2. Frauen-Bundesliga
MSV Duisburg zieht Bewerbung für die 2. Frauen-Bundesliga zurück

Der aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga abgestiegene MSV Duisburg zieht die Bewerbung für die Saison 2024/2025 in der 2. Bundesliga zurück. Das gab der Klub am heutigen Dienstag bekannt.
Gemäß der DFB-Spielordnung (§48a Nr.2.) reduziert sich dadurch die Anzahl der Absteiger in der 2. Frauen-Bundesliga aus der Saison 2023/2024:
Wird einem der 2. Frauen-Bundesliga zuzuordnenden Verein eine für die kommende Spielzeit bereits erteilte Zulassung vor dem ersten Spieltag entzogen oder eine beantragte Zulassung nicht erteilt, obwohl er nicht abgestiegen ist, oder gibt er sie zurück, so gilt er vorbehaltlich der dort gültigen Zulassungsvoraussetzungen als Absteiger in die Regionalliga und rückt somit an den Schluss der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga der vorausgegangenen Spielzeit. Die Anzahl der aus sportlichen Gründen abgestiegenen Vereine der vorangegangenen Spielzeit vermindert sich entsprechend.
Demnach wird der Tabellenzwölfte aus der Saison 2023/2024, der SV 67 Weinberg, vorbehaltlich der finalen Zulassungserteilung auch in der kommenden Saison in der 2. Frauen-Bundesliga vertreten sein und nicht in die Regionalliga Süd absteigen.
Kategorien: 2. Frauen-Bundesliga
Autor: ag

Vor Rekordkulisse: Union Berlin steigt als Meister auf
Der 1. FC Union Berlin tritt den Aufstieg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga als Meister der 2. Frauen-Bundesliga an. Die Berlinerinnen behaupteten ihre Spitzenposition am 26. und letzten Spieltag durch den souveränen 6:0-Heimsieg gegen Gütersloh.

Meisterehrung: Wück in Nürnberg, Bartusiak in Berlin
Die Meisterschaft in der 2. Frauen-Bundesliga entscheidet sich heute (ab 14 Uhr) zwischen Union Berlin und dem 1. FC Nürnberg im Fernduell. Die mögliche Meisterehrung in Berlin übernimmt Saskia Bartusiak oder Bundestrainer Christian Wück in Nürnberg.

HSV-Heldin Stoldt: "Bei Männern gesehen, wie geil es ist aufzusteigen"
Einen Tag nach den Männern haben auch die HSV-Frauen den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht - erstmals seit 13 Jahren. Torschützin Svea Stoldt spricht mit DFB.de über emotionale Momente und die Vorfreude auf das Volksparkstadion.