DER DFB
Erklärung des DFB-Vergütungsausschusses

Dr. Thomas Pröckl, Vorsitzender des DFB-Vergütungsausschusses, hat das DFB-Präsidium am heutigen Freitag in Frankfurt am Main über die Vergütungshöhe für DFB-Präsident Bernd Neuendorf und den 1. DFB-Vizepräsidenten Hans-Joachim Watzke informiert. Die in Folge der Wahlen auf dem DFB-Bundestag im März 2022 getroffenen Festlegungen waren nach Einzug von Neuendorf und Watzke in internationale Gremien vor rund drei Wochen gemäß DFB-Vergütungsordnung neu geprüft worden.
Der unabhängig agierende Vergütungsausschuss hatte den Zeitbezugswert für die Tätigkeit für Amt und Aufgaben des Präsidenten ursprünglich auf den Höchstwert von fünf Tagen wöchentlich festgelegt. Hans-Joachim Watzke hatte als Vizepräsident 1,5 Tage als zeitlichen Bezugswert geltend gemacht und damit den Mindestwert veranschlagt.
Da mit der Wahl in das FIFA-Council eine geringere Arbeitszeit des Präsidenten für den DFB einhergeht, wurde der Zeitbezugswert für DFB-Präsident Bernd Neuendorf nun auf vier Tage reduziert. Bei Hans-Joachim Watzke ist aufgrund des Mindestwertes eine Bezugsreduzierung infolge seines Einzugs in das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union durch die DFB-Vergütungsordnung nicht vorgesehen. Watzke verzichtet indes freiwillig auf ein Drittel seiner DFB-Vergütung.
Der Vergütungsausschuss ist nicht für die Höhe der Tagessätze zuständig, da diese mit der Verabschiedung der Vergütungsordnung durch den DFB-Bundestag festgelegt wurden und sich an den Diäten von Bundestagsabgeordneten orientieren.
Gemäß DFB-Vergütungsordnung bleiben die Aufwandsentschädigungen für die Arbeit für den DFB von den Vergütungen für die Arbeit in internationalen Gremien unberührt.
Kategorien: DER DFB
Autor: DFB

Groß als Spieler, groß als Trainer: Jupp Heynckes wird 80
Jupp Heynckes ist Vierter der ewigen Bundesliga-Torjägerliste, er wurde als Spieler Welt- und Europameister. Später war er der erste deutsche Trainer, der das Triple gewann - mit dem FC Bayern München 2013. Heute wird "Don Jupp" 80 Jahre alt.

80 Jahre Tag der Befreiung: Erinnerungsarbeit des DFB
Heute vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Die kritische Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit ist heute mehr denn je Teil des Wirkens des DFB - auch durch den Julius Hirsch Preis. Zur Erinnerungsarbeit des DFB.

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Der Historiker Pascal Trees hat für die DFB-Kulturstiftung die Rolle der DFB-Funktionäre während und nach der NS-Zeit aufgearbeitet. Hier gibt's den DFB-Journaltext.