (ab 11 Uhr) eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Augsburgs Nachwuchs-Cheftrainer Alexander Frankenberger gibt sich jedoch kämpferisch: "Wir müssen uns mit unserem Team nicht verstecken. Wir fahren nach Dortmund, um danach im Viertelfinale des Wettbewerbs zu stehen." Auch U 19-Trainer Martin Lanzinger zeigte sich mit dem Los zufrieden: "Für uns ist das Spiel eine Möglichkeit, uns auf national höchstem Niveau zu messen. Darauf freuen wir uns." Kurios: Die FCA-Profis treten am selben Tag in der Bundesliga ab 15.30 Uhr ebenfalls in Dortmund an, so dass sich eine gemeinsame "Reisegruppe" anbieten dürfte.

FC BAYERN MÜNCHEN: Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison traf die U 19 des FC Bayern München auf den Ligakonkurrenten FC Ingolstadt 04. Einem 3:1 in der Meisterschaft ließ die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß ein 5:3 (2:0) in einem Testspiel folgen. Dennoch war Hoeneß mit dem Auftritt nicht zufrieden. "Die Vorstellung in der ersten Halbzeit war gut, in der zweiten überhaupt nicht", so der FCB-Trainer: "Wir müssen ganz schnell dahin kommen, dass wir über die gesamte Spielzeit eine gute Leistung abrufen." Benedict Hollerbach, Jahn Herrmann, Marcel Zylla, Oliver Batista Meier und Justin Butler per Foulelfmeter trafen für die Münchner.