Ex-Profi Tumani übernimmt in Paderborn

Der frühere Profi Ayhan Tumani (unter anderem Hannover 96, Arminia Bielefeld und NEC Nijmegen) hat beim SC Paderborn 07 das Traineramt bei der U 19 übernommen und soll die Ostwestfalen in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga aus dem unteren Tabellendrittel herausführen. Beim SV Werder Bremen ist der Kapitän wieder an Bord, die TSG Hoffenheim und der 1. FC Heidenheim verständigten sich auf einen Heimrechttausch und Rot-Weiß Oberhausen hat einen neuen Sportlichen Leiter für sein Leistungszentrum verpflichtet. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

SC PADERBORN 07: Nach fünf Spieltagen in der West-Staffel hat der SC Paderborn 07 einen Wechsel auf der Position des U 19-Trainers vorgenommen. Ex-Profi Ayhan Tumani, der eigentlich als Sportlicher Leiter im Leistungszentrum der Ostwestfalen fungiert, tritt auf unbestimmte Zeit die Nachfolge von Daniel Lingfeld an, der die Mannschaft erst zu Saisonbeginn übernommen hatte. An den ersten fünf Spieltagen reichte es für den SCP allerdings nur zu einem Zähler (2:2 bei Rot-Weiss Essen). "Unsere Entscheidung hängt nicht allein mit dem Punktekonto zusammen", sagt Paderborns Nachwuchsleiter Christoph Müller: "Es geht uns vielmehr um die angestrebten Entwicklungsschritte der einzelnen Spieler und der gesamten Mannschaft. Diese Weiterentwicklung halten wir in der bisherigen Konstellation nicht mehr für wahrscheinlich." Tumani, der zumindest mittelfristig wieder auf seine Position als Sportlicher Leiter zurückkehren soll, gibt seinen Einstand am Sonntag (ab 11 Uhr) im Heimspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund.

ROT-WEISS OBERHAUSEN: Auf der Suche nach einem Sportlichen Leiter für sein Leistungszentrum ist Rot-Weiß Oberhausen fündig geworden. Der Posten wurde mit Ex-Profi und Fußball-Lehrer Oliver Pagé besetzt, der Thomas Hüfner unterstützt. In ähnlicher Funktion war der 47-jährige Pagé, der früher unter anderem für Bayer 04 Leverkusen und Rot-Weiss Essen am Ball war, auch schon bei den Sportfreunden Siegen, TSV Steinbach sowie im Ausland (Kenia und Ägypten) tätig. In den vergangenen drei Jahren war er für die Jugendabteilung des 1. FC Köln als Regionalscout aktiv. "Wir freuen uns, dass sich Oliver Pagé dazu entschieden hat, den sportlichen Bereich unseres Jugendleistungszentrums zu verantworten", sagt RWO-Vorsitzender Hajo Sommers. "Mit ihm konnten wir jemanden gewinnen, der nicht nur seinen großen Erfahrungsschatz als Trainer und aktiver Profifußballer einbringen kann, sondern auch schon bei mehreren Nachwuchsabteilungen im In- und Ausland tätig war."

SV WERDER BREMEN: Bei der U 19 des SV Werder Bremen muss Innenverteidiger Maik Nawrocki (17) erstmals in dieser Saison in der Staffel Nord/Nordost eine Zwangspause einlegen. Der polnische U 18-Nationalspieler hatte beim 2:2 in Wolfsburg wegen einer Notbremse kurz vor dem Abpfiff die Rote Karte gesehen. Wieder zurückgreifen kann Werder-Trainer Marco Grote am Samstag (ab 11 Uhr) im Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena dagegen auf Kapitän Ilia Gruev. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler, Sohn des gleichnamigen Cheftrainers beim Zweitligisten MSV Duisburg, hatte die Partie in Wolfsburg wegen einer Gelb-Rot-Sperre verpasst.

1. FC MAGDEBURG: Thomas Hoßmang, Trainer des Aufsteigers 1. FC Magdeburg, bangt vor der Partie am Samstag (ab 12 Uhr) in der Staffel Nord/Nordost gegen Tabellenführer FC St. Pauli um die Einsätze von Mittelfeldspieler Marlon Kyek und Angreifer Hannes Rückert. Die beiden Zugänge von Hansa Rostock konnten zuletzt krankheitsbedingt nicht mittrainieren. Gute Nachrichten gibt es dagegen von Pascal Schmedemann. Der Linksverteidiger, der bereits einen Anschlussvertrag bei den FCM-Profis bis zum 30. Juni 2020 besitzt, ist nach seinem Außenbandriss wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen. "Ob es schon für das Spiel gegen St. Pauli reicht, müssen wir abwarten", so FCM-Trainer Thomas Hoßmann im Gespräch mit DFB.de. "Mit seinen Qualitäten würde uns Pascal aber auf jeden Fall guttun."

TSG HOFFENHEIM: Die U 19 der TSG Hoffenheim empfängt im Rahmen des 6. Spieltages in der Staffel Süd/Südwest am Samstag (ab 13 Uhr) den 1. FC Heidenheim. Ursprünglich sollte die Partie in Heidenheim über die Bühne gehen, die beiden Vereine verständigten sich jedoch auf einen Heimrechttausch. Grund: Wegen des erfolgreichen Auftaktspiels in der UEFA Youth League beim Nachwuchs von Schachtar Donezk (2:1) in der Ukraine kehrt das Team von TSG-Trainer Marcel Rapp erst am Donnerstag in den Kraichgau zurück. Durch den kurzfristigen Heimrechttausch bleibt den Hoffenheimern zumindest eine erneute Auswärtsfahrt innerhalb weniger Tage erspart.

1. FC KAISERSLAUTERN: Auf dem Weg zur erhofften Titelverteidigung im Südwestdeutschen Verbandspokal hat die U 19 des 1. FC Kaiserslautern das Viertelfinale erreicht. Beim Verbandsligisten SV Viktoria Herxheim setzte sich das Team von FCK-Trainer Marco Laping trotz eines 0:1-Rückstandes zur Halbzeit am Ende noch 3:1 durch. Lukas Lazar (2) und Daniel Alexander Blum trafen für den Favoriten. Nächster Gegner ist am Mittwoch, 3. Oktober (ab 13 Uhr), der Südwest-Regionalligist FC Meisenheim. Im Vorjahr hatte der 1. FC Kaiserslautern das Pokalfinale gegen den Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 knapp für sich entschieden (3:2 nach Elfmeterschießen) und sich damit erneut für den DFB-Vereinspokal der Junioren qualifiziert. Dort war allerdings diesmal schon in der ersten Runde durch eine 1:4-Heimniederlage gegen den FC Augsburg Endstation. Vor wenigen Monaten hatte die Roten Teufel noch das Endspiel in Berlin erreicht, unterlagen erst dort dem Rekordsieger SC Freiburg 1:2. In der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga geht es für die Lauterer am Samstag (ab 18 Uhr) mit der Partie beim Neuling FSV Frankfurt weiter.

[mspw]

Der frühere Profi Ayhan Tumani (unter anderem Hannover 96, Arminia Bielefeld und NEC Nijmegen) hat beim SC Paderborn 07 das Traineramt bei der U 19 übernommen und soll die Ostwestfalen in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga aus dem unteren Tabellendrittel herausführen. Beim SV Werder Bremen ist der Kapitän wieder an Bord, die TSG Hoffenheim und der 1. FC Heidenheim verständigten sich auf einen Heimrechttausch und Rot-Weiß Oberhausen hat einen neuen Sportlichen Leiter für sein Leistungszentrum verpflichtet. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

SC PADERBORN 07: Nach fünf Spieltagen in der West-Staffel hat der SC Paderborn 07 einen Wechsel auf der Position des U 19-Trainers vorgenommen. Ex-Profi Ayhan Tumani, der eigentlich als Sportlicher Leiter im Leistungszentrum der Ostwestfalen fungiert, tritt auf unbestimmte Zeit die Nachfolge von Daniel Lingfeld an, der die Mannschaft erst zu Saisonbeginn übernommen hatte. An den ersten fünf Spieltagen reichte es für den SCP allerdings nur zu einem Zähler (2:2 bei Rot-Weiss Essen). "Unsere Entscheidung hängt nicht allein mit dem Punktekonto zusammen", sagt Paderborns Nachwuchsleiter Christoph Müller: "Es geht uns vielmehr um die angestrebten Entwicklungsschritte der einzelnen Spieler und der gesamten Mannschaft. Diese Weiterentwicklung halten wir in der bisherigen Konstellation nicht mehr für wahrscheinlich." Tumani, der zumindest mittelfristig wieder auf seine Position als Sportlicher Leiter zurückkehren soll, gibt seinen Einstand am Sonntag (ab 11 Uhr) im Heimspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund.

ROT-WEISS OBERHAUSEN: Auf der Suche nach einem Sportlichen Leiter für sein Leistungszentrum ist Rot-Weiß Oberhausen fündig geworden. Der Posten wurde mit Ex-Profi und Fußball-Lehrer Oliver Pagé besetzt, der Thomas Hüfner unterstützt. In ähnlicher Funktion war der 47-jährige Pagé, der früher unter anderem für Bayer 04 Leverkusen und Rot-Weiss Essen am Ball war, auch schon bei den Sportfreunden Siegen, TSV Steinbach sowie im Ausland (Kenia und Ägypten) tätig. In den vergangenen drei Jahren war er für die Jugendabteilung des 1. FC Köln als Regionalscout aktiv. "Wir freuen uns, dass sich Oliver Pagé dazu entschieden hat, den sportlichen Bereich unseres Jugendleistungszentrums zu verantworten", sagt RWO-Vorsitzender Hajo Sommers. "Mit ihm konnten wir jemanden gewinnen, der nicht nur seinen großen Erfahrungsschatz als Trainer und aktiver Profifußballer einbringen kann, sondern auch schon bei mehreren Nachwuchsabteilungen im In- und Ausland tätig war."

SV WERDER BREMEN: Bei der U 19 des SV Werder Bremen muss Innenverteidiger Maik Nawrocki (17) erstmals in dieser Saison in der Staffel Nord/Nordost eine Zwangspause einlegen. Der polnische U 18-Nationalspieler hatte beim 2:2 in Wolfsburg wegen einer Notbremse kurz vor dem Abpfiff die Rote Karte gesehen. Wieder zurückgreifen kann Werder-Trainer Marco Grote am Samstag (ab 11 Uhr) im Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena dagegen auf Kapitän Ilia Gruev. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler, Sohn des gleichnamigen Cheftrainers beim Zweitligisten MSV Duisburg, hatte die Partie in Wolfsburg wegen einer Gelb-Rot-Sperre verpasst.

1. FC MAGDEBURG: Thomas Hoßmang, Trainer des Aufsteigers 1. FC Magdeburg, bangt vor der Partie am Samstag (ab 12 Uhr) in der Staffel Nord/Nordost gegen Tabellenführer FC St. Pauli um die Einsätze von Mittelfeldspieler Marlon Kyek und Angreifer Hannes Rückert. Die beiden Zugänge von Hansa Rostock konnten zuletzt krankheitsbedingt nicht mittrainieren. Gute Nachrichten gibt es dagegen von Pascal Schmedemann. Der Linksverteidiger, der bereits einen Anschlussvertrag bei den FCM-Profis bis zum 30. Juni 2020 besitzt, ist nach seinem Außenbandriss wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen. "Ob es schon für das Spiel gegen St. Pauli reicht, müssen wir abwarten", so FCM-Trainer Thomas Hoßmann im Gespräch mit DFB.de. "Mit seinen Qualitäten würde uns Pascal aber auf jeden Fall guttun."

TSG HOFFENHEIM: Die U 19 der TSG Hoffenheim empfängt im Rahmen des 6. Spieltages in der Staffel Süd/Südwest am Samstag (ab 13 Uhr) den 1. FC Heidenheim. Ursprünglich sollte die Partie in Heidenheim über die Bühne gehen, die beiden Vereine verständigten sich jedoch auf einen Heimrechttausch. Grund: Wegen des erfolgreichen Auftaktspiels in der UEFA Youth League beim Nachwuchs von Schachtar Donezk (2:1) in der Ukraine kehrt das Team von TSG-Trainer Marcel Rapp erst am Donnerstag in den Kraichgau zurück. Durch den kurzfristigen Heimrechttausch bleibt den Hoffenheimern zumindest eine erneute Auswärtsfahrt innerhalb weniger Tage erspart.

1. FC KAISERSLAUTERN: Auf dem Weg zur erhofften Titelverteidigung im Südwestdeutschen Verbandspokal hat die U 19 des 1. FC Kaiserslautern das Viertelfinale erreicht. Beim Verbandsligisten SV Viktoria Herxheim setzte sich das Team von FCK-Trainer Marco Laping trotz eines 0:1-Rückstandes zur Halbzeit am Ende noch 3:1 durch. Lukas Lazar (2) und Daniel Alexander Blum trafen für den Favoriten. Nächster Gegner ist am Mittwoch, 3. Oktober (ab 13 Uhr), der Südwest-Regionalligist FC Meisenheim. Im Vorjahr hatte der 1. FC Kaiserslautern das Pokalfinale gegen den Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 knapp für sich entschieden (3:2 nach Elfmeterschießen) und sich damit erneut für den DFB-Vereinspokal der Junioren qualifiziert. Dort war allerdings diesmal schon in der ersten Runde durch eine 1:4-Heimniederlage gegen den FC Augsburg Endstation. Vor wenigen Monaten hatte die Roten Teufel noch das Endspiel in Berlin erreicht, unterlagen erst dort dem Rekordsieger SC Freiburg 1:2. In der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga geht es für die Lauterer am Samstag (ab 18 Uhr) mit der Partie beim Neuling FSV Frankfurt weiter.

###more###