FCA punktgleich mit Spitzenreiter Mainz

Der FC Augsburg mischt weiter in der Spitzengruppe der A-Junioren-Bundesliga, Staffel Süd/Südwest, mit. Der FCA setzte sich in der Top-Partie des 9. Spieltag 1:0 (0:0) gegen den FC Bayern München durch. Die Augsburger haben nun 19 Zähler auf dem Konto und liegen nur wegen der schwächeren Tordifferenz hinter Spitzenreiter FSV Mainz 05. Den entscheidenden Treffer gegen die Bayern markierte Hrvoje Culjak (77.).

Etwas überraschend hat der 1. FC Heidenheim einen Zähler geholt. Gegen den Meisterschaftsanwärter FSV Mainz 05 erkämpften die Heidenheimer ein 0:0. Für die Mainzer war es im neunten Saisonspiel das erste Unentschieden. Zuvor hatte der FSV sechs Siege bei zwei Niederlagen eingefahren.

Neuer Tabellendritter ist der VfB Stuttgart, der gegen das punktlose Schlusslicht FSV Frankfurt zu einem 5:0 (2:0)-Kantersieg kam. Für die VfB-Treffer sorgten Leon Dajaku (24.), Kevin Grimm (38.), Umut Günes (58.), Jovan Djermanovic (77.) und erneut Dajaku (83.).

Eine Serie von drei Niederlagen beendete der Karlsruher SC mit einem 4:2 (1:1)-Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt. Für den KSC waren Malik Batmaz (31.), Nico Wiltz (62.), Dominik Kother (84.) und Thomas Meier (85.) erfolgreich, für die Frankfurter, die erstmals nach vier Partien wieder leer ausgingen, Jabez Makanda Maleko (19.) sowie Justin Kabuya (59.).

West: Bochum verteidigt Rang zwei vor Schalke

Der VfL Bochum hat den zweiten Tabellenplatz am 9. Spieltag in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga verteidigt. Beim MSV Duisburg setzte sich die Mannschaft von VfL-Trainer Dimitrios Grammozis 3:1 (1:1) durch und brachte damit im neunten Saisonspiel die Punkte 19 bis 21 auf das Konto. Entscheidenden Anteil daran hatten Darius Stawski (47./68.) mit einem Doppelpack sowie Ömer Uzun (10.). Der MSV war durch Jan Niklas Pia (10.) in Führung gegangen.

Weiterhin zwei Zähler Rückstand auf den VfL Bochum hat der Tabellendritte FC Schalke 04, der sich beim SC Preußen Münster 3:2 (1:0) behauptete. Ahmed Kutucu (34./59.) und Malick Thiaw (83., Foulelfmeter) für Schalke sowie Finn Wortmann und Nicolai Remberg (88.) für Münster waren erfolgreich. Staffelmeister Schalke hat die zurückliegenden fünf Begegnungen in der Meisterschaft gewonnen.

Den dritten Sieg hintereinander schaffte Aufsteiger Rot-Weiss Essen. Gegen Borussia Mönchengladbach gab es ein 2:1 (1:0). Ioannis Orkas (26.) und Alkan Talas (70.) erzielten die Essener Tore. Der eingewechselte Conor Noß (90.) konnte für die Borussia nur noch verkürzen. Mönchengladbach hatte zuvor siebenmal in Serie nicht verloren.

Wie Rot-Weiss Essen hat auch Bayer 04 Leverkusen den Vorsprung auf die Abstiegszone durch ein 1:0 (0:0) gegen Rot-Weiß Oberhausen ausgebaut. Herdi Bukusu (64.) bescherte Bayer 04 den dritten Sieg in dieser Spielzeit. Für Oberhausen endete eine Serie von drei Dreiern.

Alemannia Aachen besiegte den Aufsteiger SV Rödinghausen 3:0 (0:0), tauschte mit dem SVR den Platz und steht nun knapp über dem Strich. Lucas Marso (48.), Muja Arifi (72.) und Pascal Leon von Matthey (86.) sorgten mit ihren Toren dafür, dass Aachen erstmals nach fünf Niederlagen in Folge wieder punktete. Rödinghausen ist seit vier Spieltagen sieglos und verlor in Aachen nicht nur die Partie, sondern auch Kadir Yagci (30.) mit einer Roten Karte wegen einer Notbremse.

Fortuna Düsseldorf konnte die dritte Niederlage in Serie beim 3:4 (1:3) gegen den SC Paderborn nicht verhindern. Tore von Burak Yasin Yesilay (7.), Timo Bornemann (69.) und Shinta Appelkamp (82.) reichten nicht zu einem Punktgewinn, weil Ken Robin Czok (22.), Phil Beckhoff (24.), Justin Reineke (36.) und Phil Beckhoff (59., Foulelfmeter) für Paderborn zur Stelle waren. Fortuna-Spieler Jamie Percevski (58.) sah wegen groben Foulspiels "Rot".



Der FC Augsburg mischt weiter in der Spitzengruppe der A-Junioren-Bundesliga, Staffel Süd/Südwest, mit. Der FCA setzte sich in der Top-Partie des 9. Spieltag 1:0 (0:0) gegen den FC Bayern München durch. Die Augsburger haben nun 19 Zähler auf dem Konto und liegen nur wegen der schwächeren Tordifferenz hinter Spitzenreiter FSV Mainz 05. Den entscheidenden Treffer gegen die Bayern markierte Hrvoje Culjak (77.).

Etwas überraschend hat der 1. FC Heidenheim einen Zähler geholt. Gegen den Meisterschaftsanwärter FSV Mainz 05 erkämpften die Heidenheimer ein 0:0. Für die Mainzer war es im neunten Saisonspiel das erste Unentschieden. Zuvor hatte der FSV sechs Siege bei zwei Niederlagen eingefahren.

Neuer Tabellendritter ist der VfB Stuttgart, der gegen das punktlose Schlusslicht FSV Frankfurt zu einem 5:0 (2:0)-Kantersieg kam. Für die VfB-Treffer sorgten Leon Dajaku (24.), Kevin Grimm (38.), Umut Günes (58.), Jovan Djermanovic (77.) und erneut Dajaku (83.).

Eine Serie von drei Niederlagen beendete der Karlsruher SC mit einem 4:2 (1:1)-Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt. Für den KSC waren Malik Batmaz (31.), Nico Wiltz (62.), Dominik Kother (84.) und Thomas Meier (85.) erfolgreich, für die Frankfurter, die erstmals nach vier Partien wieder leer ausgingen, Jabez Makanda Maleko (19.) sowie Justin Kabuya (59.).

West: Bochum verteidigt Rang zwei vor Schalke

Der VfL Bochum hat den zweiten Tabellenplatz am 9. Spieltag in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga verteidigt. Beim MSV Duisburg setzte sich die Mannschaft von VfL-Trainer Dimitrios Grammozis 3:1 (1:1) durch und brachte damit im neunten Saisonspiel die Punkte 19 bis 21 auf das Konto. Entscheidenden Anteil daran hatten Darius Stawski (47./68.) mit einem Doppelpack sowie Ömer Uzun (10.). Der MSV war durch Jan Niklas Pia (10.) in Führung gegangen.

Weiterhin zwei Zähler Rückstand auf den VfL Bochum hat der Tabellendritte FC Schalke 04, der sich beim SC Preußen Münster 3:2 (1:0) behauptete. Ahmed Kutucu (34./59.) und Malick Thiaw (83., Foulelfmeter) für Schalke sowie Finn Wortmann und Nicolai Remberg (88.) für Münster waren erfolgreich. Staffelmeister Schalke hat die zurückliegenden fünf Begegnungen in der Meisterschaft gewonnen.

Den dritten Sieg hintereinander schaffte Aufsteiger Rot-Weiss Essen. Gegen Borussia Mönchengladbach gab es ein 2:1 (1:0). Ioannis Orkas (26.) und Alkan Talas (70.) erzielten die Essener Tore. Der eingewechselte Conor Noß (90.) konnte für die Borussia nur noch verkürzen. Mönchengladbach hatte zuvor siebenmal in Serie nicht verloren.

Wie Rot-Weiss Essen hat auch Bayer 04 Leverkusen den Vorsprung auf die Abstiegszone durch ein 1:0 (0:0) gegen Rot-Weiß Oberhausen ausgebaut. Herdi Bukusu (64.) bescherte Bayer 04 den dritten Sieg in dieser Spielzeit. Für Oberhausen endete eine Serie von drei Dreiern.

Alemannia Aachen besiegte den Aufsteiger SV Rödinghausen 3:0 (0:0), tauschte mit dem SVR den Platz und steht nun knapp über dem Strich. Lucas Marso (48.), Muja Arifi (72.) und Pascal Leon von Matthey (86.) sorgten mit ihren Toren dafür, dass Aachen erstmals nach fünf Niederlagen in Folge wieder punktete. Rödinghausen ist seit vier Spieltagen sieglos und verlor in Aachen nicht nur die Partie, sondern auch Kadir Yagci (30.) mit einer Roten Karte wegen einer Notbremse.

Fortuna Düsseldorf konnte die dritte Niederlage in Serie beim 3:4 (1:3) gegen den SC Paderborn nicht verhindern. Tore von Burak Yasin Yesilay (7.), Timo Bornemann (69.) und Shinta Appelkamp (82.) reichten nicht zu einem Punktgewinn, weil Ken Robin Czok (22.), Phil Beckhoff (24.), Justin Reineke (36.) und Phil Beckhoff (59., Foulelfmeter) für Paderborn zur Stelle waren. Fortuna-Spieler Jamie Percevski (58.) sah wegen groben Foulspiels "Rot".

###more###

Nord/Nordost: Hannover mit 6:1-Kantersieg gegen Wolfsburg

Hannover 96 hat am 9. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga für einen Kantersieg gesorgt. Den Titelanwärter VfL Wolfsburg bezwangen die Hannoveraner 6:1 (5:1). Den Rückstand auf die zuvor sechsmal hintereinander unbesiegten Wolfsburger verkürzte "96" auf einen Zähler. 

Schon zur Halbzeit hatte Hannover nach Treffern von Justin Neiß (9./26./28.), dem ein Hattrick gelang, sowie Sebastian Soto (2.) und Emre Aytun (37.) 5:1 in Führung gelegen und die Weichen in Richtung vierter Heimsieg in Folge gestellt. Lenn Jastremski (45.) traf für Wolfsburg. Nach der Pause markierte Luca Beckenbauer (85., Foulelfmeter) den Endstand. Hannover-Trainer Stephan Schmidt traf auf seinen Ex-Klub, mit dem er 2011 die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft gewann.

Die Wolfsburger Niederlage nutzte der FC St. Pauli und schob sich dank eines 4:0 (4:0)-Auswärtserfolgs über den Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena auf den dritten Tabellenplatz vor. Jakob Münzner (14.), Tom Paul Protzek (25.), Oskar Maxim Lenz (28.) und Serkan Dursun (44.) erzielten die Tore für die Hamburger, die zuvor ihre ersten beiden Saisonniederlagen hinnehmen mussten.

Tabellenführer bleibt RB Leipzig trotz eines 1:2 (0:0) im Spitzenspiel gegen den Hamburger SV. Für die Leipziger (21 Zähler), nun punktgleich mit dem FC St. Pauli, endeten damit zwei Serien. Siebenmal hintereinander hatte RB gewonnen, in den jüngsten sechs Spielen außerdem keinen Gegentreffer kassiert. Gegen Hamburg sorgte Fabrice Hartmann (63.) für die Leipziger Führung. Doch Ogechika Heil (73.) und der eingewechselte Valentin Zalli (82.) drehten das Spiel. Der HSV hat seit sechs Spieltagen nicht verloren.

Den vierten Sieg aus den vergangenen vier Partien brachte der SV Werder Bremen unter Dach und Fach. Der Tabellenvierte gewann beim 1. FC Union Berlin 3:1 (2:0) und liegt nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter RB Leipzig zurück. Für die Bremer Treffer in der Hauptstadt waren Fred MC Mensah Quarshie (16./18., Foulelfmeter) und Jorik Wulff (54.) verantwortlich. Das Tor für Union ging auf das Konto von Paul Petermann (59.). Der Berliner Kapitän Maurice Opfermann (57.) sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Torschütze Petermann musste in der 71. Minute nach einem Zusammenprall ausgewechselt und in ein Krankenhaus gebracht werden. Wegen der Verletzungspause war die Partie einige Minuten unterbrochen.

Schlusslicht VfL Osnabrück musste beim 0:1 (0:1) gegen den Aufsteiger 1. FC Magdeburg die neunte Niederlage im neunten Spiel hinnehmen. Anton Kanther (32.) entschied die Partie mit seinem Treffer zugunsten des FCM, der den ersten Auswärtssieg landete. Beide Teams beendeten die Begegnung nicht in voller Mannschaftsstärke. Der Osnabrücker Hakim Traore (37.) und der Magdeburger Maximilian Farwig (64.) sahen jeweils wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Den Sprung in die obere Tabellenhälfte schaffte der aktuelle Deutsche Meister Hertha BSC durch ein 5:2 (3:1) gegen Dynamo Dresden. Die Treffer zum vierten Dreier in dieser Spielzeit steuerten Jessic Ngankam (10./64./90.), Miralem Ramic (25.) und Julian Albrecht (40.) bei. Torschützen für Dresden, zuvor dreimal hintereinander siegreich, waren Max Kulke (45.) und Vasil Kusej (88.).