Meilensteine in der Karriere von Renate Lingor

Renate Lingor hat ihre Karriere als aktive Fußballerin beendet. Das 2:0 im Spiel um den dritten Platz bei den Olympischen Spielen in Peking gegen Japan war ihr letztes von insgesamt 149 Länderspielen - und mit Bronze der krönende Abschluss ihrer großen Laufbahn.

Die Mittelfeldspielerin trug dabei maßgeblich zu großartigen Erfolgen wie dem Gewinn von zwei Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften bei, außerdem gewann sie dreimal die Bronzemedaille bei Olympischen Spielen. Die Meilensteine in der DFB-Laufbahn von Renate Lingor exklusiv auf DFB.de.

Erstes Länderspiel, 25. Oktober 1995
Kurz nach ihrem 20. Geburtstag debütiert Renate Lingor in der DFB-Auswahl. Beim 3:0-Erfolg in Pressburg gegen die Slowakei wird sie in der 62. Minute für Martina Voss eingewechselt.

Erste Länderspiel-Niederlage, 16. März 1996
Gleich in ihrem zweiten Länderspiel muss Renate Lingor eine Niederlage mit der Nationalmannschaft hinnehmen. Die Partie in Davidson gegen die USA geht mit 0:2 verloren. Insgesamt verliert sie mit der DFB-Auswahl nur 25 Spiele.

Erstes Länderspiel über 90 Minuten, 30. Juni 1996
Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1996 steht Renate Lingor erstmals über die volle Distanz im DFB-Team. Die Frauen-Nationalmannschaft gewinnt mit 3:0 gegen Island. In Atlanta ist sie dennoch nicht dabei.

Erstes Länderspiel-Tor, 14. Februar 1999
Es dauert bis zu ihrem 20. Länderspiel, ehe Renate Lingor ihr erstes Tor für die DFB-Auswahl erzielt. In Istanbul gelingt ihr der Premieren-Treffer beim 12:1-Erfolg gegen die Türkei. Sie trifft in der 70. Minute zum 10:0.

25. Länderspiel, 30. Mai 1999
Ihr erstes Jubiläum in der Nationalmannschaft feiert Renate Lingor am 30. Mai 1999 beim 4:1-Erfolg über Frankreich. Es ist ihr 25. Länderspiel. Versüßt wird ihr die Begegnung mit der Nominierung für das WM-Aufgebot.

Erste WM-Teilnahme und erster WM-Einsatz, 20. Juni 1999
Beim 1:1 gegen Italien in Los Angeles kommt Renate Lingor vier Minuten vor Ende der Partie für Sandra Smisek auf das Feld. Es ist ihr erster Einsatz bei einem großen Turnier.

Erste Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen, 28. September 2000
In ihrem 41. Länderspiel holt sich Renate Lingor mit der Frauen-Nationalmannschaft die Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen 2000. Im Spiel um Platz drei ist sie maßgeblich am 2:0-Erfolg über Brasilien beteiligt. Sie erzielt das wichtige 1:0 in der 64. Minute.

50. Länderspiel, 30. Juni 2001
Im Rahmen der Europameisterschaft in Deutschland bestreitet Renate Lingor ihr 50. Länderspiel. Zur Feier des Tages wird England mit 3:0 geschlagen. Die DFB-Auswahl steht damit im Halbfinale.

Renate Lingor - Bilder einer großen Karriere

Erster Titel, 7. Juli 2001
Vor 18.000 begeisterten Zuschauern im ausverkauften Ulmer Donaustadion darf Renate Lingor endlich auch ihren ersten internationalen Titel bejubeln. Gegen Schweden schießt Claudia Müller die DFB-Auswahl zum 1:0-Sieg und zum Gewinn der Europameisterschaft.

75. Länderspiel, 25. Mai 2003
In der frühen Vorbereitung auf die WM 2003 absolviert Renate Lingor ihr 75. Länderspiel. Beim 6:2-Erfolg in Haderslev über Dänemark trägt auch die Jubilarin mit einem Treffer zum souveränen Sieg bei.

Erster WM-Titel, 12. Oktober 2003
Deutschland ist Weltmeisterin! Und Renate Lingor hat wesentlich dazu beigetragen. Sie schlägt die Freistoß-Flanke, die Nia Künzer zum Golden Goal beim 2:1-Sieg über Schweden in Carson nutzt. Für die Mittelfeldspielerin ist es der bisher größte Erfolg in ihrer nunmehr 83 Länderspiele währenden Nationalmannschaftslaufbahn.

Höchster Sieg und die meisten Tore, 15. November 2003
Beim ersten Spiel auf heimischen Boden nach dem WM-Gewinn bietet die DFB-Auswahl ihrem Publikum in Reutlingen eine Gala-Vorstellung. Mit 13:0 wird Portugal besiegt. Es ist der höchste Sieg für Renate Lingor mit der Nationalmannschaft. Sie selbst steuert drei Treffer zum Erfolg bei – mehr als in jedem anderen Länderspiel. Insgesamt erzielte sie 35 (aktualisieren!!!) Tore für die Nationalmannschaft.

Zum zweiten Mal Bronze bei den Olympischen Spielen, 26. August 2004
Renate Lingor ist es, die mit ihrem Treffer in der 17. Minute dem deutschen Team die Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen in Athen sichert. In Piräus hat Schweden mit 0:1 das Nachsehen.

100. Länderspiel, 11. März 2005
Ihr 100. Länderspiel durfte Renate Lingor nicht vor heimischen Publikum absolvieren. Immerhin entschädigte der 4:0-Erfolg über Norwegen beim Algarve Cup in Silves.

Zweiter EM-Titel, 19. Juni 2005
In Blackburn feierte Renate Lingor ihren zweiten EM-Titel. Auch diesmal war sie in einem entscheidenden Moment zur Stelle. Beim 3:1-Sieg über Norwegen erzielte sie das 2:0 nach 24 Minuten.

125. Länderspiel, 12. April 2007
Das EM-Qualifikationsspiel gegen die Niederlande am 12. April 2007 in Wattenscheid war Renate Lingors 125. Länderspiel. Und es war ein wichtiges. Nach einem verkorksten Algarve Cup zeigte die DFB-Auswahl in dem EM-Qualifikationsspiel wieder aufsteigende Tendenz in der Weltmeisterschafts-Saison. Mit zwei Treffern hatte die gebürtige Karlsruherin maßgeblichen Anteil an dem 5:1-Erfolg.

Zweiter WM-Titel, 30. September 2007
Knapp zwölf Millionen Zuschauer verfolgten in Deutschland den zweiten WM-Erfolg der deutschen Fußball-Frauen. Erneut mit dabei war Renate Lingor. Wieder einmal war sie in einem Finale an einer Schlüsselszene beteiligt. Mit einer Ecke auf den Kopf von Simone Laudehr bereitete sie das entscheidende 2:0 vor.

Das letzte Länderspiel, 21. August 2008
Das Spiel um den dritten Platz bei den Olympischen Spielen in Peking ist Renate Lingors letztes Länderspiel. Insgesamt bestreitet sie 149 Länderspiele. Mit dem 2:0 über Japan und dem Gewinn der Bronzemedaille gelingt ihr ein toller Abschluss der aktiven Laufbahn.

[nb]

[bild2]

Renate Lingor hat ihre Karriere als aktive Fußballerin beendet. Das 2:0 im Spiel um den dritten Platz bei den Olympischen Spielen in Peking gegen Japan war ihr letztes von insgesamt 149 Länderspielen - und mit Bronze der krönende Abschluss ihrer großen Laufbahn.

Die Mittelfeldspielerin trug dabei maßgeblich zu großartigen Erfolgen wie dem Gewinn von zwei Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften bei, außerdem gewann sie dreimal die Bronzemedaille bei Olympischen Spielen. Die Meilensteine in der DFB-Laufbahn von Renate Lingor exklusiv auf DFB.de.

Erstes Länderspiel, 25. Oktober 1995
Kurz nach ihrem 20. Geburtstag debütiert Renate Lingor in der DFB-Auswahl. Beim 3:0-Erfolg in Pressburg gegen die Slowakei wird sie in der 62. Minute für Martina Voss eingewechselt.

Erste Länderspiel-Niederlage, 16. März 1996
Gleich in ihrem zweiten Länderspiel muss Renate Lingor eine Niederlage mit der Nationalmannschaft hinnehmen. Die Partie in Davidson gegen die USA geht mit 0:2 verloren. Insgesamt verliert sie mit der DFB-Auswahl nur 25 Spiele.

Erstes Länderspiel über 90 Minuten, 30. Juni 1996
Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1996 steht Renate Lingor erstmals über die volle Distanz im DFB-Team. Die Frauen-Nationalmannschaft gewinnt mit 3:0 gegen Island. In Atlanta ist sie dennoch nicht dabei.

Erstes Länderspiel-Tor, 14. Februar 1999
Es dauert bis zu ihrem 20. Länderspiel, ehe Renate Lingor ihr erstes Tor für die DFB-Auswahl erzielt. In Istanbul gelingt ihr der Premieren-Treffer beim 12:1-Erfolg gegen die Türkei. Sie trifft in der 70. Minute zum 10:0.

25. Länderspiel, 30. Mai 1999
Ihr erstes Jubiläum in der Nationalmannschaft feiert Renate Lingor am 30. Mai 1999 beim 4:1-Erfolg über Frankreich. Es ist ihr 25. Länderspiel. Versüßt wird ihr die Begegnung mit der Nominierung für das WM-Aufgebot.

Erste WM-Teilnahme und erster WM-Einsatz, 20. Juni 1999
Beim 1:1 gegen Italien in Los Angeles kommt Renate Lingor vier Minuten vor Ende der Partie für Sandra Smisek auf das Feld. Es ist ihr erster Einsatz bei einem großen Turnier.

Erste Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen, 28. September 2000
In ihrem 41. Länderspiel holt sich Renate Lingor mit der Frauen-Nationalmannschaft die Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen 2000. Im Spiel um Platz drei ist sie maßgeblich am 2:0-Erfolg über Brasilien beteiligt. Sie erzielt das wichtige 1:0 in der 64. Minute.

50. Länderspiel, 30. Juni 2001
Im Rahmen der Europameisterschaft in Deutschland bestreitet Renate Lingor ihr 50. Länderspiel. Zur Feier des Tages wird England mit 3:0 geschlagen. Die DFB-Auswahl steht damit im Halbfinale.

Renate Lingor - Bilder einer großen Karriere

Erster Titel, 7. Juli 2001
Vor 18.000 begeisterten Zuschauern im ausverkauften Ulmer Donaustadion darf Renate Lingor endlich auch ihren ersten internationalen Titel bejubeln. Gegen Schweden schießt Claudia Müller die DFB-Auswahl zum 1:0-Sieg und zum Gewinn der Europameisterschaft.

75. Länderspiel, 25. Mai 2003
In der frühen Vorbereitung auf die WM 2003 absolviert Renate Lingor ihr 75. Länderspiel. Beim 6:2-Erfolg in Haderslev über Dänemark trägt auch die Jubilarin mit einem Treffer zum souveränen Sieg bei.

Erster WM-Titel, 12. Oktober 2003
Deutschland ist Weltmeisterin! Und Renate Lingor hat wesentlich dazu beigetragen. Sie schlägt die Freistoß-Flanke, die Nia Künzer zum Golden Goal beim 2:1-Sieg über Schweden in Carson nutzt. Für die Mittelfeldspielerin ist es der bisher größte Erfolg in ihrer nunmehr 83 Länderspiele währenden Nationalmannschaftslaufbahn.

Höchster Sieg und die meisten Tore, 15. November 2003
Beim ersten Spiel auf heimischen Boden nach dem WM-Gewinn bietet die DFB-Auswahl ihrem Publikum in Reutlingen eine Gala-Vorstellung. Mit 13:0 wird Portugal besiegt. Es ist der höchste Sieg für Renate Lingor mit der Nationalmannschaft. Sie selbst steuert drei Treffer zum Erfolg bei – mehr als in jedem anderen Länderspiel. Insgesamt erzielte sie 35 (aktualisieren!!!) Tore für die Nationalmannschaft.

Zum zweiten Mal Bronze bei den Olympischen Spielen, 26. August 2004
Renate Lingor ist es, die mit ihrem Treffer in der 17. Minute dem deutschen Team die Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen in Athen sichert. In Piräus hat Schweden mit 0:1 das Nachsehen.

[bild1]

100. Länderspiel, 11. März 2005
Ihr 100. Länderspiel durfte Renate Lingor nicht vor heimischen Publikum absolvieren. Immerhin entschädigte der 4:0-Erfolg über Norwegen beim Algarve Cup in Silves.

Zweiter EM-Titel, 19. Juni 2005
In Blackburn feierte Renate Lingor ihren zweiten EM-Titel. Auch diesmal war sie in einem entscheidenden Moment zur Stelle. Beim 3:1-Sieg über Norwegen erzielte sie das 2:0 nach 24 Minuten.

125. Länderspiel, 12. April 2007
Das EM-Qualifikationsspiel gegen die Niederlande am 12. April 2007 in Wattenscheid war Renate Lingors 125. Länderspiel. Und es war ein wichtiges. Nach einem verkorksten Algarve Cup zeigte die DFB-Auswahl in dem EM-Qualifikationsspiel wieder aufsteigende Tendenz in der Weltmeisterschafts-Saison. Mit zwei Treffern hatte die gebürtige Karlsruherin maßgeblichen Anteil an dem 5:1-Erfolg.

Zweiter WM-Titel, 30. September 2007
Knapp zwölf Millionen Zuschauer verfolgten in Deutschland den zweiten WM-Erfolg der deutschen Fußball-Frauen. Erneut mit dabei war Renate Lingor. Wieder einmal war sie in einem Finale an einer Schlüsselszene beteiligt. Mit einer Ecke auf den Kopf von Simone Laudehr bereitete sie das entscheidende 2:0 vor.

Das letzte Länderspiel, 21. August 2008
Das Spiel um den dritten Platz bei den Olympischen Spielen in Peking ist Renate Lingors letztes Länderspiel. Insgesamt bestreitet sie 149 Länderspiele. Mit dem 2:0 über Japan und dem Gewinn der Bronzemedaille gelingt ihr ein toller Abschluss der aktiven Laufbahn.