DER DFB
DFB baut strukturelles Defizit ab

Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) e.V. und die Gremien der DFB GmbH & Co. KG haben auf einer Klausurtagung Maßnahmen zum Abbau des strukturellen Defizits in Höhe von insgesamt 15 Millionen Euro beschlossen. Die Gremien folgten damit weitestgehend den Vorschlägen von zehn internen Arbeitsgruppen, die in den vergangenen Monaten Einspar- und Erlöspotenziale für den DFB identifiziert hatten. Mit den Maßnahmen wird das strukturelle Defizit des Verbandes spürbar von derzeit jährlich 19,5 Millionen Euro auf 4,5 Millionen Euro reduziert. In den kommenden Monaten wird der DFB weitere Maßnahmen erörtern und beschließen, um das strukturelle Defizit vollständig abzubauen.
DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald sagt: "Wir haben einen konsequenten Weg der Haushaltskonsolidierung eingeschlagen, auf dem wir die bestehenden Budgets und weiteren Planungen verantwortungsvoll und weitsichtig angepasst haben. Dabei ist ein wichtiges Zwischenziel erreicht, von dem das Signal ausgeht, dass wir aus eigener Kraft in der Lage sind, die Mittel zur vollständigen Bewältigung des strukturellen Defizits zu erwirtschaften. Positiv ist zudem, dass unsere 21 Landesverbände von den Kürzungen nicht betroffen sind. Im Gegenteil: Der Amateurfußball wird durch den mit der DFL vereinbarten neuen Grundlagenvertrag seine Zuschüsse sogar steigern können."
Kategorien: DER DFB, DFB-Präsidium, Über uns
Autor: dfb

Ligen und Wettbewerbe der Frauen: Erhöhte Schiri-Honorare ab Saison 2025/2026
Das Präsidium des DFB hat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag eine Anhebung der Schiedsrichter*innen-Honorare in den Ligen und Wettbewerben der Frauen für die Saison 2025/2026 verabschiedet. Alle Infos dazu gibt es hier.

Groß als Spieler, groß als Trainer: Jupp Heynckes wird 80
Jupp Heynckes ist Vierter der ewigen Bundesliga-Torjägerliste, er wurde als Spieler Welt- und Europameister. Später war er der erste deutsche Trainer, der das Triple gewann - mit dem FC Bayern München 2013. Heute wird "Don Jupp" 80 Jahre alt.

80 Jahre Tag der Befreiung: Erinnerungsarbeit des DFB
Heute vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Die kritische Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit ist heute mehr denn je Teil des Wirkens des DFB - auch durch den Julius Hirsch Preis. Zur Erinnerungsarbeit des DFB.