FVM sucht Beisitzer*in (m/w/d)

Wir suchen Dich!

Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) sucht in der Kommission für gesellschaftspolitische Fragen auf Verbandsebene eine*n

Beisitzer*in (m/w/d) für das Themengebiet Teilhabe von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte

Der organisierte Fußball ist einer der größten zivilgesellschaftlichen Akteure in Deutschland. Er erreicht und verbindet viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit seinen Vereinen übernimmt der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) durch die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen gesellschaftliche Verantwortung - mit dem Ziel, im Fußball selbst aber auch darüber hinaus Wirkung zu erzielen.

Die FVM-Kommission für gesellschaftspolitische Fragen fokussiert sich auf die Themen Vielfaltsförderung, Antidiskriminierung, Wertevermittlung, ökologische Nachhaltigkeit sowie Gesundheitsförderung. Für die Bearbeitung und Entwicklung dieser Themen benötigt die Kommission nun weitere Unterstützung

Für einen Zeitraum bis zum nächsten FVM-Verbandstag im Juni 2025 sucht der FVM daher eine fußballbegeisterte Persönlichkeit, die sich im und durch den organisierten Fußball ehrenamtlich im Themenbereich Teilhabe von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte einbringen möchte.

Wir bieten Dir:

  • Mitarbeit in einem fußballbegeisterten Team, das wirklich etwas bewegt
  • Veranstaltungen zur persönlichen Weiterbildung und -entwicklung
  • Einblick in die (Öffentlichkeits-)Arbeit von FVM und DFB
  • Ehrenamtlichen Tätigkeitsnachweis über erbrachte Leistungen

Deine Aufgaben (u.a.):

  • Bearbeitung eigenständiger Projekte im Themengebiet Teilhabe und Integration von
    Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte
  • Teilnahme an den Kommissionssitzungen, die sowohl in Präsenz (Sportschule Hennef) als auch digital stattfinden (ca. 4-6 Sitzungen jährlich)
  • Entwicklung und Umsetzung von eigenen Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Hauptamt
  • Aktive Mitarbeit bei Projekten für gesellschaftspolitische Themen von FVM und DFB
  • Zusammenarbeit mit den weiteren ehrenamtlichen Gremien des FVM

Unser Anforderungsprofil:

  • Hohe Affinität zum Fußball und zu gesellschaftspolitischen Themen
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement
  • Kenntnisse in der gängigen EDV-Software (Office-Anwendungen)

Wer sind wir?

Der Fußball-Verband Mittelrhein ist der siebtgrößte Landesverband im Deutschen Fußball-
Bund mit über 400.000 Einzelmitgliedern in ca. 1100 Vereinen. Er ist u.a. zuständig für die
Organisation des Spielbetriebs in seinem Verbandsgebiet und versteht sich als Dienstleister für seine
Vereine.

Der FVM ist weltoffen und steht für Vielfalt, Gleichbehandlung, Integration, Inklusion und Gemeinsinn. Zur Vielfalt gehört, dass sich alle Menschen unabhängig von Herkunft, Nationalität,
Religion, Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung oder sexueller Identität gegenseitig
respektieren und anerkennen. Es beinhaltet auch, Unterschiede als Gewinn zu sehen
und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Eine Mitarbeit im FVM kann auch zu Kontakten mit Kindern und Jugendlichen führen. Als FVM haben wir uns zum besonderen Schutz dieses Personenkreises bekannt. Deshalb müssen alle Personen
gemäß der Satzung bei Aufnahme der Tätigkeit ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnisim Original vorlegen.

Interessent*innen können jederzeit als Beisitzer*innen in die Kommission für gesellschaftspolitische Fragen berufen werden.

Sofern wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme.

Fußball-Verband Mittelrhein e. V.

Kommission für gesellschaftspolitische Fragen

Philipp Theobald

E-Mail: philipp.theobald@fvm.de

[fvm]

Wir suchen Dich!

Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) sucht in der Kommission für gesellschaftspolitische Fragen auf Verbandsebene eine*n

Beisitzer*in (m/w/d) für das Themengebiet Teilhabe von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte

Der organisierte Fußball ist einer der größten zivilgesellschaftlichen Akteure in Deutschland. Er erreicht und verbindet viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit seinen Vereinen übernimmt der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) durch die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen gesellschaftliche Verantwortung - mit dem Ziel, im Fußball selbst aber auch darüber hinaus Wirkung zu erzielen.

Die FVM-Kommission für gesellschaftspolitische Fragen fokussiert sich auf die Themen Vielfaltsförderung, Antidiskriminierung, Wertevermittlung, ökologische Nachhaltigkeit sowie Gesundheitsförderung. Für die Bearbeitung und Entwicklung dieser Themen benötigt die Kommission nun weitere Unterstützung

Für einen Zeitraum bis zum nächsten FVM-Verbandstag im Juni 2025 sucht der FVM daher eine fußballbegeisterte Persönlichkeit, die sich im und durch den organisierten Fußball ehrenamtlich im Themenbereich Teilhabe von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte einbringen möchte.

Wir bieten Dir:

  • Mitarbeit in einem fußballbegeisterten Team, das wirklich etwas bewegt
  • Veranstaltungen zur persönlichen Weiterbildung und -entwicklung
  • Einblick in die (Öffentlichkeits-)Arbeit von FVM und DFB
  • Ehrenamtlichen Tätigkeitsnachweis über erbrachte Leistungen

Deine Aufgaben (u.a.):

  • Bearbeitung eigenständiger Projekte im Themengebiet Teilhabe und Integration von
    Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte
  • Teilnahme an den Kommissionssitzungen, die sowohl in Präsenz (Sportschule Hennef) als auch digital stattfinden (ca. 4-6 Sitzungen jährlich)
  • Entwicklung und Umsetzung von eigenen Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Hauptamt
  • Aktive Mitarbeit bei Projekten für gesellschaftspolitische Themen von FVM und DFB
  • Zusammenarbeit mit den weiteren ehrenamtlichen Gremien des FVM

Unser Anforderungsprofil:

  • Hohe Affinität zum Fußball und zu gesellschaftspolitischen Themen
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement
  • Kenntnisse in der gängigen EDV-Software (Office-Anwendungen)

Wer sind wir?

Der Fußball-Verband Mittelrhein ist der siebtgrößte Landesverband im Deutschen Fußball-
Bund mit über 400.000 Einzelmitgliedern in ca. 1100 Vereinen. Er ist u.a. zuständig für die
Organisation des Spielbetriebs in seinem Verbandsgebiet und versteht sich als Dienstleister für seine
Vereine.

Der FVM ist weltoffen und steht für Vielfalt, Gleichbehandlung, Integration, Inklusion und Gemeinsinn. Zur Vielfalt gehört, dass sich alle Menschen unabhängig von Herkunft, Nationalität,
Religion, Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung oder sexueller Identität gegenseitig
respektieren und anerkennen. Es beinhaltet auch, Unterschiede als Gewinn zu sehen
und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Eine Mitarbeit im FVM kann auch zu Kontakten mit Kindern und Jugendlichen führen. Als FVM haben wir uns zum besonderen Schutz dieses Personenkreises bekannt. Deshalb müssen alle Personen
gemäß der Satzung bei Aufnahme der Tätigkeit ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnisim Original vorlegen.

Interessent*innen können jederzeit als Beisitzer*innen in die Kommission für gesellschaftspolitische Fragen berufen werden.

Sofern wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme.

Fußball-Verband Mittelrhein e. V.

Kommission für gesellschaftspolitische Fragen

Philipp Theobald

E-Mail: philipp.theobald@fvm.de

###more###