DFB-Sportgericht
Ein zusätzliches Spiel Sperre und Geldstrafe für Bensebaini

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Spieler Ramy Bensebaini im Einzelrichterverfahren wegen einer Schiedsrichterbeleidigung mit einer Sperre von einem Bundesligaspiel und einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro belegt. Die Sperre ist nach Ablauf der automatischen Ein-Spiel-Sperre als Folge der am vergangenen Samstag im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg erhaltenen Gelb-Roten Karte zu verbüßen.
Der Spieler von Borussia Mönchengladbach war in der 87. Minute von Schiedsrichter Benjamin Brand (Unterspiesheim) des Feldes verwiesen worden. Daraufhin hatte er zunächst mit voller Wucht gegen eine Abgrenzungsbande am Spielfeldrand getreten und anschließend den Unparteiischen verbal beleidigt.
Der Spieler bzw. sein Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Kategorien: DFB-Sportgericht, Männer
Autor: mm

Kontrollausschuss stellt Verfahren gegen Bielefeld-Trainer ein
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat mit Zustimmung des DFB-Sportgerichts das Ermittlungsverfahren gegen Mitch Kniat, den Trainer des Zweitliga-Aufsteigers Arminia Bielefeld, eingestellt.

151.000 Euro Geldstrafe für Holstein Kiel
Das DFB-Sportgericht belegt Holstein Kiel im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zweier Fälle eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit zwei Geldstrafen in Gesamthöhe von 151.000 Euro.

147.000 Euro Geldstrafe für die TSG Hoffenheim
Das DFB-Sportgericht belegt die TSG Hoffenheim im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen drei Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit drei Geldstrafen in Gesamthöhe von 147.000 Euro.