Live auf DFB-TV: Hertha spielt um Anschluss an die Spitze

Der aktuelle Deutsche A-Junioren-Meister Hertha BSC kämpft in der Staffel Nord/Nordost heute (ab 12 Uhr) gegen den RB Leipzig um den Anschluss an die Spitze. DFB-TV zeigt die Partie des siebten Spieltages live. Sechs Spiele, sechs Siege! Die U 19 von Borussia Dortmund will in der West-Staffel indes ihre makellose Serie im Topspiel gegen den Tabellendritten VfL Bochum (ab 11 Uhr) ausbauen. Es wäre einen Tag nach seinem 39. Geburtstag das passende Geschenk für BVB-Trainer Benjamin Hoffmann.

In der Staffel Süd/Südwest setzt der VfB Stuttgart heute (12.30 Uhr) im Topspiel gegen den FC Bayern München auf seine Heimstärke. DFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 7. Spieltages.

Nord/Nordost: Meister Hertha BSC ohne Michelbrink und Weber

Nach der überraschend deutlichen 0:5-Heimniederlage gegen Hannover 96 kämpft der aktuelle Deutsche Meister Hertha BSC in der Staffel Nord/Nordost um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Michael Hartmann empfängt heute (ab 12 Uhr, live auf DFB-TV) den Tabellenzweiten RB Leipzig.

"Wir müssen unsere individuellen Fehler schnell abstellen", sagt Hartmann im Gespräch mit DFB.de. "Auch bei unserem Zweikampfverhalten und bei der Chancenverwertung besteht noch Luft nach oben." Herthas Mittelfeldspieler Jonas Michelbrink (Knieverletzung) und Angreifer Justin Weber (Knöchelverletzung) werden die Partie definitiv verpassen. "Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe", erklärt Trainer Hartmann. "RB Leipzig ist auf Grund unserer personellen Situation leichter Favorit."

Die Gäste treten mit viel Selbstvertrauen in der Hauptstadt an. Nach dem 2:4 zum Saisonauftakt bei Tabellenführer FC St. Pauli hat die Mannschaft von RB-Trainer Alexander Blessin mit fünf Siegen in Folge und nur einem Gegentor eine beeindruckende Serie hingelegt. "Bei uns passt aktuell vieles zusammen", sagt Blessin zu DFB.de. "Die Mannschaft setzt die Vorgaben gut um und ist sehr fokussiert." Der 45-Jährige betont mit Blick auf das Topspiel in Berlin: "Jeder will sich im kleinen Derby bei Hertha BSC zeigen. Wir lassen uns von dem 0:5 nicht blenden."

West: Bochum in Dortmund ohne Furkan Sagman

Benjamin Hoffmann, Trainer beim Tabellenführer Borussia Dortmund in der West-Staffel, hat allen Grund zur Freude. Mit sechs Siegen in Folge hat die U 19 des BVB eine makellose Bilanz vorzuweisen. Der jüngste 8:0-Auswärtserfolg beim Schlusslicht SC Paderborn 07 war auch der höchste Sieg unter der Leitung des frischgebackenen 39-Jährigen, der seit September 2016 im Amt ist.

"Wir haben die Partie in Paderborn gut zu Ende gespielt und nie lockergelassen", sagt Hoffmann zu DFB.de. Mit 24:3 Treffern verfügt der BVB-Nachwuchs auch über eine fabelhafte Tordifferenz. "Jeder im Team hilft jedem", so Hoffmann. "Wir verteidigen zusammen und greifen gemeinsam an." Im Derby gegen den VfL Bochum erwartet Hoffmann allerdings deutlich mehr Gegenwehr: "Der VfL ist ein ganz anderes Kaliber." Bis auf den rotgesperrten Tobias Mißner sowie Patrick Osterhage (Rücken) und Niclas Knoop (Schulter) steht Hoffmann der komplette Kader zur Verfügung.

Die Gäste, trainiert vom ehemaligen Bundesligaprofi Dimitrios Grammozis, mussten mit der jüngsten 0:3-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach erstmals in dieser Saison einen Dämpfer hinnehmen. Zuvor hatte auch der VfL alle fünf Spiele gewonnen. "Genauso wenig wie wir zuvor in Euphorie verfallen waren, werden wir nun in Panik ausbrechen", sagt Grammozis im Gespräch mit DFB.de. "Die Niederlage war für uns kein Weltuntergang. Der BVB ist gegen uns Favorit, aber wir werden versuchen, die Scharte vom vergangenen Wochenende gleich wieder auszuwetzen." Nicht dabei ist Mittelfeldspieler Furkan Sagman, der gegen Mönchengladbach wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte.

Süd/Südwest: Jahn Hermann fehlt FC Bayern in Stuttgart

Nach der 1:3-Auswärtsniederlage beim neuen Tabellenführer 1. FSV Mainz 05 setzt der VfB Stuttgart heute (ab 12.30 Uhr) in der Staffel Süd/Südwest im Spitzenspiel gegen Bayern München auf seine Heimstärke. Die Schwaben haben daheim noch keinen Punkt abgegeben und bislang auch nur einen Gegentreffer kassiert. "Trotz der Niederlage in Mainz können wir auf dieser Leistung aufbauen", sagt VfB-Trainer Nico Willig im Gespräch mit DFB.de. "Gegen den FC Bayern, der über eine hohe individuelle Klasse verfügt, müssen wir allerdings effizienter mit unseren Möglichkeiten umgehen."

Die Münchner, trainiert von Sebastian Hoeneß, haben sich durch den jüngsten 1:0-Derbsieg gegen den 1. FC Nürnberg in eine gute Ausgangsposition gebracht, haben nur zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Mainz und gehören auch zu den stärksten Teams auf fremden Plätzen. Trotz des Dreiers gegen den Club war der 36 Jahre alte Trainer aber nicht ganz zufrieden. "Wir waren gegen Nürnberg nicht zielstrebig genug und haben zu viele leichte Fehler gemacht", sagt Sebastian Hoeneß. "Dadurch haben wir uns das Leben unnötig schwer gemacht."

Für das Topspiel bei den Schwaben steht Jahn Herrmann nicht zur Verfügung. Der Mittelfeldspieler zog sich eine Fraktur des linken Unterarms zu und wurde bereits operiert. "Wir freuen uns auf ein absolutes Topspiel. Stuttgart ist eine Mannschaft, die am Ende mit oben stehen wird. Wir wollen dort gewinnen", sagt der FCB-Trainer. Kurios: Nur eine Woche später - am Samstag, 6. Oktober - treffen die Bayern und der VfB auch im Achtelfinale um den DFB-Vereinspokal der Junioren aufeinander, dann allerdings in München.

[mspw]

Der aktuelle Deutsche A-Junioren-Meister Hertha BSC kämpft in der Staffel Nord/Nordost heute (ab 12 Uhr) gegen den RB Leipzig um den Anschluss an die Spitze. DFB-TV zeigt die Partie des siebten Spieltages live. Sechs Spiele, sechs Siege! Die U 19 von Borussia Dortmund will in der West-Staffel indes ihre makellose Serie im Topspiel gegen den Tabellendritten VfL Bochum (ab 11 Uhr) ausbauen. Es wäre einen Tag nach seinem 39. Geburtstag das passende Geschenk für BVB-Trainer Benjamin Hoffmann.

In der Staffel Süd/Südwest setzt der VfB Stuttgart heute (12.30 Uhr) im Topspiel gegen den FC Bayern München auf seine Heimstärke. DFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 7. Spieltages.

Nord/Nordost: Meister Hertha BSC ohne Michelbrink und Weber

Nach der überraschend deutlichen 0:5-Heimniederlage gegen Hannover 96 kämpft der aktuelle Deutsche Meister Hertha BSC in der Staffel Nord/Nordost um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Michael Hartmann empfängt heute (ab 12 Uhr, live auf DFB-TV) den Tabellenzweiten RB Leipzig.

"Wir müssen unsere individuellen Fehler schnell abstellen", sagt Hartmann im Gespräch mit DFB.de. "Auch bei unserem Zweikampfverhalten und bei der Chancenverwertung besteht noch Luft nach oben." Herthas Mittelfeldspieler Jonas Michelbrink (Knieverletzung) und Angreifer Justin Weber (Knöchelverletzung) werden die Partie definitiv verpassen. "Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe", erklärt Trainer Hartmann. "RB Leipzig ist auf Grund unserer personellen Situation leichter Favorit."

Die Gäste treten mit viel Selbstvertrauen in der Hauptstadt an. Nach dem 2:4 zum Saisonauftakt bei Tabellenführer FC St. Pauli hat die Mannschaft von RB-Trainer Alexander Blessin mit fünf Siegen in Folge und nur einem Gegentor eine beeindruckende Serie hingelegt. "Bei uns passt aktuell vieles zusammen", sagt Blessin zu DFB.de. "Die Mannschaft setzt die Vorgaben gut um und ist sehr fokussiert." Der 45-Jährige betont mit Blick auf das Topspiel in Berlin: "Jeder will sich im kleinen Derby bei Hertha BSC zeigen. Wir lassen uns von dem 0:5 nicht blenden."

West: Bochum in Dortmund ohne Furkan Sagman

Benjamin Hoffmann, Trainer beim Tabellenführer Borussia Dortmund in der West-Staffel, hat allen Grund zur Freude. Mit sechs Siegen in Folge hat die U 19 des BVB eine makellose Bilanz vorzuweisen. Der jüngste 8:0-Auswärtserfolg beim Schlusslicht SC Paderborn 07 war auch der höchste Sieg unter der Leitung des frischgebackenen 39-Jährigen, der seit September 2016 im Amt ist.

"Wir haben die Partie in Paderborn gut zu Ende gespielt und nie lockergelassen", sagt Hoffmann zu DFB.de. Mit 24:3 Treffern verfügt der BVB-Nachwuchs auch über eine fabelhafte Tordifferenz. "Jeder im Team hilft jedem", so Hoffmann. "Wir verteidigen zusammen und greifen gemeinsam an." Im Derby gegen den VfL Bochum erwartet Hoffmann allerdings deutlich mehr Gegenwehr: "Der VfL ist ein ganz anderes Kaliber." Bis auf den rotgesperrten Tobias Mißner sowie Patrick Osterhage (Rücken) und Niclas Knoop (Schulter) steht Hoffmann der komplette Kader zur Verfügung.

Die Gäste, trainiert vom ehemaligen Bundesligaprofi Dimitrios Grammozis, mussten mit der jüngsten 0:3-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach erstmals in dieser Saison einen Dämpfer hinnehmen. Zuvor hatte auch der VfL alle fünf Spiele gewonnen. "Genauso wenig wie wir zuvor in Euphorie verfallen waren, werden wir nun in Panik ausbrechen", sagt Grammozis im Gespräch mit DFB.de. "Die Niederlage war für uns kein Weltuntergang. Der BVB ist gegen uns Favorit, aber wir werden versuchen, die Scharte vom vergangenen Wochenende gleich wieder auszuwetzen." Nicht dabei ist Mittelfeldspieler Furkan Sagman, der gegen Mönchengladbach wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte.

Süd/Südwest: Jahn Hermann fehlt FC Bayern in Stuttgart

Nach der 1:3-Auswärtsniederlage beim neuen Tabellenführer 1. FSV Mainz 05 setzt der VfB Stuttgart heute (ab 12.30 Uhr) in der Staffel Süd/Südwest im Spitzenspiel gegen Bayern München auf seine Heimstärke. Die Schwaben haben daheim noch keinen Punkt abgegeben und bislang auch nur einen Gegentreffer kassiert. "Trotz der Niederlage in Mainz können wir auf dieser Leistung aufbauen", sagt VfB-Trainer Nico Willig im Gespräch mit DFB.de. "Gegen den FC Bayern, der über eine hohe individuelle Klasse verfügt, müssen wir allerdings effizienter mit unseren Möglichkeiten umgehen."

Die Münchner, trainiert von Sebastian Hoeneß, haben sich durch den jüngsten 1:0-Derbsieg gegen den 1. FC Nürnberg in eine gute Ausgangsposition gebracht, haben nur zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Mainz und gehören auch zu den stärksten Teams auf fremden Plätzen. Trotz des Dreiers gegen den Club war der 36 Jahre alte Trainer aber nicht ganz zufrieden. "Wir waren gegen Nürnberg nicht zielstrebig genug und haben zu viele leichte Fehler gemacht", sagt Sebastian Hoeneß. "Dadurch haben wir uns das Leben unnötig schwer gemacht."

Für das Topspiel bei den Schwaben steht Jahn Herrmann nicht zur Verfügung. Der Mittelfeldspieler zog sich eine Fraktur des linken Unterarms zu und wurde bereits operiert. "Wir freuen uns auf ein absolutes Topspiel. Stuttgart ist eine Mannschaft, die am Ende mit oben stehen wird. Wir wollen dort gewinnen", sagt der FCB-Trainer. Kurios: Nur eine Woche später - am Samstag, 6. Oktober - treffen die Bayern und der VfB auch im Achtelfinale um den DFB-Vereinspokal der Junioren aufeinander, dann allerdings in München.

###more###