DFB-Pokal
Halbfinale: Leverkusen empfängt Düsseldorf

Bayer 04 Leverkusen spielt gegen Zweitligist Fortuna Düsseldorf um den Finaleinzug im DFB-Pokal, Zweitligist 1. FC Kaiserslautern trifft auf den Sieger der noch ausstehenden Viertelfinalbegegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach, wobei Saarbrücken dann als Drittligist auf jeden Fall Heimrecht genießen dürfte. Das ergab die Auslosung des DFB-Pokalhalbfinals im Rahmen des aktuellen Sportstudio im ZDF mit Losfee Béla Réthy, Sportjournalist.
Die ursprünglich für den 7. Februar angesetzte Viertelfinalpartie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach war aufgrund der schlechten Platzbedingungen im Ludwigsparkstadion abgesetzt worden und wird am 12. März (ab 20.30 Uhr) nachgeholt.
Die beiden Halbfinalpartien werden am 2. und 3. April ausgetragen. Das Endspiel im Berliner Olympiastadion steigt am 25. Mai 2024.
Das DFB-Pokalhalbfinale der Männer
Bayer 04 Leverkusen - Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Saarbrücken/Borussia Mönchengladbach
Kategorien: DFB-Pokal
Autor: dfb

Bielefelds Pokalheld Marius Wörl: "Das wichtigste Spiel unserer Karrieren"
Marius Wörl, Mittelfeldspieler des künftigen Zweitligisten Arminia Bielefeld, ist im DFB-Pokal wohl der Spieler der Saison. Mit DFB.de spricht der 21-Jährige über das Endspiel heute (ab 20 Uhr, live im ZDF und bei Sky) gegen den VfB Stuttgart.

VfB im Pokalfinale: Sechs Spiele, drei Siege
Sechsmal stand der VfB Stuttgart bereits im DFB-Pokalfinale, dreimal gewann er es und von zwei Endspielen sprach man noch etwas länger, gehörten sie doch zu den besten in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Stuttgarter Finalchronik.

Drittligisten im DFB-Pokalfinale: Warten auf das erste Tor
Arminia Bielefeld zieht am Samstag gegen den VfB Stuttgart als vierter Drittligist ins DFB-Pokalfinale ein. Die Vorgänger schlugen sich alle tapfer, aber noch hat keiner den Pokal gewonnen, auch das erste Finaltor steht noch aus. Ihre Geschichte.