Schiedsrichter
Erster RefCam-Einsatz in der Bundesliga

Am heutigen Sonntag feiert die RefCam ihre Bundesliga-Premiere. In der Begegnung zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg (ab 15.30 Uhr, live bei DAZN) wird die kleine Spezialkamera am Headset des Schiedsrichters befestigt und filmt die Partie aus seiner Perspektive. Anlass ist eine Produktion des Internationalen Produkt-Portfolios der DFL, in der das Schiri-Team begleitet wird.
FIFA-Referee Daniel Schlager hatte die RefCam bereits im Dezember in der 3. Liga getestet und wird sie nun erneut während des kompletten Spiels tragen. Hinzu kommt eine Tonverkabelung, um die Perspektive des Unparteiischen authentisch und hautnah wiederzugeben.
Ziel ist es, das aufgenommene Material für das monatlich erscheinende Bundesliga-Format der DFL zu verwenden. Die 26-minütige Reportage mit dem Titel „Referees Mic‘d up – Bundesliga“ soll den nationalen und internationalen Medienpartnern der DFL ab dem 12. März zur Veröffentlichung bereitgestellt werden. Die Bilder werden also nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Übertragung der Partie ausgestrahlt.
Die Freigabe zur Nutzung der RefCam erfolgte durch das International Football Association Board (IFAB) und in enger Abstimmung zwischen der DFB Schiri GmbH, der DFL und den beteiligten Clubs.
Beim Einsatz der RefCam geht es in erster Linie um Dokumentationszwecke und zusätzliche Transparenz für die Öffentlichkeit sowie um weitere Schulungs- und Verbesserungsmöglichkeiten für Schiedsrichter*innen. Durch die neue Perspektive auf dem Spielfeld soll mehr Verständnis für die schwierige Aufgabe der Unparteiischen geschaffen werden.
Kategorien: Schiedsrichter, Männer
Autor: mv

Basis entscheidet: Wer wird "DFB-Schiri des Jahres"?
Acht Kandidat*innen, zwei Trophäen, ein Titel: Die Wahl der "DFB-Schiris des Jahres" läuft. Auch in diesem Jahr entscheiden wieder die Unparteiischen an der Basis, wer 2025 die Nachfolge von Deniz Aytekin und Fabienne Michel antritt. Zum Voting.

Letzter Auftritt für Brych - Abschied für mehrere Referees
Am Wochenende endet für einige Unparteiische im Profifußball die Laufbahn als Schiri auf dem Rasen oder im Video-Assist-Center. In der Bundesliga hört Rekordschiedsrichter Dr. Felix Brych, der Augsburg gegen Union pfeift, nach dann 359 Spielen auf.

Zwayer pfeift Europa-League-Endspiel
Große Ehre für Felix Zwayer: Der 43 Jahre alte DFB-Schiedsrichter aus Berlin wird am 21. Mai das Europa-League-Finale in Bilbao zwischen den beiden englischen Klubs Tottenham Hotspur und Manchester United leiten.