DFB-Sportgericht
DFB-Kontrollausschuss prüft Rassismus-Vorfall in Halle

Bei der DFB-Pokalpartie zwischen dem Halleschen FC und der SpVgg Greuther Fürth am Samstagnachmittag ist der Fürther Spieler Julian Green laut eigener Aussage von Zuschauern rassistisch beleidigt worden.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Fußball steht für Gemeinschaft, für Gemeinsinn und ein gemeinschaftliches sportliches Erlebnis. Und eben nicht für Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung. (…) Hier ist neben dem DFB und allem gesellschaftlichen Engagement auch Zivilcourage von jedem Einzelnen gefordert."
Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, sagt: "Der DFB duldet auf seinen Plätzen grundsätzlich keinen Rassismus und keine Menschenfeindlichkeit! Da gibt es null Toleranz. Dementsprechend wird sich der Kontrollausschuss einschalten und die Vorgänge prüfen."
Im Anschluss an die Partie hatte sich Fürth-Trainer Alexander Zorniger bereits deutlich geäußert und mehr Zivilcourage eingefordert: "Wenn jemand das dritte oder vierte Mal Affe zu einem Spieler sagt, dann muss ich einfach sagen: Halt die Klappe! Ich kann's nicht mehr hören. Wir sind ein tolles Land - und dementsprechend müssen wir uns auch präsentieren."
Kategorien: DFB-Sportgericht, DFB-Pokal
Autor: dfb

Vorgehen gegen Ticketverkauf auf nicht autorisiertem Zweitmarkt
Der DFB geht als (Mit-) Veranstalter konsequent gegen Ticketverkäufe auf dem nicht autorisierten Zweitmarkt vor. Das betrifft insbesondere Länderspiele und die DFB-Pokalendspiele - auch das 82. Finale am 24. Mai (ab 20 Uhr) im Olympiastadion Berlin.

Zwei Spiele Sperre für Hoffenheims Östigaard
Das DFB-Sportgericht belegt Leo Östigaard vom Bundesligisten TSG Hoffenheim im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.

Zwei Spiele Sperre für Nürnbergs Antiste
Das DFB-Sportgericht belegt Janis Antiste vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.