Erstes von drei Topspielen für Hoffenheim

Die Hinserie in der A-Junioren Bundesliga befindet sich auf der Zielgeraden. Am 12. Spieltag, der vorletzten Runde der ersten Saisonhälfte, wollen in der Staffel Süd/Südwest die U 19-Teams der TSG Hoffenheim und des 1. FSV Mainz 05 mit einem Erfolg im direkten Aufeinandertreffen am heutigen Samstag (ab 12 Uhr) Tabellenführer VfB Stuttgart unter Druck setzen und die eigenen Chancen auf die Herbstmeisterschaft wahren. Für die Gastgeber ist es das erste von gleich drei Topspielen hintereinander. Der aktuelle Deutsche Meister Hertha BSC ist in der Staffel Nord/Nordost heute (ab 12 Uhr) beim starken Aufsteiger 1. FC Magdeburg gefordert. In der Staffel West stehen sich heute (ab 11 Uhr) der 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf in einem rheinischen Duell gegenüber. DFB.de mit der Vorschau auf den 12. Spieltag.

Nord/Nordost: Formstarke Magdeburger fordern Meister Hertha

In der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren Bundesliga stehen sich heute (ab 12 Uhr) mit dem 1. FC Magdeburg und dem aktuellen Deutschen Meister Hertha BSC zwei formstarke Mannschaften gegenüber. Dem Aufsteiger aus Magdeburg gelang vor der Länderspielpause beim 1. FC Union Berlin (2:0) bereits der vierte Sieg in Folge. Der Vorsprung auf die Abstiegszone ist auf 13 Punkte angewachsen.

"Das ist aller Ehren wert", sagt Magdeburgs Trainer Thomas Hoßmang gegenüber DFB.de. "Unsere Spieler haben aus den individuellen Fehlern zu Saisonbeginn gelernt und vor allem nach dem 1:6 beim VfL Wolfsburg eine Reaktion gezeigt", so der 51 Jahre alte Ex-Profi. "Jetzt wollen wir Hertha BSC einen großen Kampf liefern. Vielleicht gelingt uns ja wie beim 2:1 im DFB-Pokalachtelfinale gegen Werder Bremen ein Achtungserfolg."

Allerdings sind auch die Berliner nach einem eher holprigen Saisonstart inzwischen wieder auf Kurs. Nach sieben Begegnungen hatte der Titelverteidiger aus der Hauptstadt lediglich neun Punkte auf dem Konto. Hinzu kam das Aus im DFB-Pokalachtelfinale gegen den FC St. Pauli (0:3). Das 7:0 am zurückliegenden Spieltag gegen den Niendorfer TSV war für das Team von Hertha-Trainer und Ex-Nationalspieler Michael Hartmann aber nicht nur der höchste Saisonsieg, sondern auch das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage. In diesem Zeitraum sprangen zehn von zwölf möglichen Punkten heraus.

West: 1. FC Köln im rheinischen Duell gegen Fortuna Düsseldorf

Die U 19 des 1. FC Köln, Tabellenzweiter in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga, strebt am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) im rheinischen Duell gegen Fortuna Düsseldorf die ersten Zähler nach einer Länderspielpause an. Bislang ging die Mannschaft von Trainer Stephan Ruthenbeck jeweils in den ersten Partien nach einer Liga-Unterbrechung (1:2 gegen den VfL Bochum und 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach) leer aus.

"Nach den Lehrgängen bei den Nationalmannschaften hat man unserem Spiel angemerkt, dass die Spieler erst wieder in den Alltag finden müssen", so Kölns Trainer Stephan Ruthenbeck im Gespräch mit DFB.de. "Mit der Zeit lernen unsere Spieler aber damit umzugehen." Das sollen sie gegen den Rivalen aus Düsseldorf unter Beweis stellen.

Die Fortuna gehört für den ehemaligen Cheftrainer der Kölner Profis "zu den besten fünf Mannschaften der Liga. Das Team hat allerdings einige Punkte unglücklich liegen gelassen", so Ruthenbeck: "Wir müssen vor allem auf das Umschaltspiel der Düsseldorfer aufpassen und die richtige Balance zwischen Gegenpressing und Torsicherung finden. Im Spiel nach vorne gilt es, kreativ zu sein und die Räume zu finden." Die Kölner Mittelfeldspieler Jean de la Cruz und Oliver Schmitt (beide Grippe) werden ebenso wie Innenverteidiger Dominik Becker (Außenmeniskusverletzung) fehlen.

Sechs Begegnungen lang musste Fortuna Düsseldorf auf den dritten Saisonsieg warten, der jedoch am vergangenen Spieltag gegen Aufsteiger SV Rödinghausen (3:0) gelang. In der Tabelle ist die Mannschaft von Trainer Sinisa Suker vom vierten auf den achten Platz abgerutscht. Der Rückstand auf die zweitplatzierten Kölner ist auf elf Punkte angewachsen. Die Gefahrenzone ist fünf Zähler entfernt.

Süd/Südwest: Verfolgerduell zwischen Hoffenheim und Mainz

Für die TSG Hoffenheim, die in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga den vierten Tabellenplatz belegt, ist das Verfolgerduell am heutigen Samstag (ab 12 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05 der Auftakt für einen äußerst anspruchsvollen Jahresendspurt. Neben dem Duell mit dem Tabellendritten stehen noch die Partien beim Spitzenreiter VfB Stuttgart (2. Dezember, ab 12.30 Uhr) und beim zweitplatzierten FC Bayern München (8. Dezember, ab 11 Uhr) auf dem Programm. "Das Duell mit Mainz ist das erste von gleich drei Topspielen, die wir uns erarbeitet haben", sagt TSG-Trainer Marcel Rapp im Gespräch mit DFB.de.

Nach vier Spieltagen standen für Hoffenheim vier Zähler zu Buche. Inzwischen sind die Kraichgauer, die derzeit fünf Punkte hinter dem VfB Stuttgart rangieren, allerdings seit sieben Begegnungen (15 Zähler) unbesiegt. "Unsere Mannschaft besteht aus zahlreichen Spielern aus dem Jungjahrgang", so Rapp weiter: "Daher mussten wir uns in die Liga erst reinbeißen. Die Erfolge haben dafür gesorgt, dass wir mit viel Selbstvertrauen und viel Spaß am Fußball auftreten. Das wollen wir auch gegen Mainz 05 zeigen."

Die Gäste konnten vor der Länderspielpause mit dem 1:0 bei Eintracht Frankfurt ihre Negativserie beenden. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Bo Svensson war zuvor gegen den FC Augsburg (1:2), beim 1. FC Heidenheim (0:0) und gegen den Karlsruher SC sieglos geblieben. In der Tabelle rutschten die Mainzer vom ersten auf den dritten Platz ab. Der Rückstand auf den Spitzenreiter VfB Stuttgart beträgt aber nur zwei Punkte.

[mspw]

Die Hinserie in der A-Junioren Bundesliga befindet sich auf der Zielgeraden. Am 12. Spieltag, der vorletzten Runde der ersten Saisonhälfte, wollen in der Staffel Süd/Südwest die U 19-Teams der TSG Hoffenheim und des 1. FSV Mainz 05 mit einem Erfolg im direkten Aufeinandertreffen am heutigen Samstag (ab 12 Uhr) Tabellenführer VfB Stuttgart unter Druck setzen und die eigenen Chancen auf die Herbstmeisterschaft wahren. Für die Gastgeber ist es das erste von gleich drei Topspielen hintereinander. Der aktuelle Deutsche Meister Hertha BSC ist in der Staffel Nord/Nordost heute (ab 12 Uhr) beim starken Aufsteiger 1. FC Magdeburg gefordert. In der Staffel West stehen sich heute (ab 11 Uhr) der 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf in einem rheinischen Duell gegenüber. DFB.de mit der Vorschau auf den 12. Spieltag.

Nord/Nordost: Formstarke Magdeburger fordern Meister Hertha

In der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren Bundesliga stehen sich heute (ab 12 Uhr) mit dem 1. FC Magdeburg und dem aktuellen Deutschen Meister Hertha BSC zwei formstarke Mannschaften gegenüber. Dem Aufsteiger aus Magdeburg gelang vor der Länderspielpause beim 1. FC Union Berlin (2:0) bereits der vierte Sieg in Folge. Der Vorsprung auf die Abstiegszone ist auf 13 Punkte angewachsen.

"Das ist aller Ehren wert", sagt Magdeburgs Trainer Thomas Hoßmang gegenüber DFB.de. "Unsere Spieler haben aus den individuellen Fehlern zu Saisonbeginn gelernt und vor allem nach dem 1:6 beim VfL Wolfsburg eine Reaktion gezeigt", so der 51 Jahre alte Ex-Profi. "Jetzt wollen wir Hertha BSC einen großen Kampf liefern. Vielleicht gelingt uns ja wie beim 2:1 im DFB-Pokalachtelfinale gegen Werder Bremen ein Achtungserfolg."

Allerdings sind auch die Berliner nach einem eher holprigen Saisonstart inzwischen wieder auf Kurs. Nach sieben Begegnungen hatte der Titelverteidiger aus der Hauptstadt lediglich neun Punkte auf dem Konto. Hinzu kam das Aus im DFB-Pokalachtelfinale gegen den FC St. Pauli (0:3). Das 7:0 am zurückliegenden Spieltag gegen den Niendorfer TSV war für das Team von Hertha-Trainer und Ex-Nationalspieler Michael Hartmann aber nicht nur der höchste Saisonsieg, sondern auch das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage. In diesem Zeitraum sprangen zehn von zwölf möglichen Punkten heraus.

West: 1. FC Köln im rheinischen Duell gegen Fortuna Düsseldorf

Die U 19 des 1. FC Köln, Tabellenzweiter in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga, strebt am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) im rheinischen Duell gegen Fortuna Düsseldorf die ersten Zähler nach einer Länderspielpause an. Bislang ging die Mannschaft von Trainer Stephan Ruthenbeck jeweils in den ersten Partien nach einer Liga-Unterbrechung (1:2 gegen den VfL Bochum und 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach) leer aus.

"Nach den Lehrgängen bei den Nationalmannschaften hat man unserem Spiel angemerkt, dass die Spieler erst wieder in den Alltag finden müssen", so Kölns Trainer Stephan Ruthenbeck im Gespräch mit DFB.de. "Mit der Zeit lernen unsere Spieler aber damit umzugehen." Das sollen sie gegen den Rivalen aus Düsseldorf unter Beweis stellen.

Die Fortuna gehört für den ehemaligen Cheftrainer der Kölner Profis "zu den besten fünf Mannschaften der Liga. Das Team hat allerdings einige Punkte unglücklich liegen gelassen", so Ruthenbeck: "Wir müssen vor allem auf das Umschaltspiel der Düsseldorfer aufpassen und die richtige Balance zwischen Gegenpressing und Torsicherung finden. Im Spiel nach vorne gilt es, kreativ zu sein und die Räume zu finden." Die Kölner Mittelfeldspieler Jean de la Cruz und Oliver Schmitt (beide Grippe) werden ebenso wie Innenverteidiger Dominik Becker (Außenmeniskusverletzung) fehlen.

Sechs Begegnungen lang musste Fortuna Düsseldorf auf den dritten Saisonsieg warten, der jedoch am vergangenen Spieltag gegen Aufsteiger SV Rödinghausen (3:0) gelang. In der Tabelle ist die Mannschaft von Trainer Sinisa Suker vom vierten auf den achten Platz abgerutscht. Der Rückstand auf die zweitplatzierten Kölner ist auf elf Punkte angewachsen. Die Gefahrenzone ist fünf Zähler entfernt.

Süd/Südwest: Verfolgerduell zwischen Hoffenheim und Mainz

Für die TSG Hoffenheim, die in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga den vierten Tabellenplatz belegt, ist das Verfolgerduell am heutigen Samstag (ab 12 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05 der Auftakt für einen äußerst anspruchsvollen Jahresendspurt. Neben dem Duell mit dem Tabellendritten stehen noch die Partien beim Spitzenreiter VfB Stuttgart (2. Dezember, ab 12.30 Uhr) und beim zweitplatzierten FC Bayern München (8. Dezember, ab 11 Uhr) auf dem Programm. "Das Duell mit Mainz ist das erste von gleich drei Topspielen, die wir uns erarbeitet haben", sagt TSG-Trainer Marcel Rapp im Gespräch mit DFB.de.

Nach vier Spieltagen standen für Hoffenheim vier Zähler zu Buche. Inzwischen sind die Kraichgauer, die derzeit fünf Punkte hinter dem VfB Stuttgart rangieren, allerdings seit sieben Begegnungen (15 Zähler) unbesiegt. "Unsere Mannschaft besteht aus zahlreichen Spielern aus dem Jungjahrgang", so Rapp weiter: "Daher mussten wir uns in die Liga erst reinbeißen. Die Erfolge haben dafür gesorgt, dass wir mit viel Selbstvertrauen und viel Spaß am Fußball auftreten. Das wollen wir auch gegen Mainz 05 zeigen."

Die Gäste konnten vor der Länderspielpause mit dem 1:0 bei Eintracht Frankfurt ihre Negativserie beenden. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Bo Svensson war zuvor gegen den FC Augsburg (1:2), beim 1. FC Heidenheim (0:0) und gegen den Karlsruher SC sieglos geblieben. In der Tabelle rutschten die Mainzer vom ersten auf den dritten Platz ab. Der Rückstand auf den Spitzenreiter VfB Stuttgart beträgt aber nur zwei Punkte.

###more###